Checkliste zur Begutachtung eines Gebraucht-Tenors

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von tehjay, 23.November.2025 um 20:56 Uhr.

  1. Bb7

    Bb7 Ist fast schon zuhause hier

    Also ich kann es nur für mich vergleichen, da ich eben auch Gitarre spiele. Und da ist für mich die Bundreinheit ebenso wichtig wie die Intonation beim Sax.....
    gilt aber wohl nur für mich. Dass du die richtige Intonation erkennst, ist doch super.....ich traue mir das auch zu, aber darauf achten sollte man auf jeden Fall.
    Übrigens: ich spiele ein YTS 62 und bin damit völlig zufrieden.
     
    tehjay gefällt das.
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich kann mir aber eigentlich gar nicht vorstellen, dass moderne Saxophone der letzten Jahrzehnte intonationsmäßig daneben liegen oder dass es gar Ausreißer gibt. Das ist doch alles erprobt und automatisiert.
     
    tehjay gefällt das.
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Würde ich nicht machen! Du siehst, pardon hörst, nachher den Wald vor lauter Bäumen nicht, wenn Du ständig hin und her wechselst. Ob der Sound und Ansprache Dir mehr gefallen, merkst Du automatisch. Für die Intonationsprüfung kannst Du ja das Stimmgerät mitnehmen.:cool:
     
    tehjay gefällt das.
  4. Bb7

    Bb7 Ist fast schon zuhause hier


    Herrje....das mag ja alles sein, auch wenn ich da andere Erfahrungen gemacht habe. Warum sperrst du dich so gegen ein Prüfung der Intonation??
    Das kann man doch machen oder es auch sein lassen, aber falsch ist es mit Sicherheit nicht. Verstehe gar nicht, warum du dich da entgegen stellst.

    @altblase ging mir nur um den Vergleich bei Intonation.....wenn der Threadersteller sich das nach Gehör zutraut...umso besser!!
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe mich nicht dagegen gestellt.
     
  6. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Echt?
    Fällt mir schwer, das zu glauben.
    Sogar sinfonische Berufsmusiker benutzen Stimmgeräte - und die sind meistens ziemlich nah an der Wahrheit mit ihren Ohren.
     
  7. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Spielst du überhaupt erst seit einem Jahr ?
     
  8. tehjay

    tehjay Schaut öfter mal vorbei

    ...das darf ja jedes halten wie es mag.
    Bei einem Instrument, bei dem es mir gelingt den Ton je gedrücktem "Knopf" um mehr als einen Halbton zu verbiegen, halte ich diese Diskussion für zweitrangig und würde sie ungern vertiefen. Aber vielen Dank für den Intonationsinput, den ich gerne mitnehme.
     
  9. tehjay

    tehjay Schaut öfter mal vorbei

    ...spiele seit einem Jahr Tenor. Hatte vorher für ca. 3 Monate ein Alt ausgeliehen. Würde aber behaupten, dass ich "reifer" klinge:cool:. Davor 4 Jahre intensiv Querflöte. Seit Jahrzehnten Gitarre, Bass, Klavier, Synthi, Schlagwerk, Komposition, ... Was macht das für einen Unterschied in der mechanischen Bewertung eines Horns?
     
    Bb7 gefällt das.
  10. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Habe ich das irgendwo gesagt ?. Es macht aber einen Unterschied wie gut du hörst
     
    tehjay gefällt das.
  11. tehjay

    tehjay Schaut öfter mal vorbei

    ...again, vielen Dank in die Runde, Ihr habt mir echt geholfen. Aus meiner Perspektive ist weiterer Input was die Mechanik anbelangt willkommen, fühle mich aber bereits jetzt gut gerüstet...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden