Conn Selmer Prelude

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Balu72, 23.Januar.2008.

  1. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Climbee
    Ich habe mit einem Prelude AS-700 für 550,- Euronen angefangen.
    Ein robustes und gut intonierendes Instrument.
    Für das Geld hat es gut Dienste geleistet und dient mir heute als
    zuverlässiges "Ersatzinstrument".
    Vom Sound her ist es das, was man von einem 550-Euro-Instrument erwarten kann. Nicht mehr-, aber auch nicht weniger.

    Ich sehe "Conn-Selmer" als gutes Instrument für diese Preisklasse!

    Gruß
    Dieter

     
  2. Climbee

    Climbee Schaut öfter mal vorbei

    Und was sagt mir das jetzt????
     
  3. Climbee

    Climbee Schaut öfter mal vorbei

    Dieter, bei Dir also "Daumen rauf", oder?
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe nichts gegen Selmer-Conn gesagt sondern gegen Blindkauf...
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ climbee

    Ich habe, wie ich weiter oben schon schrieb, das Prelude von Dieter gespielt.
    Völlig o.k. für den Preis.

    Das heißt aber nicht, dass das aus dem Internet genauso sein muß. Könnte auch 'ne Gurke sein.

    Insofern pflichte ich Bereckis bei.

    Und ich bin der Überzeugung, dass Du in der Preisklasse mit einem Gebrauchten besser fährst. Da gibt es halt eineach mehr Sax für's Geld.

    CzG

    Dreas
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    :danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :pint:
     
  7. Climbee

    Climbee Schaut öfter mal vorbei

    Ahh, so. Dann hab ich's falsch verstanden.

    Naja, das ist ein Gewerblicher, da hab ich ein einmonatiges Rückgaberecht, von daher würd ich kein großes Risiko eingehen. Wenn die Kanne nicht funzt, dann kostet es mich höchstens die Rücksendegebühren.

    Ich bin einfach unsicher beim Kauf eines gebrauchten Saxes. Gut, ich hatte schon mal Glück mit dem Tenor, aber ob ich das wieder habe??? Und gerade auch dann, wenn ich von privat kaufe, was ja bei gebrauchten oft der Fall ist.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Climbee

    Stimmt, in dem Fall ist das Risiko gering.

    Wenn Du ein gebrauchtes Sax bei einem Händler kaufst, hast Du auch kaum Risiko.
    Garantie gibt's und technisch top sind die auch.

    Mein Horn ist 85 Jahre alt und technisch top.

    (Wobei ich mit "Gebrauchten" nicht "Vintage" meine....das ist wieder ein anderes Thema...dennoch ist auch meine Kanne ein gebrauchtes Sax)

    CzG

    Dreas
     
  9. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    meist ist es aber doch so, das wenn ich beim Händler ein gebrauchtes Horn kaufe, ich es dort ausprobieren kann. Wenn man dann mit dem Horn zufrieden ist, kauft man es halt.
    Wenn ich aber dahingegen ein neues Horn bei einem der großen Versandhändler kaufe, dann habe ich z.T. 30Tage Rückgaberecht, was natürlich die Dauer des Ausprobieren erheblich verlängert.
    Ich kenne das aus eigener Erfahrung das man in der Euphorie sagt ja das Horn ist gut es gefällt mir, je länger man dann aber darauf spielt um so mehr Kleinigkeiten fallen einem auf, die einem dann nicht so zusagen.
    Wenn ich dann 30 Tage testen kann und dann immer noch das Instrument zurück geben kann, finde ich ist das ein riesen Vorteil.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Euroknacker

    Du kannst auch bei einem Händler verhandeln, dass Du das Horn z. B. für ein WE zu Hause testen kannst.

    Und mir geht es bei der Empfehlung gebrauchte Hörner mit ins Kalkül zu nehmen vor allem darum, dass Du bei dem hier angegebenen Preisrahmen mit einem gebrauchten Sax eine andere Qualitätsliga bekommst.

    CzG

    Dreas
     
  11. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Ja!

    Aber! Die Alternative "Gebrauchtkanne" ist auch keine schlechte Empfehlung.

    Auch hier wieder: Vergleichen (Probespielen) ist gut! :)

     
  12. Climbee

    Climbee Schaut öfter mal vorbei

    Der Vorteil, wenn ich ein neues Instrument kaufe, ist der, daß ich vom Blasmusikverband sogar einen Zuschuß bekomme, bei gebrauchten Instrumenten leider nicht (verstehe das, wer will).
    Da ich beim Alt einfach nicht so viel investieren will, würde ich also das Prelude für ca. 360 Euro neu bekommen.
    Und wenn ich dafür ein ganz anständiges Sax bekomme, das bei mir eh zum Drittinstrument verdammt ist, dann ist das durchaus reizvoll...

    Kann mir noch jemand zu einem Buffet Crampon BC 8101-1-0 und zu einem Arnolds&Sons AAS 100 sagen? Auch als Neuinstrumente? Besser, schlechter oder gleichwertig zum Prelude? (da hätte ich auch ganz gute Angebote gefunden)
     
  13. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Cimbee,

    das mit dem Zuschuss vom Blasmusikverband musst du mir doch glatt mal genauer erklären.
    Was muss ich dafür machen, wo muss ich was beantragen, wer muss dem Verband angehören ( der Verein, oder ich persönlich )?

    Ich danke dir schon jetzt für eine Aufklärung meiner Fragen.
     
  14. Climbee

    Climbee Schaut öfter mal vorbei

    Ich kann Dir das nur für den MON erzählen, zu dem unser Blasorchester gehört.
    Und vorbehaltlich einer Korrektur, denn ich habe selber den Zuschuß noch nie erhalten, weiß aber, daß es ihn gibt. Details können also leicht abweichend sein. Wenn hier ein Funktionär vom MON das besser weiß, dann kann ich gerne korrigiert werden.

    Du mußt aktives Mitglied in einem Blasorchester sein und ein NEUinstrument kaufen. Die Rechnung reichst Du über das Orchester (das natürlich Mitglied im Verband ist) ein und erhälst einen Zuschuß zum Kaufpreis (soviel ich weiß: 10%). Es gibt da wohl auch ein Budget; also wenn Du Pech hast und in dem Jahr schon viele aus Deinem Orchester ein Instrument gekauft haben, kann es sein, daß Du nix mehr kriegst (glaub ich, daß ich sowas gehört habe; aber da bin ich mir nicht sicher).
    Am besten müßte das aber der Vorstand bzw. der Kassier eures Orchesters wissen.

    Ohne aktive Mitgliedschaft in einem Blasorchester aber hast Du schlechte Karten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden