Conn chu berry Alto von 1928

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von TobiS, 15.September.2018.

  1. p-p-p

    p-p-p Ist fast schon zuhause hier

    hmmm... sagt doch eigentlich schon recht viel, oder?;)
    LG p-p-p
     
    TobiS gefällt das.
  2. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    ich meine -bin mir aber nicht ganz sicher- bei allen Microtunern der alten Conns gehört das Mundstück eigentlich „bis zum Anschlag“ drauf.
     
  3. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin halt gerade froh, dass nein vorhandenes mindstück klanglich so herrlich passte.

    Aber vielleicht gehe ich dann mal auf die Suche nach einem passenden UND wohlklingenden Anderen.
     
  4. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    wenn sonst alles passt, lass es doch wie es ist!
     
    jabosax und Sandsax gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @TobiS

    Achte bei den Mundstücken auf eine große Kammer. Das mögen die alten Conns.

    CzG

    Dreas
     
  6. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Leider wahr! ;)
     
    p-p-p gefällt das.
  7. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Verstehe ich das richtig; kann man das Produktionsdatum oben ablesen?
    upload_2018-9-17_15-48-53.png
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, das ist das Datum der Patentsniederlegung. Dein Horn ist um 1929 gebaut worden.
     
  9. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Noch nicht mein Horn.
    Kauf in Progress.
     
    Sandsax gefällt das.
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Interessant und ungewöhnlich ist das „x“ am Ende der Seriennummer.
    Hatten angeblich die Experimentalmodelle, an denen irgend eine Änderung ausprobiert wurde, und die dann in den Verkauf gingen.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  11. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Hat eigentlich jemand von Euch Interesse an dem Teil?

    Ich habe von der Idee wieder Abstand genommen, aber vermittle gern...
     
  12. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab genau das gleiche Horn hier. 1928 gebaut, mit orig. Koffer. Wollte es gerade anbieten.... Ebenfalls top GÜ beim alten Keilwert Werkstattleiter in Nauheim. Wenn jemand Interesse hat....

    Lg Guido.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Oktober.2018
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich hab genau das gleiche Horn hier. 1929 gebaut. Hammerteil, wenn ihr mich fragt. Aber es fragt ja keiner )-:
     
    ehopper1 und TobiS gefällt das.
  14. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ich auch, von 1930, auch extra hammermäßig, da Wuffy-saniert.
     
    ehopper1 gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich habe ein Tenor Chu von 1929....auch hammermäßig...gilt das auch?.....:eek:

    CzG

    Dreas
     
  16. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ...da müßte man ja mal ein "New Wonder Event" machen - am besten hier in Offenburg.
    Schwarzwald vor der Tür, und die Europastadt Straßburg.
     
  17. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ich brauch keins...
     
  18. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    :p
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    :cry2:

    CzG

    Dreas
     
  20. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @alle 'coenner'
    ich haben auch so ein Dingens, aber was ist was?
    Ein New York → ein New York 2 → ein Chu Berry? → ein M6 ist es nicht, das würde sogar ich rausbekommen
    Woran erkenn ich das, was was ist?
    thx Paco
    ps. so ein: prod. till 1930th event wäre sicher witzig.
    pps:
    bitte doch mal in Zentraleuropa, nicht immer an den Seiten...thx
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden