Conn Naked Lady

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Ernesto, 2.Februar.2010.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    chrisdos schrieb:

    Nun gut, oft ist es halt mehr eine Frage der notwendigen Hebelkraft und weniger der Gesamtfläche. Wenn diese genau am richtigen Ort ist, gehts ja noch, aber wenn dann das Gis zusätzlich zur (individuell) falschen Position auch noch Kraft erfordert, wird unbequem. So erging's mir mit dem ChuBerry. Darum habe ich per aufgeklebte Platte den Drücker etwas verlängert. Das, um alles im Originalzustand behalten zu können und geriffelte Originalplatte nicht zu verändern. Trotzdem habe ich mich mit der Mechanik nie wirklich wohl gefühlt, lag wahrscheinlich an meien grossen Pfoten.

    antonio
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    chrisdos schrieb:

    Zitat:
    btw. warum muss der kleine Finger ein Surfbrett haben, wenn alle anderen auch nur eine kleine runde Taste brauchen.


    Ich finde das "Surfbrett" sogar angenehmer. Darauf kann ich den ganzen kleinen Finger auflegen und Druck aus dem handseitigen Gelenk ausüben. Bei den runden Drückern tendiere ich eher zur Hamerstellung ähnlich auf dem Klavier. Also irgendwie eine Krümmung in allen Gelenken. Finde ich persönlich nicht ganz so gelungen, geht aber auch.
    JEs
     
  3. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    @antonio: ich finde das g# bei Conn eigentlich sehr leichtgängig, wenn die beiden Federspannungen gut abgestimmt sind. Beim C# dagegen sieht es mit der Hebelwirkung nicht so toll aus.

    @JEs: ach, da legt sich der kleine auf die faule Haut ;-) Natürlich ist die Bank sinnvoll, weil eine Änderung der Handhaltung die Position des kleinen Fingers am meisten betrifft. Das hatten wir doch erst "drüben". Interessant finde ich, dass es trotz großer Auflage Klagen über das g# gibt.


    Liebe Grüße

    Chris
     
  4. wollex

    wollex Schaut öfter mal vorbei

    Hallo beisammen ,
    beim Chu Berry ist das größte Problem ,daß der Hebel unter dem G# Drücker von unten nicht mittig ,sondern weiter unten angebracht ist,so ergibt sich eine ungünstige Hebelwirkung.
    Jetzt kommen wir wieder zum Lady Face Modell,hier wurde dann die Hebelwirkung besser umgesetzt.
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @chris

    Sprichst Du vom ChuBerry, vom NW 1 oder vom 10/6M?

    Ich meine jedenfalls das NW 1, und da ist die Auflage zwar ausreichend lang aber nicht sehr breit. Das ist für meinen Geschmack beim Nailfile-Gis am NW2/Chu besser gelöst, geht aber durchaus auch auf dem NW 1.
    10/6M sind mir nicht in bleibender Erinnerung geblieben, weil ich diese klanglich nicht mehr so mag und mich deher gegen diese Modelle entschieden habe.

    JEs
     
  6. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Willex,

    bist Du sicher? Das ändert doch nichts an der Hebellänge, die ist max.,wenn Du die Taste ganz "oben" drückst, oder? Bei der g#-Klappe ist es doch auch so, dass es auf das Wechselspiel der beiden Federn ankommt. Theoretisch können beide sehr stark eingestellt werden, der Fingerdruck muss nur die Differenz überwinden. Ich sehe hier eher in der Kopplung von Klappe und Drücker einen wunden Punkt.

    Beim Naked Lady ist das völlig neu aufgebaut worden,ja. Aber auch da ist meiner Meinung nach nicht die Hebelkraft das Thema. Anders wieder beim C#, da ist eine Mindestspannung nötig um die Klappe geschlossen zu halten, und der Hebel ist schlecht.

    Hallo JEs,

    ja, stimmt. Der NW1 Drücker ist ja auch noch gewölbt. Funktion contra Design gab es wohl früher schon ;-)

    Liebe Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden