Hallo! Also, ich ziehe ab nächster Woche in ein Studentenheim. Komme nur an Wochenenden heim (wahrscheinlich nicht jedes). Ich hab ca. 200 Cd´s Kann nicht alle mitnehmen. Was soll ich tun? Auf den Laptop überspielen? Passen da alle drauf? Was gibts da für Programme? Habt ihr Tipps für mich. Lg Alex
Also entweder einen portabelen Player kaufen. Ich habe einen Zen Touch mit 20 GB von Creativ gibt es mittlerweile schon ab 179 Euro. Oder alles im WMA Format auf die Festplatte. 1 CD braucht dann so zwischen 40-80 MB. WMA ist eigentlich noch ein bisschen besser in der Qualität braucht aber ca. 1/3 weniger Platz. Für die Dateien auf dem Labtop zu hören, reicht die Qualität allemal.
Nur die Lieblings CD's mitnehmen und periodisch austauschen wenn du heim kommst - man hört doch ohnehin nie alles miteinander. Dieser ganze Technikkram mit irgendwohin auf irgendwas übertragen würde mir stinken Gruss antonio
Nimm auf jeden Fall nen CD Ripper der ausm Netz die Titelinformationen runterlädt (CDDB), sonst musste das alles per Hand eintippen. CDex würde ich empfehlen und dann mit dem darin enthaltenen LAME Codec als MP3 kodieren. Gruß Chino
Hi Alex, wo ist denn das Problem? 200 Cd's sind doch nicht die Welt. Es gibt diverse Taschen in die 300 CD's und mehr rein passen. Es zwingt dich doch niemand die Hüllen mitzunehmen. Mfg Asti
Yo, wmv und apple würd ich auf keinen fall machen! Beides sind nichso wirklich gängige formate. CDex und dann als mp3 mit 160kbps aufwärts macht freude. Eine CD rippen dauert damit keine 5 Minuten. Wobei ogg natürlich auchnoch ne alternative wäre...
Wo hast du denn das Märchen her ??? Also wmv ist eines der meist verbreitetsten Formate auf der Windowsplattform wird aber nicht von allen Playern unterstützt. "apple" ist kein Format, du meinst wohl die iTunes übliche AAC Codierung. Ich empfehle auch entweder mp3 oder (was gar kein Problem ist) AAC. Wie schon erwähnt macht z.B. iTunes beides und kostet nix. Ogg ist (entschuldigt das Wort) sch.... ! Nebenbei passen 200 CDs locker in CD Ordner, die Hüllen kanste dann endlich wegwerfen. Gruß Sascha
Ansonsten passen 200 CDs locker auf einen iPod 20 GB siehe hier 200 x 80 MB = 16000MB Verteht sich auch prima mit iTunes, das CDDB beherrscht und verschiedene Formate wie mp3, AAC, AIFF, Apple Lossless, WAV, wobei du von einem ins andere konvertieren kannst. (Außer Songs, die im iTunes Music Store gekauft wurden, glaube ich. Die haben das AAC-Format und haben einen Kopierschutz) Nebenbei verwaltet iTunes deine Songs auch sehr übersichtlich, so daß man ziemlich schnell das findet, was man sucht, auch wenn man 40GB Musik hat.
Werde die Cd´s per I-Tunes auf den Pc spielen: ABER: Welches Format? MP3 oder per AAC? Wenn Mp3 mit 192 kbit? Lg Alex
Also auf die Begründung zu dieser Aussage bin ich ja mal gespannt. Ausser das nicht alle MP3-Player mit ogg zurecht kommen ist ogg ein ziemlich schickes Audioformat. Von der Kompression MP3 auf jeden Fall überlegen. Gruß, Ace
Wenn du die Songs wirklich nur über den Rechner anhören willst ists eigentlich egal. Wenn du aber die Songs mal auf nen Tragbaren Player spielst, oder mal ne CD für dein Auto oder den DVD-Player brennst, würde ich schon mp3 empfehlen, da das eben _das_ Standardformat ist und von fast allen Geräten problemlos abgespielt wird. 192Kbit würde ich empfehlen, ja. Ist ein guter Kompromiss zwischen Dateigrösse und Tonqualität. Gruß, Ace
Hi, meine aussage bezog sich wohl eher auf die iTunes Software... ich muss sagen, dass die mir irgendwo unsympathisch ist. Total aufgeblasen und mit zuviel blinkere Ich mags halt eher schlicht und sachlich Achja, zum wmv: Ich bin öfter auf diversen Hardware/Pc-Sites und Foren unterwegs und was auffällt ist, dass niemand wmv benutzt, hat sich halt so ergeben. kA, ist vielleicht rücksichtnahme auf die pinguine Naja, wayne, Back to topic: Es sollte wohl kein prob sein, mal nen paar CDs zu RIppen. 192kbps sind in jedem fall ein guter Kompromiss und mit cddb isses schnell passiert. Also auf gehts
AAC hat anscheinend bei 128kpbs eine bessere Qualität als mp3. Je höher man mit der Datenrate geht, desto kleiner wird der Unterschied, und irgendwann ist mp3 besser (bei 192???) Ich persönlich hab manche Songs mit 128, manche mit 160, manche mit 192 gerippt. Und ich muss sagen: ich merke keinen großen Unterschied. Wenn man ein Lied in 2 verschiedenen Qualitäten speichert und direkt vergleicht, hört man das vielleicht, aber wenn ich meine Playlist abspiele, könnte ich niemals sagen, ob ein Lied nun mit 128 oder 192kbps codiert wurde... Meinen CD-Player habe ich ausrangiert, weil der nur Platz gebraucht hat. Ich höre nur noch über iTunes Musik, weil's einfacher ist. Zu wmv: find ich gut, daß sich das nicht durchsetzt. Microsoft meint, nur weil sie Abstand größten Anteil an Betriebssytemen auf dem Markt haben, daß sie das ausnutzen können, um ihre selbst entwickelten Formate zum Quasi-Standard zu machen. Zum Glück sind nicht alle User faul und benutzen alles, was M$ ihnen mundgerecht mit dem System mitliefert (wie z.B. den IE), sondern schauen sich nach besseren Alternativen um.
Also, ich beiße mir grad die Zähne bei den Cd´s aus auf denen hinten ganz versteckt "copy controlled" obensteht. Ein Witz ist das, da kauft man alle Cd´s, und kann sie nicht mal zu mp3 rippen. EINE FRECHHEIT. Diesen Schutz kann man scheinbar auch gar nicht umgehen. Lg Alex
Hi Alex, ich würde nicht so offen drüber reden, daß Du die versuchst zu kopieren, sonst kannst Du schon mal Jailhouse Rock üben und wir können dich dann anstatt im Wohnheim in einer Zelle besuchen Naja, platzmäßig ist da ja kein so großer Unterschied.... Gruß, Andreas
Ja, was ist da dabei bitte? Ich hab die Cd´s käuflich erworben, und kann sie dann nicht mal auf nem portable Player hören?? Und übrigens: Sicherungskopien darf ich durchaus herstellen (für meinen gebrauch). Mehr mach ich auch gar nicht. Lg Alex