(Als Beginner habe ich mich bereits vorgestellt) Ehe ich mir was Falsches angewöhne, wie hält man das Saxophon beim Cis fest, ohne daß das Instrument aus dem Mund fällt? (im Augenblick kommt ein leibhaftiger Lehrer nicht in frage) Gruß, K.
Zunächst richte das Sax so aus - ggfs. den S-Bogen etwas justieren, ein bischen nach Links drehen - daß das Sax ausbalanciert am Haken hängt und das Mundstück genau vor Deinem Mund ist. Wenn das gut ausbalanciert ist hälst Du es praktisch ohne Druck der Hände in der Vertikalen. Die Finger liegen locker auf den Klappen, das Sax stützt sich über den Daumenhaken auf Deinen rechten Daumen. Jetzt Mundstück in den Mund und reinblasen...Cis kommt... voila... LG Dreas
Danke. Eine andere Haltung konnte ich mir auch nicht vorstellen. Ich wollte mir nur keine Fehler angewöhnen. Also, das Cis gefällt mir nicht. Muß besonders geübt werden. Gruß, K.
Man kann aber das cis" auch so greifen, bei mir stimmt es dann besser: Du hälst das Saxophon so, wie auch beim normalen Griff, nur legst du den Ringfinger der linken Hand auf die "g-Klappe". Dann ertönt ein (bei mir besser intonierendes)Cis und meines erachtens ist die Stabilität besser. Du kannst dazu auch die Oktavklappe drücken, und es ertönt immernoch ein Cis" was bei mir noch reiner klingt. für das cis"' wiederum die "g-klappe" dann lösen...
Der kritische Moment ist, wenn man zum cis wechselt und dabei der Gegendruck von Zeige, Mittel- und Ringfinger der Linken Hand wegfällt. Diesen Wegfall kannst du ausgleichen, indem du den Druck des rechten Daumens leicht erhöhst. Trainiere ohne Hineinblasen, die Lage des Instrumentes beim Wechsel zu cis um keinen Millimeter zu verändern. Besonders, wenn die Oktavklappe mit gedrückt wird, gar nicht so einfach. Gruß Joachim
Hallo Dreas, alles korrekt, bloß hier möchte ich etwas ergänzen: Bitte nicht mit dem rechten Daumen das Sax HOCHheben (siehe auch Holgers Antwort im Thread "Au meine Daumengelenke"), stattdessen leicht nach vorn UNTEN drücken. Der Haken ist nur dazu da, dass der Daumen nicht verrutscht; wenn man das Sax mit ihm heben will, tut man sich orthopädisch keinen Gefallen. (Die Erfahrung habe ich in meiner Anfangszeit schmerzhaft gemacht...) Schöne Grüße, Rick
Wichtiger Hinweis Rick! Habe ich auch so nicht gemeint. Wenn das Sax in der richtigen Höhe am Haken hängt, stabilisiert der Daumen nur, mehr nicht. So empfinde ich es jedenfalls. LG Dreas
Hallo klaramus du kannst im Prinzip alle Klappen der rechten Hand beim C# geschlossen halten. Der Ton ist dann evtl. dumpfer, aber bei manchen Saxen ist dabei die Intonation sogar besser. Das geht auch beim C . Grüße Harry
Es ist auch ein bisschen Kopfsache dabei. Da man um ein Cis zu spielen einfach leer greift, handelt es sich um einen scheinbar einfachen Ton. Man muss aber genauso konzentriert spielen wie bei jedem anderen Ton. Merkt man vor allem bei den Jungmusikern: Einfacher Griff - nur reinblasen. -> klingt nicht gut Trifft auch sehr oft auf den letzten Ton in einem Stück zu. Alles wird wunderbar intoniert und beim letzten Ton stimmt plötzlich die Intonation nicht mehr, weil die Jungs und Mädels denken "juhu geschafft" und die Konzentration nicht bis zum Schluss durch halten.
@mrbrightside schon okay! wehret den anfängen. ich meine, dass sich bei meinem spiel des c` auch die palmkeys in der hand "anlegen". das mit dem absacken des tones; motto: hurra es ist erreicht, stimmt in der tat.
Das Saxophon sollte *immer* (auch beim Cis) an den folgenden drei Punkten fixiert sein: Zum einen die Aufhängeöse des Gurts, und zum anderen von den beiden Daumen. Ich vermute, dass dein linker Daumen nicht fest auf der linken Daumenplatte aufsitzt. Mach dir folgendes klar: Nicht ein einzelner Daumen hält das Instrument in seiner Position, sondern beide Daumen in Zusammenarbeit. Weil der Gurt-Aufhängepunkt sich nahe am Schwerpunkt des Saxophons befindet, ist hierfür kein Kraftaufwand erforderlich, die beiden Daumen balancieren das Saxophon lediglich aus. Wichtig: Der vierte Kontaktpunkt, nämlich das Mundstück, sollte nicht zum fixieren der Position des Instruments verwendet werden! Folgende Übung empfiehlt sich: Häng das Saxophon um, rechten Daumen unter den Haken, linken Daumen an die Daumenplatte, keine weiteren Finger am Saxophon. (also die Cis-Haltung) Nimm das Mundstück aus dem Mund. Nun schwenke das Saxophon in alle möglichen Richtungen, nur unter der Verwendung der beiden Daumen, die das Saxophon ausbalancieren (dabei aber aufpassen, dass man sich nicht versehentlich das Mundstück gegen die Zähne oder sonstwohin schlägt). Lass das Instrument tanzen! Wenn das gut gelingt, sollte es kein Problem mehr sein das Saxophon beim Cis in der Schwebe zu halten.