Das ist mein Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 30.Dezember.2007.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Irgendwie klingt das II zumindest im direkten Vergleich "klarinettig" - ?
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke Joe, interessant......dann wären ja die beide Folgenden meiner Aufnahmen auch aus diesem Stall.

    Tenor Selmer Signet

    Tenor Selmer 1244 USA

    Aus meiner Sicht recht ordentliche Hörnchen, wenn gut eingestellt......vor allem zu günstigen Preisen.

    Gr Wuffy
     
    slowjoe und NeulingNeuling gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    M.W. stimmt das nicht ganz.
    Das Bundy 1 und das Selmer Signet sind buescher-Modelle, die nach der Übernahme der Fa Buescher durch Selmer USA umgelabelt und weitergebaut wurden.
    Das Bundy 2 ist dann eine Eigenentwicklung der Selmer USA und hat mit dem Design von buescher eher wenig zu tun. Vielleicht noch auf den Maschinen gebaut. Das Bundy 2 zielte bewusst auf Schülerbands in high-schools ab, ähnlich der amassadeur-blechdosen von fe olds (nur das diese qualitativ gut bis sehr gut waren. Daran ist fe olds dann auch pleite gegangen).
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Wuffy

    Da du ja nach Feedback gefragt hast....
    Ich finde du bist kein Altospieler. Beide Aufnahmen klingen für mich unentspannt, unwohl. Wenn, dann eher noch das bundy1. Das strahlt klanglich noch ein bischen. Das bundy2 empfinde ich dann noch stumpf im Klang.
    Die tenoraufnahmen hingegen leben. Das ist souverän, relaxed, da fühlst du dich wohl. Klanglich finde ich das Signet richtig gut. Viel Volumen, breites Spektrum mit gewisser tiefenbetonung. Das selmer xyz ist auch gut, aber meins wäre das Signet...
    Meine 5ct, als unqualifizierter Amateurspieler ohne Hochschulhintergrund und Lehrerfahrung, rein aus dem Feedback meiner ohren heraus.
     
  5. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Zum Thema Selmer Bundy noch etwas....ein "Bundy Special"
    Das hier kommt aus Deutschland, hergestellt von Keilwerth. Geht wie die Hölle...und ist zu haben.
     

    Anhänge:

    Sax a`la carte gefällt das.
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für's Feedback und Deine persönliche Meinung.

    Hör Dir aber bitte mal das Original von den Oberprofis an und vergleiche und analysiere mal, warum mein Sax zu unentspannt und unwohl klingt.

    Vl. habe ich ja auch wesentlich weniger Hall oder sonstige Effekte drauf und das Sax ist zu wenig im Mix gegenüber der Begleitung eingebettet.



    Gr Wuffy
     
  7. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Dank @Tom.66 sind jetzt auch noch andere Mundstücke bei mir eingetrudelt...
    Mit denen konnte ich den Wohlfühlfaktor steigern...
    Interessanterweise wieder ein ESM ..
    Die Probe wurde mit meinem Lehrer zusammen gemacht. Er schraubte ein Mpc zusammen gab es mir und ich spielte ohne zu wissen welches ich hatte...
    Ich denke das ist die einfachste und ehrlichste Art..
    Was noch bleibt ist der Dimensionskonflikt zwischen meinen Händen und dem Sax, aber auch das wird...
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wird mal wieder Zeit für ein Klinik-Berichtle :)

    Optisch hatte mich das Tenor sofort angesprochen, auch ein äußerst attraktiv niedriger Preis für ein absolut neues und ungebrauchtes Instrument.

    Was war da die Ursache ?

    Lt. Verkäufer für ihn absolut unspielbar, klingt so muffelig als wenn ein Lappen im Instrument stecken würde, grauenhafte Intonation.

    Lediglich schönes Aussehen, aber er hatte keine Lust zur Rückabwicklung des Kaufs bei Ali-Express, Temu oder so einer chinesichen Plattform.

    Deshalb einfach verschäppeln und als Lehrgeld-Fehlkauf verbuchen.

    Nach runter handeln auf 160 €, wurde es meins, einfach mit dem Reiz der Neugier und der Aussicht auf eine spielbare Wiederbelebung.

    Der Verkäufer hatte recht....eine Frechheit, trotz toller Optik, so eine (fast) unspielbare Gurke in den Handel zu bringen.

    Fazit:
    Komplette Demontage, alle Polster, Filze, Korken raus, Verklemmungen gelöst, Längsspiel beseitigt, jede Menge Biege-u. Ausrichtarbeiten, alle Polster, Filze und Korken neu eingebaut, Klappenaufgänge komplett geändert und optimiert....quasi der gleiche Aufwand wie an einer alten abgerockten Vintage-Kanne.

    Obwohl ein chinesiches No Name, meine zunächst spärlichen Erwartungen wurden jedenfalls nach der Fertigstellung mehr als erhofft und voll erfüllt.

    Diese Ex-Krücke hat mir jetzt so viel Spass bereitet, dass ich auch, bezügl. der Optik, noch die billigen Kunststoff-Inlays der Tastendrücker rausgeschmissen habe und mal wieder einen Satz Tasteninlays aus edlem Echholz angefertigt und eingebaut habe.

    Dieses Mal bewußt nicht versenkt in den Einfassungsring der Drücker eingebaut, sondern leicht überstehend, quasi wie beim meinem Toneking-Spezial, wo man auch keine Metalleinfassung beim drücken berührt.....sehr angenehmt beim bedienen.

    Anbei die Fotos und natürlich auch gleich eine Sound-Demo.... bei mir ja obligatorische Pflicht und Gewohnheit.

    Heartbraker......Sax Cover by Wuffy on Tenorsaxophone

    Gr Wuffy

    P1080535_1.JPG P1080536_1.JPG P1080539_1.JPG
     

    Anhänge:

  9. Soggi

    Soggi Kann einfach nicht wegbleiben

    So ein hübsches Sax. Man oh man, das möchte man sofort spielen. Die Holz Drücker die ich besonderen schön. Nussbaum passt perfekt.
    Time handwerkliche Leistung das Ding speichert zu machen und hübsch. ;)
     
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Ästhetik pur in Bild und Ton.
     
  11. Soggi

    Soggi Kann einfach nicht wegbleiben

    Oh man, ich hätte Korrektur lesen sollen....
    Tolle handwerkliche Leistung, das Ding spielbar und hübsch zu machen.
     
  12. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Endlich habe ich mein Traumsaxophon gefunden! Diese Schönheit von Hohner in versilberter Ausführung klingt bei mir noch viel schöner als mein langweiliges Yamaha. Sicher ist es ein Hohner President, und das Silber ist sogar recht gut erhalten. Mein hässliches langweiliges Yamaha darf nun gehen, denn ich möchte nur noch mit meinem neuen Hohner spielen. Zum nächsten Gig wird es live gleich zeigen, was es kann, das Yamaha findet sicher jemanden, der langweilige Saxophone ohne Seele mag.



    HohnerSax01.jpg HohnerSax02.jpg

    1 April, und auch wenn ich gerade nicht nur viel zum Lachen habe, muss mal Spaß sein.
     
    Gerrie, cwegy, Polysax und 7 anderen gefällt das.
  13. Steffen Bari

    Steffen Bari Kann einfach nicht wegbleiben

  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Unbedingt Sound-Demo...nur Optik alleine zählt nicht :)
     
    cwegy, Sax a`la carte, Calymne und 5 anderen gefällt das.
  15. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Nein, Hohner AS (Azubi Silverplated).....
     
    cwegy und Spacecat gefällt das.
  16. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Was soll es denn kosten?
     
    Spacecat gefällt das.
  17. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    muss noch überlegen, was ich da verlangen kann, ist auch voll hässlich, fleckig und mehrfarbig angelaufen, Bogen andere Farbe etc. -wobei Seelenlosigkeit darf ich eigentlich nicht abgeben :)

    Da muss ich schauen, Homerecording geht hier leider nicht
     
  18. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Ich würde vorher auf meinem Conn spielen und dessen Seelenhauch übertragen.
     
  19. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Das geht gar nicht, das wäre ja eine - heutzutage völlig unzulässige - Seelenhauch-Aneignung!
     
    saxdennis und Soggi gefällt das.
  20. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ....zumal die Conns aus Elkart / INDIANA kommen....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden