Cis auf der linken Hand steht etwas hoch

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Naddy, 26.Februar.2020.

  1. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Mein Sax ist das Tenorsaxophon 62 von Yamaha. Ich habe einmal eine Frage an die Sax Experten. Mein Cis 1 auf der linken Hand steht etwas hoch. Lieber wäre es mir wenn Cis und H auf einer Höhe liegen würde. Meine Frage, ist das normal so. Wenn ich Cis runterdrücke bis es auf einer Höhe mit H liegt, geht die CIS und GIS Klappe schon etwas auf. Leider konnte ich es nicht so fotografieren. So hoffe ich das die Beschreibung des Problemes ausreichend ist.
    Danke schon mal vorweg....
     
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Das, was Du beschreibst ist bei meinen sämtlichen Yamahas so (YBS 32, YTS 62, YAS 82z, YTS 82z). Mal etwas mehr, mal etwas weniger stark ausgeprägt. Mich stört das nicht, im Gegenteil. Ich denke, da wirst Du nichts machen können, zumindest nicht ohne großen Aufwand und Kosten beim Saxdoc. :confused:
     
    Naddy gefällt das.
  3. Josef

    Josef Schaut öfter mal vorbei

    Bein meinen 62ern ist das auch so.
     
    Naddy gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das kannst du mit gan
    Das kannst du mit ganz kleinem Aufwand beheben. Klebe mit Pattex(wieder lösbar bei Verkauf) einen passenden Kork auf die zu tiefe Klappe,und schon sind sie gleichhoch.
    Oder noch besser weils besser rutscht,schneide dir eine entsprechend dicke Bissplatte zurecht und klebe sie auf die tiefere Klappe. Rutscht noch besser
     
    Naddy und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Die Höhenverhältnisse H und B -Drücker zueinander sollten aber nicht gravierend geändert werden.

    Ich würde mal probieren, die Aufgangshöhen der beiden Becherklappen, also Tief H + Bb etwas mehr zu öffnen.

    An den modernen Saxen kann man das ja durch das (nach links) verdrehen der Filzaufnahmen (3 oder 4 Schlitze).

    Dadurch wandern die beiden Drücker am Kleinfingertisch ja entsprechend nach oben...und könnte auf Höhe des Cis angeglichen werden.

    Leider geht das oft nicht so einfach, weil die Gewinde oft auch mit einlackiert sind und sich deshalb nur sehr schwer drehen lassen...und einen passenden Schraubendreher hat man auch nicht immer gerade zur Hand.

    Wäre jetzt aber mein erste Vorgehensweise.

    LG Wuffy
     
    JES, Rick und Naddy gefällt das.
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    @Naddy
    Bin zwar jetzt kein Experte, aber bei meinen Tenor, Selmer Mark 6 und damit Yanaha-Vorbild ;) ist es auch so, wenn auch nur gering.
    Für mich macht das Sinn: Ich kann mit dem kleinen Finger gut von C# zu H leicht abwärts schiebend rutschen, ohne hängen zu bleiben. Zurück von H zu C# ziehe ich den Finger, was auch gut geht. Wobei es keine planen Platten sind, sondern die Drücker sind zu den Röllchen hin leicht konvex gewölbt. In Summe sehr komfortabel und elegant.
    Ich hatte aber auch schon Instrumente in der Hand, wo der Höhenunterschied wirklich störte.
     
    Rick und altblase gefällt das.
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich würde da nichts verändern!
     
  8. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    @Naddy
    Die Einstellung der Drücker ist so gewollt, damit der Wechsel von Cis zu H leichter geht, genauso wie @saxfax das geschrieben hat. Der "kleine" Finger schiebt bei dieser Bewegung und stößt an die Kante des H-Drückers, wenn die gleich hoch liegen. Umgekehrt geht es leicht, von H auf Cis "zieht" der kleine Finger, da stört die Kante nicht.
    Wenn sich der Kork oder Filz am unteren Hebel der Cis-Klappe (der den Cis Deckel schließt) zusammengedrückt hat (oder fehlt, weil z.B. Fett die Klebestelle aufgelöst hat), kann der Höhenunterschied allerdings zu groß werden, dann wird es unkomfortabel.
    Nachteil der korrekten Einstellung - also Cis etwas höher als H - ist die Notwendigkeit, das H mit gekrümmtem kleinen Finger zu spielen. Wer das nicht mag, kann sich die Drücker auf gleiche Höhe legen lassen (der Aufwand ist nicht allzu groß). Allerdings fällt dann natürlich der Vorteil des Cis zu H Rollens weg.
    Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich ausgedrückt.
    Beste Grüße aus der Werkstatt
    Armin
     
    Viewquest, Rick, Earl Jay und 4 anderen gefällt das.
  9. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ich stelle es immer auf gleiche Höhe ein. So sollte es meiner Meinung nach auch sein. Damit es komfortabler zu greifen ist wird der Drücker der tiefen H Klappe bei modernen Modellen dann von Haus aus schon leicht abgekrümmt hergestellt. Damit ist die Stufe zwischen H und Cis nicht mehr so groß. Die Platten an sich stehen aber, oder sollten, auf einer Ebene stehen.
    Das Verändern der Aufgänge von tief H und Bb empfehle ich nicht, denn es würde auch Auswirkung auf Ansprache und Intonation haben können. Anzupassen wäre es bei Dir Naddy, über die Verbdindung wo Cis Drücker und Cis KLappe zusammentrifft, was Armin schon beschrieben hat.
    Dort sollte man auch zwingend einen Kunstkork ankleben und keinen Naturkork oder Filz, da sich diese dort immer gerne eindrücken und die Position des Cis Drückers verändern.

    Gruß, ToKo
     
    Viewquest, JES, Rick und 4 anderen gefällt das.
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wie schon die meisten gemerkt haben, handelt sich um die rechte und nicht um die linke Hand......:rolleyes:

    kokisax
     
  11. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    mit überkreuzten Armen spielen ist viel cooler:D
     
    Naddy, Josef und kokisax gefällt das.
  12. Josef

    Josef Schaut öfter mal vorbei

    :sensatio:
     
  13. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Lichtung

    manche meinen
    lechts und rinks
    kann man nicht velwechsern
    werch ein llltum

    Ernst Jandl, 1966
     
    Rick, Ralph, Josef und einer weiteren Person gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Vom cis-Drücker der rechten Hand hätte ich gerne mal ein Foto.
     
  15. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Warum nicht,mit kork obendrauf ist das ganz einfach
    Ganz schlechte Idee,verändert die Intonation
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Würde mich mal fachlich interessieren inwiefern und welch Intonation ?....wenn überhaupt nur beeinflussend Tief C und Cis.

    Habe da schon etliche Versuche und Intonationsmessungen gemacht.

    Sehr oft, sind die Tiefklappen auch sehr niedrig aufgehend eingestellt.

    Nach Erfahrung und Fachliteratur sollte der Aufgang in Richtung 1 mm mehr öffnen, als Tief D....jedenfalls mehr als Tief C

    Ist aber immer sehr modellabhängig, pauschale Regel gibt es wohl keine.....auch ziemliche Unterscheidungen Vintages und Neuere Hörner.

    Und wenn Du schon empfiehlst was drauf zu pappen, dann ja auch H+Bb -Drücker zugleich...und wie ist das dann mit der Höhe der Röllchen in Bezug auf das "Draufgepappte".

    Die beste Lösung hat TOKO beschrieben...Die Kopplung vom Cis-Drückergestänge zur Cis-Klappenmechanik entsprechend richten, dann braucht man natürlich auch nix an den Klappenaufgängen ändern.

    Peanuts für den Fachmann oder Sax Doc.

    Gr
     
    Viewquest, JES, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  17. saarsax

    saarsax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo

    War auch etwas erschrocken, als mir das bei meinem 280 Yamaha aufgefallen ist.
    Wollte schon reklamieren, aber mein Verkäufer meinte, das sei normal.
    Bei meinem Jupiter Alt sind die Tasten eben.
    Habe mich daran gewöhnt, vermisse es sogar beim Jupiter jetzt etwas.

    LG...Saarsax
     
    Rick und Naddy gefällt das.
  18. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Als... Vielen Dank für eure Antworten. Es ist super so zeitnah Hilfe zu bekommen. Es ist so, geschätzt sind es so 2mm,das ist mir etwas viel. Deshalb die Frage von mir. Danke an allen die geschrieben haben.
     
    Rick gefällt das.
  19. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    @Wuffy, wenn Du den Aufgang von H und Bb niedriger machst, dann hat das zuerst einmal Auswirkung auf tief Cis und Bb, aber eben nicht nur dort. Gerade auch mit dem Feintuning des Aufgangs dieser beiden Klappen, kannst Du weitere Nuancen im Bereich tief C und D angleichen. Beispiel:

    D in der Oktave ist gerne ein Ton, der mal zu hoch ist. Nun kannst Du dies über den Aufgang tief C verbessern. Bist aber zwecks Ansprache daran gebunden einen Mindestaufgang nicht zu unterschreiten. Dann kannst Du mit Aufgang tief H und Bb, dieses noch weiter anpassen und verfeinern, natürlich nur soweit, dass es für tief Cis und Bb nicht wiederum zum Nachteil wird. Aber manchmal ist eine Kompromisslösung schon die Erlösung ;-).

    Nichts desto trotz wird gerne bei Intonationsproblemen das wesenlichste mißachtet. Und das ist, dass sehr oft falsche Mundstücke zum Instrument ausgewält werden. Natürlich ist der Klang eines der entscheidensten Punkte, aber am Ende nutzt es auch nichts, wenn ich wegen der Intonation nur kämpfen muss. Anderes Thema, bietet viel Stoff.

    Und die Fachliteratur leg mal beiseite, dass ist mit der Realität nicht kompatibel. Denn jedes Instrument, eines jedern Herstellers sogar gleicher Hersteller mit verschiedenen Modellbaureihen, benötigen andere Klappenaufgänge. Die Unterschiede untereinander vaarieren sehr stark und stehen auch im Verhältnis des Tonlochkamindurchmessers. Eine Verallgemeinerung, jene Klappe mus 1mm mehr auf gehen als die davor funktioniert nicht.

    Gruß, ToKo
     
    elgitano, Silver, Wuffy und 3 anderen gefällt das.
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke Torsten....ich schrieb ja evt. leicht erhöhen (erhöht dann auch die Drücker), nicht niedriger machen....und Intonation eben nicht am ganzen Sax, sondern nur C, Cis, sekundär noch D.

    Ich habe meine ganzen Kentnisse diesbezügl. aus dem kompenten Wissens-Schatz von dem leider viel zu früh gegangenen HWP...eine .wirkliche Koryphäe .ja auf diesen Gebieten...speziell auch seine Daten für Conn & Co.

    LG Wuffy
     
    JES und Naddy gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden