D-Klappe schließt schwer

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Robbers, 11.November.2024.

  1. Robbers

    Robbers Schaut nur mal vorbei

    Hey Leute,
    seit 2 Tagen habe ich folgendes Problem: Mein Tenor schließt die D-Klappe nur sehr schwer. Vorher war alles normal, jetzt macht sie mit gewohntem Druck aber nur fast zu. Mit viel Druck vom Finger geht's schon, aber das ist ja nicht das Ziel. Bin leider sehr pleite momentan, weshalb ich erstmal hier frage, ob jemand das Problem kennt bevor ich in die Werkstatt renne damit.
    Grüße,
    Robin :)
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, ohne Fotos wird man dazu wenig sagen können. Wahrscheinlich verbogen in irgendeiner Hinrichtung. Gibt es eine Stelle am Polster, die zu früh auf des Tonlochs Kamin aufsetzt?

    Wo wohnst du? Vielleicht gibt es jemanden in der Nähe, der sich das mal anschauen kann.
     
    _Eb, Gerrie, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  3. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @Robbers,
    Vielleicht hat sich die lange Achse der rechten Hand gelöst und ist unten am Ende schon aus dem Gewindeböckchen raus.....
     
    Gerrie, antonio, quax und 2 anderen gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Das sieht man dann am geschlitzen Achsenanfang, wenn dieser am Anfangsböckchen heraus steht.
     
    Gerrie gefällt das.
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Eine weitere, unangenehme Möglichkeit wäre, dass die D-Klappe nach oben verbogen ist. Somit wird der F#-Deckel schon geschlossen, bevor D aufsetzt.

    Gruß,
    Otfried
     
    Gerrie gefällt das.
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    ....im Idealfall.
     
  7. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Falls Du in München wohnst: Donnerstags ab etwa 14:30 ist bei Hieber-Lindberg ein Saxdoc im Haus. Der schaut schnell nach, und im Idealfall, wenn nur Einstellungen zu korrigieren sind, gegen einen Fünfer in die gemeinsame Kaffeekasse der Mannschaft dort. Darf auch ein Zehner sein.
     
    Gerrie, quax und Rick gefällt das.
  8. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Oder du wohnst im Rhein Main Gebiet, dann kannst du bei mir in Eppstein vorbeikommen. Bei Kleinigkeiten helfe ich kostenlos
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  9. Robbers

    Robbers Schaut nur mal vorbei

    Hey Leute, danke für die vielen Antworten. Ich hab's mir mal genauer angeguckt und vorsichtig gerichtet.
    Die Lange Achse von der Thomaso geschrieben hat, da war der Druckpunkt am Hebel zur "mittellangen Achse", die zur fis-Klappe geht aus irgend einem Grund nicht on point.
    Jetzt funktioniert wieder alles. Vielen Dank :)
     
    _Eb, claptrane, giuseppe und 7 anderen gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Immer von Vorteil, wenn man sich auch mit der Mechanik des Instruments vertraut macht. Rettet einem mitunter das Leben, wenn so etwas auf der Bühne passiert.
    Ich habe mal eine Aufführung unterbrechen müssen und unter Mithilfe einiger Leute aus dem Publikum das Oktavklappen-Pölsterchen auf dem Bühnenboden gesucht ... und gefunden.
     
    claptrane, Gerrie, Rick und 2 anderen gefällt das.
  11. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Hatte sowas ähnliches,ich habe es leider nicht meehr gefunden ,dann aus meinem Schuh von der Lasche ein Stück Leder rausgeschnitten(sieht man ja nicht) und stattdessen eingeklebt(mittem im Konzert) hat guten Applaus gegeben weil alle zugeschaut haben. Werde ich nie vergessen
     
    Iwivera*, Sax_Player, Livia und 5 anderen gefällt das.
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wow, sehr cool! :cool2:
    Ich bin beeindruckt.
    Ich hätte das vor lauter Nervosität bestimmt niemals hinbekommen!

    Dagegen ist das hier eine Kleinigkeit:
    Mir hatte es mal bei einem Klassik-Auftritt in einer Kirche am Sopran eine der Längsachsen fast ganz herausgedreht.
    Zum Glück bemerkte ich es noch und hatte zudem einen passenden Schraubendreher im Köfferchen.
    So konnte ich schnell reagieren.
    Das wäre sonst eine böse Überraschung geworden.

    LG
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  13. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Die Zuschauer und meine Bandkollegen haben sich köstlich amüsiert,das hat mir meine Nervosität genommen.
     
    cwegy, Gerrie, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  14. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Da hättet ihr Glück. Mir ist beim Wertungsspielen am AltSax beim 2. Stück, warum auch immer, das Böckchen des D-Palmkey mitsamt der Klappe abgefallen. Lötstelle hielt nicht. Das wars dann mit dem Spielen. Meine erst 15 jährige Nachbarin hat versucht noch was zu retten.
     
    Rick gefällt das.
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja klar, das sind die unvergesslichen Highlights eines Konzertes.
     
    Rick gefällt das.
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wichtiger Termin bei einer grossen Firmen-Gala.

    Gleich nach den ersten Titeln ging am Tenor nichts mehr.

    Die Gewindebuchse / Schraubenaufnahme an der Berg Larsen Blattschraube war abgerissen und keinerlei Ersatz dabei.

    Da kam die Idee mit den Kabelbindern, die es zu dieser Zeit früher zum Glück schon gerade gab und der liebe Hausmeister der Veranstaltungshalle hatte sogar welche in seiner Werkstatt.

    Kaputte Ligatur runter, zwei passende Kabelbinder montiert und..Uff... der Abend war gerettet.

    Ab diesem Zeitpunkt, hatte ich neben den Ersatzreeds auch immer eine Ersatzblattschraube und Kabelbinder dabei.

    Gr Wuffy
     
    Rick und Iwivera* gefällt das.
  17. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Was man mit Kabelbinder, Sicherheitsnadel oder Klebeband nicht richten kann.................
    Ab in die Tonne!
     
    Rick gefällt das.
  18. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Macgayverismus
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  19. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich hab auch einige Geschichten auf Lager, was mir schon weggeflogen, was ich verdreht oder verbogen habe. Vor dem Gig oder während. Ganze Hörner, halbe Hörner an der Korpus-Becher-Verbindung, Achsen, Klappen aller Art. Leider enden sie alle nicht so cool wie eure, sondern eher trocken. Gut wenn man „doubled“, dann kann man den Bari-Part auch auf der Piccolo spielen. Ansonsten bleibt Tanzen und Singen… :rolleyes:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden