Chinesische "Billigheimer" - billig oder preiswert?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von mucki, 29.Januar.2017.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Tonabnehmer zumindest kommen aus Recklinghausen und werden da auch gewickelt.
     
    Bereckis gefällt das.
  2. RomBl

    RomBl Guest

    Asche auf mein Haupt - eins habe ich aufgrund mangelhafter Recherche übersehen:

     
    Bereckis gefällt das.
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Weiß nicht, wer was alles selber herstellt, aber..

    ohne Ur-Knall könnt ihr das alles sowieso vergessen. Was heißt da schon: Selber herstellen??
    :duck:LG quax bang boom
     
    Rick gefällt das.
  4. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Einverstanden!!!!:smile2:
    Badener
     
  5. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    nun, bei sooo vieelen schööönen beiträgen ...

    der rohling meines legendären z1 prototyps kommt aus taiwan. darf man ja grade nicht sagen, daß das china ist ... oder doch - keine ahnung.

    als alles umgebaut war ein hammerhorn, funzt bestens und hat auf einer musikmesse 2012 lobende augen bekommen.

    sogar amerikaner haben drauf gespielt, ja !

    wenn mensch natürlich seine wertanlage versiffen läßt oder nicht übt, ja, dannnnnn...

    :-D
     
    Rick, ehopper1 und Ginos gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Rothaus rulez!
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    ... dann aber bestimmt "I'd Like to Get You on a Slow Boat to China" von Frank Loesser. ;-)

    Lg
    Mike
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Jo...däs kriägt mä jetz au scho do in dä diaspora
    LG
    Thomas
     
  9. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Könntest du diese Aussage verifizieren bitte?
    Man kann ja immer etwas dazu lernen.

    Soweit ich informiert bin, stellt Yamaha lediglich die preisgünstigeren Modell (280, 480,) nicht in Japan her, dennoch auch in eigenen Fabriken.

    Die Top Modelle 62, 82, 875 werden in Japan produziert und montiert ...
     
  10. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    Stimmung... und ich habe es übersehen... :laugh:

    Mal ein Gedankengang:
    Ist es nicht relativ Wurscht WO etwas hergestellt wird? Für mich ist wichtig, ob die Qualität dem Preis gerecht wird und ob die Produktion ethisch vertretbar ist.
    So produziert unsere Firma ein Produkt in Deutschland inkl. Transport nach CN günstiger als im chinesischen Werk. Ich finde es aber schön, dass auch dort produziert wird. Das verschafft vielen Chinesen einen Job im eigenen Land. Die Qualität ist übrigens in DE und CN gleich.
    Dagegen habe ich einen Lieferanten, der in Dubai produziert rausgeschmissen, weil die Qualität bei weitem nicht an die in DE heranreicht. Beim deutschen Produzenten habe ich mir aber auch die Produktion angesehen und für gut befunden. Für mich ist es wichtig, dass von Ethik nicht nur gelabert, sondern sie auch gefördert wird. Und da können viele Kunden etwas dafür tun. Wenn die, die können, auch tun, geht es auch mehr Menschen besser, die sich das im Moment vielleicht noch nicht erlauben können.

    LG Maik
     
    Rick, Peter1962, Bereckis und 3 anderen gefällt das.
  11. mucki

    mucki Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja, Maik, seh´ das auch so. Nur ist es, was die Produktion von Musikinstrumenten anbelangt, so, dass ich gar nicht weiß, wie die Produktionsbedingungen sind, so dass es da schwierig ist, unter ethischen Gesichtspunkten über ´nen Kauf zu entscheiden. In der Textilwirtschaft z.B. ist das anders, da gibt es eine Reihe von (aufschreckenden) Reportagen. Aber auch da ist es nicht ganz einfach, derart hergestellte Produkte zu meiden, da selbst sog. "Markenhersteller" derart produzieren lassen und dann undeklariert teuer verkaufen, was da billigst unter Ausbeutungsverhältnissen und unter gesundheitsschädlichsten Umständen entstanden ist.
    LG Roland
     
    Rick, maipin und Marko74 gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @maipin
    Grundsätzlich Zustimmung, aber ethisch vertretbar heißt für mich auch anständige Löhne zu zahlen sowie sichere und arbeiterfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen.
    Anständiger Lohn ist für mich, dass ein Arbeiter nach 40Std/Woche bzw 176 Std/Monat nach Hause gehen kann, kann seine Miete zahlen, sich versichern, seinen Kühlschrank füllen kann und noch genügend übrig bleibt, dass man nicht bei jedem Euro rechnen muss. Haben wir das in DE?
    Umgekehrt kenne ich Arbeitsbedingungen in China, die für mich nicht in die Gruppe arbeiterfreundlich fallen...und ob die Löhne dort anständig sind??
    JEs
     
    maipin und Bereckis gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Ginos
    Schau mal in Post#44, wer da die Ex-Japanproduktion aufgeführt hat. Das kommt nicht von mir, aber geographisch gehört Indonesien nicht zu Japan.
    JEs
     
  14. mucki

    mucki Nicht zu schüchtern zum Reden

    Damit, dass auch in DE Ausbeutungsverhältnisse nicht selten sind, hast Du natürlich Recht, JES! Die haben in den letzten anderthalb Jahrzehnten sogar deutlich zugenommen. Wird Zeit, dass diese Entwicklung - zumindest! - gestoppt wird.
    Roland
     
    Rick, maipin und Bereckis gefällt das.
  15. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...hier in München zum großen Teil nicht!
     
  16. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    @mucki Da hast du wohl Recht. Das ist ein sehr schwieriges Thema. Mittlerweile ist die Feststellung, dass etwas aus deutscher Produktion stammt, ja auch nicht zwingend aussagekräftig - man denke nur mal an all die Leute, die hier in prekären Arbeitsverhältnissen stecken - €2,00/h in CN sind finanziell wohl kaum schlechter als 8,50 oder gar weniger in DE.
    Uns geht es finanziell gut. Das kann ich aber auch nur genießen, wenn ich nicht um jeden Euro feilsche und rumknausere. Das hat auch nichts mit Geld aus dem Fenster werfen zu tun. Nur was hat man davon, wenn man geizt, als würde man am Existenzminimum leben? Dann könnte man z.B. nicht Saxophon spielen lernen. ;)

    LG Maik
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  18. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    @JES
    Was die Lohnentwicklung in DE angeht, stimme ich mit dir absolut überein.
    Gleichzeitig sollten viele Leute aber auch mal über ihren Lebensstil nachdenken. Da frage ich mich manchmal, ob die sich das aus dem Fernsehen abgeguckt haben.
    Dort leben nichtwohlhabende Leute in ärmlichen Verhältnissen - leerer Kühlschrank - dreckige Klamotten - kleine Wohnung. Das sind immer die Kriminellen.
    Dann gibt es die anständigen Leute - Benz vor der Tür - riesige Hütte - voller Kühlschrank, obwohl sie zu Hause maximal ein Müsli essen - sonst speist man ja in Restaurants.
    Was ist daraus geworden?
    Er bekommt 1800 Netto - die beiden Töchter (16 und 17) werden von Mutti (Hausfrau - "meine Frau braucht nicht arbeiten - die Kinder...") mit ihrem Zweitwagen vom Reitunterricht zum Musikunterricht und dann weiter zum Sportverein gefahren. Die brauchn auch ihre 100m2-Wohnung für 1200 kalt oder ihr Häuschen für 450.000 + Garage + Grünanlage + Urlaub +...
    Ich sehe es auch immer in der Firma, wer sich jeden Tag belegte Brötchen holt. Die Leute, die sich dreimal in der Woche Pizza kommen lassen, zweimal beim Burgerbrater,...
    Es sind immer die Leute, die es sich am wenigsten leisten können.
    Von mir aus sollen sie machen. Ich rede denen nicht in ihr Leben. Nur sind es eben diese Leute, die am lautesten klagen, wie teuer das Leben ist.
    Viele Leute haben das gesunde Maß verloren und leben über ihre Verhältnisse. Und teilweise eben, weil sie ein Leben kopieren, das nicht ihres oder nicht realistisch ist.
    Wie haben noch die Großeltern gelebt? Kleines Häuschen, 80m2, 4 Kinder, Kohleofen. Nebenbei noch einen Krieg organisiert, Vater an der Front, kein Auto,...
    Und jetzt muß alles her, was nur geht - mal richtig krachen lassen - Autos, Urlaub, Party, bis Mittag schlafen,...
    Nein, es stört mich nicht - sollen sie. Nur eben leise jammern, damit man nicht die überhört, denen es wirklich dreckig geht und die nichts dafür können, obwohl sie sich den Hintern aufreißen.
    Es ist ein wahnsinnig vielschichtiges Thema. Ich wollte auch nur einmal diesen Aspekt heraus greifen, weil es das eben auch oft gibt.
    Wieder anderen würden einfach starke Gewerkschaften helfen, denen man aber auch in den Hintern treten muß - die sind nämlich auch oft wie ein Fußball - immer treten - sonst bewegt er sich nicht - die werden nämlich auch für ihren Job bezahlt.
    ABER: Wir sind Exportweltmeister - oder ungefähr - darum beneidet man uns v.a. in Südeuropa - deshalb geht es denen so dreckig und wir müssen Geld hin schicken, das wir durch den Exportüberschuß (auch durch Lohndumping hier) verdient haben...
    Irre Welt...

    LG Maik
     
  19. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    nein es waren die hip licks nr. 342 bis 647 in dreifacher geschwindigkeit.

    :-D
     
  20. mucki

    mucki Nicht zu schüchtern zum Reden

    Mike, "irre Welt" oder auch: "perverse Welt"- wenn man die Perversitäten wirklich alle emotional, nicht nur mit´m Verstand realisieren würd´, müsst man tatsächlich "irre" werden, vermut´ ich...
    R.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden