Das Mega-Saxophon??

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von tobi, 21.Oktober.2004.

  1. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier


    Code:
    Michael Schuhmacher ist gelernter KFZ-Mechaniker
    Die alten FI Cracks haben noch selbst unter dem Auto gelegen
    und selbst geschraubt, ich glaub kaum daß Schumi das
    heute noch macht.

    Ich kenne einige gute Tanzmusiker die Instrumentenbauer gelernt
    haben zum Teil den Beruf noch ausüben und selbst an ihrem
    Blech und Holz
    rumschrauben wenn es sein muss.

    Ein anderer ist studierter Musiker, spielt sein Instrument seit
    mehr als 20 Jahren genial, kennt sich bedingt mit der
    Technik aus, weiß aber wo man Hand anlegen muss wenn
    mal eine Tröte nicht sauber intoniert. den Rest macht
    der Saxdoc.
    Der sagt das selbe, es ist nicht unbedingt entscheidend
    wie teuer das Instrument ist, es ist vielmehr entscheidend,
    was Musiker damit oder daraus macht.
    einmal den dichtigen (S) Bogen das richtige MPC und
    das richtige Reed gefunden, hängt es nur mehr vom
    Musiker und seinem Fleiß ab wie das gute Stück tönt und
    wie schongesagt, man muss sich in die Seele des
    Instrumentes einfühlen...........


    CU

    Norbert
     
  2. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    OK OK OK----
    Michael Schuhmacher ist geklernter KFZ -Mechaniker....
    dann war das Beispiel wohl schlecht gewählt.......ich denke , Ihr wisst dennoch , was ich damit auszudruecken versuchte. ;-)
    und @NorbertS.......Klar gibt es auch Solche von denen Du schreibst...die durchaus nen Plan haben.....aber die Regel sind sie meistens nicht......
    Mein Kollege in einer meiner Bands ist studierter Musikwissenschaftler und langjaehriger Saxer...und er spielt echt gut...aber als ihm ein Filz abgefallen war...ergo die Hupe nicht mehr spielte , meinte er das Problem mit Putzen beheben zu koennen.....keinen Plan von Garnix also......
    und sowas erlebe ich halt haeufig.....gute Musiker....aber keine Ahnung von der Mechanik ihres Arbeitsgeraetes.
    Schoen..wenn es da Ausnahmen gibt......wie Du schilderst....aber glaube mir...die Norm sind sie nicht.
    Grüße
    Benjahmin
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Na ja, klar dürfte inzwischen sein, das es DAS MEGA-SAXOPHON ohne den qualifizierten Hineinpuster nicht gibt.
    ...leider...
     
  4. tobi

    tobi Schaut nur mal vorbei

    Hallo nochmals,

    @ toffi:
    Zitat:
    Meine drei Mega-Saxe sind exakt die drei, die ich besitze, sowohl das Sopran (Expression/Gloger-Bogen/Selmer-mpc) als auch das Alt Yanagisawa/Gloger/Yanagisawa) und das Tenor (Weltklang/"nochnicht"Gloger.../Zinner) - ich will sie nicht eintauschen, nicht mal mein 300-Euro-Tenor für ein Reference 36 (und das ist so geil!!!)

    Welches Yanagisawa alt besitzt du denn genau???

    Tobi
     
  5. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,
    also ich ziehe MEIN FAZIT aus diesem Thread:

    Es ist völlig unerheblich, wie viel Geld man ausgibt,
    entweder wir sind Musiker/innen oder wir sind es
    nicht. Entweder wir klingen, oder halt nicht.
    DAVON hängt es ab *frechgrins* !

    Liebe Grüße, Jogi

     
  6. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich sehe das mit den Saxen etwas anders !!!!
    Klaro, gib Michael Brecker die letzte Kanne und es klingt bestimmt immer noch klasse. Gehen wir aber mal von Normalsterblichen aus, dann sieht die Lage schon wieder ganz anders aus. Die allerwenigsten Saxe werden so Sch..... klingen das die Absolut nicht spielbar sind. Aber das wie, das eigene hoeren/fuehlen beim spielen, der Sound, die sound Vorstellungen die man selber hat. Blatt, Blattschraube, MPC, S-Bogen, und das restliche Sax !!!!
    Ich hatte auf meinem SX90R immer das Gefuehl, das ich in den hohen Toenen immer schrill & blechernd klinge. Was ist es ?? Ich, das Sax, das MPC ..... brauche ich ein anderes Sax ??? Mark VI probiert, hmmm !!!! Jetz habe ich mir einen Keilwerth Diamond S-Bogen gekauft (nach einem ausfuehrichen Test mit einem Sterling Silber, Diamond Kupfer & Diamond Nickel S-Bogen) und habe beim spielen das Gefuehl ich spiele ein anderes Sax, es ist echt der Hammer. Ich haette nie gedacht das der S-Bogen einen solchen Einfluss auf den Sound hat. Wobei die Aenderung eine andere ist wie bei einem MPC wechsel . Der Sound ist jetzt viel waermer, voller und die Hoehen klingen klar und zentriert. Meinen eigenen Soundvorstellungen bin ich dadurch sehr nahe gekommen. Ein Test S-Bogen kosten (bei nicht kauf) 15€ / Bogen, wenn einem diese von Keilwerth ueber den Haendler zur Ansicht geschickt werden.

    Die eigenen Soundvorstellungen, die man beim spielen fuehlt & hoert, das sind die ausschlagenbenden Argumente fuer ein gutes Sax das zu einem passt. Nicht jedes Sax, egal wie teuer es ist, ist fuer jeden das richtige und das ist gut so :)
     
  7. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ich spiele das A-901 mit erwähntem Gloger-Bogen und dem "serienmäßigen" Mundstück von Yanagisawa.
     
  8. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Tja, der S-Bogen, der machts, auch für mich. Per Zufall sah ich im Internet eine Offerte für einen gebrauchten Yanagisawa Sterling Bogen für Tenor und hab zugeschlagen. Wow kann ich dazu nur neudeutsch sagen, das Ding hat eine deart belebende Wirkung auf den Ton meines Yanagisawa Tenors, es klingt jetzt auch bei mir so, wie ich es mir immer gewünscht habe, direkt, knurrig, giftig, oder aber auch klar, transparent und nicht zu dick. Und die Ansprache ist bis zum tiefen Bb um Klassen besser. Viele Blätter, die mir vorher unbrauchbar erschienen, lassen sich auf einmal spielen, ein netter Nebeneffekt.

    Aber Vorsicht, mir gefällt der Klang, das heißt noch lange nicht, daß er dir auch gefällt. Wenn ich den Bericht von Tenorman lese, der hat mit dem Copper Neck das Keilwerth quasi warm gemacht und ich hab mit dem Silber Neck mein warmes Yani mit einer kühlen Brise erfrischt.
     
  9. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bloozer,

    ich habe mir den Diamond Nickel Bogen gekauft, da mir der Sound wesentlich besser gefiehl wie der Cooper Bogen. Der Cooper klang dagegen zwar etwas waermer aber auch sehr Matt. Der Diamond Nickel Bogen klingt sehr Voll, Zentriert und hat eine noch bessere Ansprache, wie das SX90R eh schon hat. Der Silberbogen war mir zu clean, zu sauber.
    Fuer den klassischen Bereich haette mir der Silberbogen am besten gefallen, ist aber halt ueberhaupt nicht mein Ding.

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden