Conn 10M Naked Lady

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Manono, 29.Juni.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    @saxhans

    klappenaufgang für c ist extrem hoch, zumindest vermittelt das dass foto.
     
  2. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    @ nimo:

    keine Ahnung, das war schon so als das Horn aus USA bei mir ankam, und auch der Sax-Doc hat es bei der GÜ dabei belassen.

    Das Sax spielt sich auch beim tiefen C jedenfalls einwandfrei.

    Gruß Hans
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @saxhans und andere Connfans

    Hier geht es ja zwar um die Nackte Lady, aber was solls...Habe ja jetzt das Conn NW I erhalten, vergoldet, Topzustand. Nachdem ich früher schon mal ein Büscher hatte, welcher über den Daumen die gleiche Applikatur hatte und ich eigentlich das Gefühl hatte, recht gut damit klarzukommen, tue ich mich nun mit dem Conn doch eher schwer. Ich muss ziemlich Arbeiten, um sicher zu greiffen, auch den sauberen Sound bekomme ich nur bedingt auf Anhieb hin. Ein wenig bin ich frustriert und denek schon an Fehlkauf. Das Selmer Ref speilt sich sooo viel leichter - trotzdem habe ich die Hoffnung, dass ich nach etwas mehr Eingewöhungszeit noch hinkriege, was ich möchte. Soundmässig, vom Potenzial her, überzeugt das Horn, sprich es singt...

    Wie war das bei euch?
    LG
    antonio

    PS: um wieder zurück zur Lady zu kommen: Da hatte ich auch kürzlich eine kurz angespielt und obwohl die Mechanik gegenüber dem NW aufgepeppt wurde, habe ich jetzt nicht wirklich das Gefühl, dass diese bequemer ist als beim NW.
     
  4. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hoi Antonio

    Komisch, ich habe keine Mühe mit der Applikatur. Auch dass krin Hoch-Fis vorhanden ist, stört mich aktuell nicht. Der Tisch für den linken Ginger ist vom Abstand/Winkel etwas ungewohnt aber vielleicht kann man bei der GÜ anpassen.
    @antonio: Wenn mein Conn parat ist, können wir gerne mal abmachen!

    LG, Manuel

     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Manono
    ja, das wär doch was...kleiner Austausch und ein wenig dudeln. Wo lebst du? Ich bin im Käseland zuhause (Emmental
    :lol: )

    LG
    antonio
     
  6. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Grüß dich Antonio,

    mit meinem NWI habe ich auch keinerlei Probleme.
    Ich hatte mir das Conn von der Applikatur her schlimmer vorgestellt.
    Das kann aber auch daran liegen, daß ich nur Vintage-Hörner spiele.

    Gruß Hans
     
  7. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Wohne in Adligenswil, kennst Du bestimmt...
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Manono
    Kenne ich, klar!

    Habe heute längere Zeit auf dem Conn gespielt und bin jetzt etwas sicherer geworden damit. Braucht wohl einfach seine Zeit, bis man wirklich warm wird. Aber mir dämmert, warum die Selmermechanik ihren Siegeszug antreten konnte. Mechanisch betrachtet war das klar ein Fortschritt. Klanglich gefällt mir das Conn aber ausnehmend gut.

    @saxhans
    hab noch schnell bei meinem geschaut wegen des Klappenaufgangs beim C. Das sieht ziemlich gleich aus, der Klappendeckel befindet sich geöffnet auf gleicher Höhe wie bei deinem.

    antonio
     
  9. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    das Conn braucht einen ziemlich großen Klappenaufgang, damit der volle, kräftige Conn- Sound zum tragen kommt!!!

    Aplikatur kann mann anpassen!

    LG

    Udo
     
  10. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute

    Gestern abend habe ich das Hoch-Fis entdeckt :) habe es nicht gesehen da beim Yamaha anders ausschaut.
    Zusätzlich habe ich mir die Gravur nochmals mit eine Lupe angeschaut. Diese ist entweder nach der Neulackierung nachgraviert worden, denn die ist sehr gut sichtbar. Einzig an einer Stelle oben an der Seite ist die Gravur weniger stark.
    Der Lack ist eigentlich professionell gemacht worden und wenn ich den Lack mit meinem 30jährigen Yamaha vergleiche, ist es beim Conn dunkler, bernstein- oder honigfarbig. Hmmm, irgendwie komme ich immer mehr weg vom Entlacken.
    Im Internet habe ich gelesen, dass einige gute Hörner nachlackiert worden sind. Anscheinend passte das nicht, wenn Profis in Anzug kamen und sein Sax sah heruntergekommen aus. Verkehrte Welt... Heute ist es sogar cool son Teil zu spielen ;-)

    LG, Manuel
     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo Manuel,
    von wann ist denn das Conn, dass es ein hoch fis hat? Wenn die Mechanik richtig nervt, kannst Du es "selmerisen" lassen, hat mein Mann mit seinem 10M gemacht (nein, nicht die radikale Blashaus-Version.. )
    LG Juju
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @nightwatchman

    hallo juju, hast du da eine Adresse, wer so Anpassungen macht?

    Blashaus kenne ich, Martin macht super Arbeit, aber diese Maximalvariante wäre mir definitiv zu teuer. Mühe habe ich eigentlich nur mit dem Gis, das dafür dann gleich kräftig :-x So wie mir das Horn präsentiert wurde, war der Gis Hebel ziemlich tiefergelegt, also deutlich nääher am Korpus, als der Rest des Tisches. Ich stellte mir vor, dass das auch nicht so optimal ist und der Verkäufer hat es dann wieder allles auf gleiche Ebene gebracht. Nun frage ich mich, ob ich es besser hätte sein lassen - gut, kann ich selber wieder tiefersetzen, aber zuviel will ich nicht dran rumbiegen.

    Also, meis ist kein Lady face, sondern ein New Wonder I, aber die Ergonomie ist ja nicht sooo viel anders.

    antonio
     
  13. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    @Juju: es hat ein Hoch-Fis. Habe es nur nicht sofort erkannt, da beim YTS-62 das Hoch-Fis anders ausschaut.

    Heute habe ich wieder mal ein paar Lieder gespielt z.B. "Speak Low" in Es-Dur? (3b's). Für Tenor ist eigentlich in G-Dur. Mir gefallen Stücke in B-, Es-Dur irgendwie besser; keine Ahnung warum. Roy Hargrove's Version ist zum Dahinschmelzen!

    http://www.youtube.com/watch?v=sWwW6OK7lzQ

    Zurück zum Thema... obwohl das Conn nicht ganz dicht ist, kann ich es mit etwas Feingefühl über das ganze Register zum Spielen bringen. Das Klangpotential ist für mich eindeutig zu hören! Ich bin schon neugierig wie es singt, nach der GÜ.

    LG, Manuel
     
  14. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin es nochmals...

    Soeben habe ich ein Bild eines Conn mit fast ähnlicher Seriennummer (266710) und es hat den genau gleichen Klappenschutz. Ich dachte, dass dieser bei mir nicht Original ist. Vermutlich hat Conn während der Serienproduktion Details am Instrument optimiert/geändert.

    Gruss, Manuel
     
  15. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    hier ein Conn Tranitional nach der Entlackung und GÜ.
     
  16. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Antonio,
    schau mal in Dein Postfach!!!

    Gruß

    Udo

     
  17. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    @ Antonio: Der Saxophon-Mann unseres Vertrauens ist Steve Crow in Huddersfield, aber das ist natürlich von Deutschland aus kein Katzensprung...

    @Manuel: Ja das wundert mich ja gerade, dass es hoch fis hat, ich kenne bislang keins mit hoch fis...

    LG Juju
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    jetzt wollen wir mal ein wenig gemein sein zu den 10M Enthusiasten. Bitte Riechsalz oder Betablocker ( je nach gusto) bereitlegen und dann hier klicken... ;-)
     
  19. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Blimey!!! Kann mir mal jemand wieder auf's Sofa helfen, ächz.... :-o
     
  20. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Also Thomas...... :hammer:

    Nein aber nun mal ernst, Ich kenne dieses Horn (hab selbst schon drauf gespielt) war mit Big Jay McNeely 14 Tage auf Tournee. Dieser Lack leuchte bei Schwarzlicht, ein reiner Showeffekt, der Ihm sehr viel Spaß macht!!! Er hat im übrigen auch noch originale, und nicht nur Conn. Schaut Euch den letzten Honker mal an, er ist mittlerweile schon 84 Jahre alt, eine Legende, es lohnt sich.

    Gruß

    Udo

    (PS: man könnte es ja auch wieder entlacken, aber wenn ich es hätte, würde ich es so lassen, es ist schließlich von einer lebenden Legende)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden