Casting Shows.."The Voice Of Germany"

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 15.November.2013.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hmmmmhhh...

    eigentlich finde ich Casting Shows doof. Platt und Zirkus.

    Aber bei "The Voice Of Germany" sind schon richtig gute Sänger unterwegs, wie ich finde. Gut alles auch zunächst Coverversionen...und das Format entspricht dem Quotengesetzen, dennoch...

    Schon jemand gesehen? Meinungen dazu?

    Oder bin ich nur blöder "Mainstreamer"....

    CzG

    Dreas
     
  2. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Amateure, die umsonst auftreten, den Profis die Jobs wegnehmen und diese dadurch um Lohn und Brot bringen?
     
  3. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Das sehe ich nicht so eng. Die "Sieger" treten hier und da mal auf und das war es dann auch schon.

    Ich bin kein Fan dieser drösen "Casting-Shows", aber bei "The Voice..." schaue ich gern zu. Hier sind wirklich sehr gute Talente am Start und man staunt, wie toll die singen können. Daher ist "The Voice..." für mich eine der wenigen Sendung mit Anspruch an ihren Inhalt.


    Viele Grüße

    René
     
  4. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin auch der Meinung, dass hier einige wirklich talentierte Sänger dabei sind, viele sogar mit abgeschlossener Gesangsausbildung, also keine Amateure.

    Und mal ehrlich, wenn man betrachtet wer von den ganzen Castingshows noch erfolgreich dabei ist, so ist die Gefahr für die Profis sehr gering.

    Ausserdem soll derjenige erfolgreich sein der gut singen kann, egal ob Amateur oder Profi.

    Wenn ich mal darüber nachdenke bin ich sogar der Meinung, dass mit den ganzen Shows (und viele find ich echt schlecht) sogar Arbeitsplätze/Einkunftsmöglichkeiten für Berufsmusiker geschaffen wurden. Die ganzen Combos die dann live die Begleitung der Sänger spielen.
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Voice of Germany und Heute Show sind die einzigen Unterhaltunssendungen, die ich aufnehme und auch gucke. ..

    Der Rest ist für mich einfach zu langweilig.

    Voice of Germany hat im Prinzip nur gute Kandidaten und halbwegs gute Juroren.

    Sehr gut finde ich die Band, die ja sehr flexibel ist.

    Interssant finde ich, dass die professionelleren Kandidaten sich gegen die "Unverbrauchten" schwer durchsetzen können.

    Bisher konnte ich die Entscheidungen der Juroren gut nachvollziehen.

    Gruß
     
  6. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Ich habe eigentlich nie in solche Sachen reingeschaut nachdem ich mit meiner Tochter einmal DSDDings gesehen hatte. Jetzt, wo ein Lokalmatador aus meiner Gegend dabei ist, hab ich mal reingeschaut und bin doch sehr positiv überrascht.
    Was Andreas Kümmert hier bringt (der Raketenmann) ist ganz großes Kino.
    Vielleicht sollte man so was auch mal mit Instrumenten machen. Ok bringt keine Quoten, aber wozu haben wir Spartensender?
    The Sax of Germany?
    Ja ja ich bin ja schon ruhig!
    Tschüss Reiner
     
  7. Gast

    Gast Guest

    ...The Sax of Germany?...


    yes:

    sax&sex&drugs


    da gibt ne einschaltquote von 70% ;-) :roll:
     
  8. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich kenne the Voice of Germany überhaupt nicht und kann zu der Sendung nichts sagen, aber ich habe letztens in unseren UK X-Factor reingezappt, weil Big Band Show war und ich wusste, dass ein paar von unseren Freunden mitspielten.
    Mich hat das Ganze nur wahnsinnig wütend gemacht.
    Da war also eine Big Band, von der man überhaupt nichts sah, weil sie in der dunkelsten Ecke des Studios verborgen war, während auf dem Rest der riesigen (sichtbaren) Bühne sich die peinlichsten Hampelmänner tummelten und ein Stück nach dem anderen malträtierten, und dann eine Gruppe von Vollschwachmaten, die von Jazz nicht den geringsten Plan hatten, ihre Wertung dazu abgaben...

    Was sagt das nun aus hinsichtlich der Wertschätzung der Musiker? Die dürfen also schön versteckt im Hintergrund spielen, aber keiner im Publikum ist sich klar darüber, dass die sich jahrelang den Allerwertesten abarbeiten, um vom Spielniveau da hinzukommen, wo sie sind. Und Hauptsache, die sind für's Publikum am besten total unsichtbar.
    Stattdessen wird eine große Bühne geschaffen für (zumindest bei x-Factor) größtenteils talentfreie Vollpfosten, die sich vor einem Millionenpublikum präsentieren dürfen.

    Ich wär sofort für The Sax of Germany oder irgendeine vernünftige Plattform für Instrumentalisten, ist doch echt schlimm, dass alles nur noch auf die Vokalisten zugeschnitten ist, als gäbe es den Rest der Band gar nicht mehr.

    Bei vielen dieser Shows wird außerdem schon längst auf Live-Bands verzichtet, da haben nicht mehr so viele Musiker was davon...

    LG Juju
     
  9. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Hallo Juju,
    nur mal als Info, für mich absolut keine Vollpfosten auf der Bühne:
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Nightwatchman

    Na, Juju, da widersprichst Du Dir aber selbst.

    Einerseits beklagst Du, dass die Liveband gar nicht wahr genommen wird, andererseits, dass es immer mehr "Konserevenmusik" gibt?

    Was denn nun?

    Und es geht bei diesen Shows um die Sänger, ob jetzt Hampelmänner oder nicht. Das ist keine Plattform für die Band. Und daraus wird auch kein Hehl gemacht.

    Ach ja, zur Oper gehe ich auch wegen der Sänger und nicht dem Orchester. Ich halt davon aus, dass für eine Oper mit Topsängern ein gutes Orchester ausgewählt wurde.
    Dieses ist aber nicht bei mir im Fokus.....

    "X-Factor" UK kenne ich nicht, kann ich nichts zu sagen. Aber bei the "Voice" sind wirklich gute Sänger, wie ich finde....viele auch mit musikalischer Ausbildung.

    CzG

    Dreas
     
  11. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hab' da schon einige "Vollpfosten" gesehen, aber die saßen in der Jury ...
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Noch zwei...




    Und....




    CzG

    Dreas
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    TVoG gehört bei meinen Töchtern zum Standard-Kuck im TV. Ich finde nach dreimaligem Selbersehen, dass es für mich genug ist, da auf Dauer uninteressant. - Aber mit Sicherheit ist die Show die am wenigsten überflüssige Castingshow im German TV.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    TVoG


    was für ne schicke abkürzung für deutschland. (punkt)




    frage, - brillää,

    hast du mehr wie 1,4 Kinder?
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    TV ohne Grenzen, haha.

    Kinder. Ja. Ich habe mehr. Sogar ehelich.

    Und die sind alle prima. Und mit mir gut bedient. Finde ich.
     
  16. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Was mich an "The Voice" mächtig stört sind die Zuschauer, die alle paar Sekunden, wie von der Tarantel gestochen, aufspringen und klatschen müssen. Borrr, ist das blöde.
    Aber was viele Kandidaten (nicht alle) gesangmäßig abliefern, ist schon klasse. Die singen live - im Gegensatz zu vielen bekannten "Stars" die nur noch aus der Konserve singen >ähmmm< so tun als ob. Und dafür gibt´s für die auch noch viel Geld.
    Daher finde ich TVoG, im Vergleich zum täglichen Trash-TV,noch gut hinnehmbar.

    Einen schönen Abend

    René

     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die springen nicht wirklich immer auf. Das ist eine reine Stilfrage im Produktionsprozess (Regie, Schnitt). Ich finde es hyperhyper unglaubwürdig.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    ich bin eher kein Fan von solchen Shows (zumal ich generell kein Fan vom TV bin).
    The Voice scheint an sich eine gute Sendung zu sein und sich mal (im Gegenzug zu DSDS) tatsächlich um die Sänger und Ihr Talent zu drehen. Bei DSDS oder Supertalent werden im Endeffekt nur Leute vorgeführt um die Quoten hochzuschaukeln, aus den Gewinnern wird eh nie was weil Bohlen einen Hit mit Ihnen macht und Sie dann wegschmeißt. Ausserdem nimmt kein Profimusiker diese "Show Talente" ernst.

    Was mich dennoch stört bei The Voice ist, dass sich der Bewerber mit einem Cover beweisen muss - das heißt, er muss ein Lied von jemand anderem singen, um zu beweisen dass er gut ist. Und wie war das nochmal mit dem selbständigem und individuellem Musiker? Da werden eher Klone oder perfekte Karaoke Maschinen produziert, als echte Musiker.

    Ach und wegen The Voice of Sax oder was, hier ein "Talent" dass es bis in´s Finale gschafft hat. Aber kennt Ihn trotzdem jemand heute noch? Sein großer Auftritt und Seine ach so rührende Geschichte war 2009, weiß heute einer von Euch wer Julian Smith ist, ohne vorher Britains got Talent gesehen zu haben? Sicher nicht.


     
  19. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Wenn die Profis zu dösig sind, sich zu vermarkten....
    Oder etwas flexibler wären....
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bedauerlicherweise wird TVoG durch Unkenntnis auch hier mal wieder in einen Topf mit Ãtz-Bohlen geworfen. 0........
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden