Hallo zusammen, Ich bin daran interessiert, die Spannweite meiner chromatischen Übungen größer werden zu lassen. Ich kann nur thirds (pointing up und down). Ich habe auf youtube geile Sachen gesehen. Allein fällt es mir um die intuitiven Grundlagen, um es zu wiederholen. Kennt jemand von euch irgendeine Seite oder Buch oder sonst etwas, wo man ganz viele chromatische Übungen finden könnte. Ich habe gehört, dass es sehr wichtig ist, um die Improvisationstechnik aufzubauen. Freue mich über jeden Vorschlag, Hinweis oder Empfehlung. Danke euch. Iván.
Ich habe folgende Seite gefunden. Scheint doch hilfreich zu sein. http://www.barryusher.ca/saxophone-scales-and-patterns/ Eventuell kennt ihr was besseres Lg.
Hmm, bei solchen Sachen frage ich mich immer, warum man damit so endlose viele Seiten verschwenden muß. Z.B. all die Übungen unter "CHROMATIC SCALE EXERCISES" kann man doch wohl einmal Exemplarisch (zB die ersten 3 Takte für große Sekunden) darstellen und dann spielt man die auswendig für alle Intervalle über den gesamten Tonbereich des Instruments durch. Dann passen allein auf einen A4-Zetteln, den einem der Lehrer gibt unzählige Übungen, ohne daß man sich das gleich ganze Bücher kaufen oder Seiten aus dem WEB ausdrucken muß, deren Inhalt letztlich nichts weiter ist, als eine einzelne Phrase mal expliziet durch alle Tonarten zu transponieren und damit beliebig viel Papier zu bedrucken und ggf auch noch Geld zu schinden.... Gruß, Dirk
Das kommt immer darauf an, worauf man hinaus will. Wenn auch das Blattlesen trainiert werden soll, hat es Sinn, das alles auszunotieren. Gruß Joachim
Wenn das Zeug aber für Rückgriffe beim Improvisieren gedrillt und abgespeichert werden soll, empfiehlt es sich, sich die ganzen Sachen auswendig zu erarbeiten. Dann reicht als Hinweis die Liste auf der Hauptseite des Links: Wenige ausgeschriebene Beispiele tun es dann auch. Beispielhaft ist da für mich die folgende Liste: Tim Price – Saxophone Necessities 1. All major scales 2. All minor scales (natural, harmonic, ascending melodic) 3. All (2) whole-tone scales 4. Pentatonic scales 5. Blues scales 6. All diminished scales 7. Chromatic scales 8. Bebop scales (ionian add #5; mixolydian add Maj.7; melodic minor add #5; mixolydian b2 b6 add Maj.7; dorian add Maj.7; locrian add Maj.7) 9. All of the above scales in 15 keys (7 sharp keys, 7 flat keys and the key of C) 10. All dom 7th, min 7th, maj 7th, half dim 7th, dim 7th (and in versions) 11. Dominant 7th arpeggios chromatically 12. ii-V progression arpeggiated from the root 13. ii-V pattern chromatically 14. ii-V pattern moving up in minor thirds 15. Flat 5 substitutes in all keys 16. Scale fragments (i.e. 1231/1235/1b761/1b765) - play in cycles of 5ths, chromatically, minor 3rds, etc. Reicht völlig, keine einzige Note geschrieben, aber alles drin. Gruß, Herman
Vielen lieben Dank. Dann bin ich gut unterwegs. Ich übe Tonleiter (mit allem drum und dran) 1 Stunde pro Tag.
. . . and if you're really serious about blowing your mind check out Nicolas Slonimsky's Thesaurus of Scales and Melodic Patterns.