Cebulla mit Balancer nirgends erhältlich?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Sascha, 23.März.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    @Dieter_B

    Ist denn dein Sax so un-balanciert?

    Mir ist nicht so bewusst, das Hörner so schlecht hängen, vielleicht alte.

    LG Hans
     
  2. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @HWP
    Ich habe doch diesen "Antik-fund" (ich habe davon berichtet). Ein wohl etwas älteres Alto (ohne hoch Fis).
    Das hängt um etwa 30-40 Grad verdreht und ich mußte es immer mit dem rechten Daumen in die richtige Position drehen.
    Jetzt nicht mehr :) Es passt!
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @Dieter_B

    Ah, vertikal verdreht,dann funzt der Ergo!

    Ich dachte eher an schlecht ausbalancierte Saxophone, z.B. dort wo der Ring zu hoch oder tief ist.

    Dann besteht ja kein Bedarf.

    LG Hans
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Dieter,

    für einen Instrumentenbauer ist es kein Problem, den Ring so zu versetzen, dass es auch ohne Adapterkrücke passt. Das finde ich letztlich die elegantere und auch bessere Lösung.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo xcielo
    Also, die elegantere Lösung ist es mit Sicherheit.
    Aber ist es auch die bessere Lösung?
    Das kommt darauf an, wie man das sieht.
    Das Sax ist verchromt (zu mindset sieht es so aus) und ich vermute, da wo die Öse gelöst wird, wird das Messing sichtbar. Das sieht dann auch nicht mehr soo schön aus und müsste dann überarbeitet werden.
    Die Frage die sich dann stellt:
    Kann man das so geschickt überarbeiten, dass man es nicht mehr sieht? -und wenn ja- wie hoch ist der zusätzliche Aufwand?
    Der Balancer hat mich vielleicht 50cent an Material und zwei Stunden Arbeit gekostet.

    Gruß
    Dieter
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich würde mir den Daumenhaken beim meinem Buescher gern versetzen lassen. Aber auch das wird ohne 'Lackschaden' nicht gehen.
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    natürlich wird an der Stelle, an der die Öse/der Daumenhaken vorher war das blanke Messing zum Vorschein kommen. Kommt halt drauf an, ob ich ein schönes Instrument oder ein passendes Instrument haben möchte.

    Ich hatte jedenfalls keine Bedenken, mir bei meinem Buffet Tenor den Daumenhaken versetzen zu lassen. Allerdings müsste ich mir jetzt auch noch die Gurtöse gleichermaßen versetzen lassen, damit beide Stabilitätspunkte wieder in einer Linie zum linken Daumen sind.

    Wenn ich also doch mal wieder Tenor spielen werde, dann wird da noch ein Messingfleck sein.

    @Dieter
    schöne Arbeit, die du da gemacht hast und zum Ausprobieren auf jeden Fall Super. Und wenn du dein Teil nicht verhunzen willst, na, dann eben auch dauerhaft mit Adapter :)

    Gruß,
    xcielo
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Huiui,
    das sieht ja gut aus. Wohl dem, der eine Drehbank hat und die auch noch bedienen kann!

     
  9. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @rbur
    (leicht errötend) - Danke für die Blumen :)
    Habe die Maschine lange nicht mehr benutzt und bin ein bisschen aus der Übung.
    Kommt noch ein schöneres-, farblich passendes Kettenglied dran und dann ist es fertig!

    Gruß
    Dieter
     
  10. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @HWP
    Leider sind die Fotos des originalen Balancer recht besch...(eiden) , aber ich denke, man erkennt trotz dem noch genug davon.

    Wie bereits erwähnt:
    Das sind die originalen einzelteile des Sax-Balancer aus der Orginalverpackung eines Online-Sax-Fachhandel
    für 36,- Euro (plus 6,- Versandt)!!!


     
  11. Gast

    Gast Guest

    @Dieter B,

    kompliment, du hast was draus gemacht.


    und es geht weiter,
    a - eine aufhängung zu bauen ohne ab-und anlöten geht auch noch, mit mehreren aufhängestufen.

    b - die selbe aufhängung um das sax in eine mehr rechts oder links drehung zu bringen.

    auch nicht mehr arbeit wie du dir gemacht hast!

    grüsse
     
  12. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Danke nimo :)
    ich wollte das Teil eigentlich aus Alu machen und anschließend polieren (hätte von der optik besser zum Instrument gepasst), aber hatte leider kein Alu-Profil mehr da.

    Vielleicht baue ich ja in Serie... ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden