Das Sax richtig halten ?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von vmaxmgn, 14.April.2015.

  1. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Gemeinde.
    Ich finde nirgends etwas über die richtige Haltung des Saxes. Ich merke aber immer wieder dass ich es nicht richtig mache. Bei schnellen Wechseln zu den Palmkeys, passiert es mitunter das es mir das Sax im Mund verdreht.
    Frage1 : wird das Sax mit dem Daumenhaken etwas weggedrückt von der Leiste? Das hat natürlich aber auch die Auswirkung, das sich das Mundstück im Winkel verändert. Ändert sich dann auch der Klang wenn es nicht mehr an der Hose anliegt?
    Frage 2: liegt das Sax nur auf dem Daumenhaken auf oder wird der Daumen nach hinten weggespreitzt? ( hoffe man versteht mich ) was kann man tun um es sicher zu halten, aber trotzdem nicht verkrampft zu sein? Riesen Problem für mich. Danke für eure Tipps.
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Für Haltungsfragen ist das Internet immer der falsche Ort, denn man sieht nicht wirklich was Du machst. Körpergrösse, -haltung und -form (Handgrösse etc.) haben aber einen grossen Einfluss, wie das Saxophon selber auch. Vor Ort kann man dann genau sehen was Du falsch machst.
    Generell wird nicht mit den Daumen irgendwie gegen das Instrument gedrückt bzw. das Instrument weggedrückt. Es geht immer eher um Lockerheit. Und auch wird der Daumen nicht weggespreizt.

    Lg Saxhornet
     
  3. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wäre auch noch gut zu wissen was für ein Sax du spielst.

    LG
    Dabo
     
  4. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dabo. Tenor Yana 991. mit rutschigem Metallhaken.... Vorher hatte ich am Expression Plaste, der war nicht so rutschig.
     
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wenn dir der Haken zu rutschig ist kannst du dunnen Kork - bzw. zum Testen etwas Leukoplast einkleben. Auserdem kann man die Haken bei Yana verstellen. Einfach mal ausprobieren.
    Deine Haltung vom Saxophon sollte sich wenn du verkrampfst und dich unwohl fühlst wirklich ein Lehrer anschauen.

    LG
    Dabo
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wenn Du das Sax richtig hältst, brauchst Du den Daumenhaken fast gar nicht. Erst recht darfst Du das Horn nicht mit dem Haken noch oben drücken, das bekäme dem Daumen schlecht.

    Ich spiele das Tenor im Stehen so, dass ich locker aufrecht stehen kann, Knie nicht durchgedrückt. Der Gurt wird dann so eingestellt, dass das Mundstück genau zum Mund kommt, also nicht nach dem Mundstück bücken. Das Sax selbst stelle ich auf den rechten Oberschenkel, um es stabil zu halten. Evtl. muss der S-Bogen etwas gedreht werden, dass das Horn sich nicht nach links oder rechts wegdreht.

    LG Helmut
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei Helmut,

    gefällt mir.

    Ich stehe so, daß ich mir einbilde, einigermaßen gerade zu stehen, so daß ein ungehinderter Luftfluß stattfinden kann.

    Gruß
    Hanjo
     
  8. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Bis auf die Knie (daran arbeite ich noch) siehts bei mir ähnlich aus. Aufs MPC achte ich auch noch.

    Dabo
     
  9. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Ich habe mir angewöhnt mit dem Tenor im stehen vor dem Körper zu spielen, nicht seitlich davon oder auf dem Knie aufgestützt. Dadurch kann man den Kopf aufrechter halten, was m.E. dem Ton zugute kommt, und ggf. sogar ein wenig mitgrooven (in den Beinen Federn, mitswingen) oder bei hohen Tönen nach oben spielen (natülich darf man dabei das Saxophon dabei nicht im Mund hin- und herbewegen; es sollte immer in etwa im gleichen Winkel im Mund bleiben).

    Essentiell ist ein guter Gurt. Wenn ich länger spiele, verwende ich den Neotech Soft Harness, meistens aber den Cebula Strap. Letzerer gibt mir etwas mehr Bewegungsfreiheit und ich kann leichter zu anderen Saxophonen wechseln (obwohl ich das Sopran meistens nicht am Gurt festmache).

    Einen guten Dienst in diesem Zusammenhang verrichten auch Bissplatten, die das Sax ein wenig im Mund stabilisieren ud die Zähne etwas schonen.

    Bei den Palmkeyes musst Du das Saxophon mit der rechten Innenhand etwas stabilisieren, damit das Saxophon nicht ausbricht. Vielleicht hilft es auch den S-Bogen etwas fester anzuschrauben, damit er sich nicht hin- und herbewegt.

    LG, Bernd
     
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wenn man ein Tenorsax im Stehen VOR dem Körper spielt verlagert sich der Gesamtschwerpunkt weiter weg vom Körper.
    Das hat bei Verwendung eines Halsgurtes eine grössere Beanspruchung der Halswirbel zur Folge, da aufgrund des grösseren Abstandesdes das Moment grösser wird.
    Bei seitlicher Spielweise (rechte Hand neben der rechten Hüfte) ist dies nicht so ausgeprägt.
    Auch ist die Stellung des Mundstückes eine etwas andere.
    Also nicht vergleichbar zur seitlichen Spielweise.

    kokisax
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Beim Spielen im Stehen sollte das komplette Gewicht vom Gurt aufgenommen werden. Wenn die Gurtöse richtig am Instrument sitzt (bei manchen alten leider nicht der Fall ...), ist das Sax so ausbalanciert und die Hände dienen nur zum genauen Positionieren. Das Sax ist also drehbar um die Gurtöse. Wenn Du mit dem rechten Daumen nach vorne drückst, führst Du das Mundstück zum Mund. Wenn kaum weitere Finger anliegen (z.B. cis oder Palmkeys), muss man zum Stabilisieren ein bisschen nachhelfen, auch mit dem Mund. Aber das sollte man wirklich "in Echt" zeigen und überprüfen.
    Kann schon sein. Eventuell weniger Dämpfung. Aber ich merke auch, dass die Bauchstütze anders gefordert wird, wenn das Saxophonknie nicht am Oberschenkel abgestützt ist. Da kann man nicht mehr so schlaff spielen. Sieh Dir bekannte Saxophonisten beim Solo an, oft haben sie bei besonders kraftvollen Passagen das Instrument ziemlich hoch (Max Greger comes to mind ...).
     
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Der Max hält das Sax nur aus Showgründen manchmal so weit weg.........:)

    kokisax
     
    bluefrog gefällt das.
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    generell ist es IMHO keine gute Idee, das Sax zu "halten".
    Balancieren trifft es vielleicht besser.
    Das machen (wie in der Jazz-Methode für Saxophon, O'Neill beschrieben) die beiden Daumen und der der Oberkiefer.
    Wenn man es richtig macht, kann man wie Max Greger (oder Sonny Rollins :)) Show machen. Nötig ist es nicht, das Instrument vom Körper wegzudrücken, IMHO eher kontraproduktiv.

    Ich habe viele Bücher zu dem Thema gelesen, aber so richtig kapiert worum es geht habe ich erst durch genaue Beobachtung meiner Reaktion auf das Ansetzen des Instrumentes durch mein Alexander-Training.
    Es lohnt sich wirklich, mal ganz genau in den Spiegel zu sehen.

    Im Buch "Vom Körper zum Ton" wird zudem mal das Sax so eingestellt, dass der Bogen mittig in den Mund kommt, wenn man sich mit umgehängtem Instrument nach vorne beugt (Spiegel, Vorsicht!).
    Überhaupt sind die 25 Euro für das Buch ganz gut angelegt.

    @vmaxmgn:
    Du kannst auch mal versuchen: A1D2C#2C2H1 in schnellem Wechsel spielen. Funzt das?


    Cheers,
    Guenne
     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wenn es auf die Weise richtig ausbalanciert ist, sollte man mühelos mit der linken Hand allein spielen können, auch die Palmkeys; die rechte Hand braucht das Instrument dabei gar nicht zu berühren.
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Fürs Spielen im Stehen kann man die richtige Haltung recht einfach heraus finden:

    - Instrument einhängen
    - Beide Daumen auf ihren Platz, damit es sich nicht mehr drehen kann
    - Vorne über beugen und das Sax völlig parallel zum Oberkörper ausrichten, egal, wohin das Mundstück zeigt
    - Die Damen halten das Sax nur in der Waage, üben wenig Druck aus
    - Ist das Mundstück nun rechts oder links vom Mund, muss der S-Bogen entsprechend verdreht werden, auf dass es gerade vor dem Mund ist
    - Ist die Mundstückspitze am Kinn, muss der Gurt kürzer gemacht werden, ist es über der Oberlippe entsprechend länger gemacht werden.
    - Zähne auf die Bissplatte (Mundstück). Mit leichtem Druck der Daumen sollte es dort fixiert sein.
    - Nun sollte das Instrument ohne Kraft mit drei Punkten gehalten werden können: Obere Schneidezähne und die beiden Daumen.
    - Nun kann man sich aufrichten. Der Unterkiefer ist nun frei beweglich und auch alle Finger außer dem Daumen.
    - Gerade hinstellen, Knie nicht durchdrücken.

    Sinn und Zweck der Übung ist
    a) die richtige Ausrichtung des S-Bogens
    b) die richtige Länge des Gurtes heraus zu finden und
    c) alle Finger frei beweglich zu haben

    Vergessen zu sagen: Das funktioniert nicht mit einem Brustgurt, der den Drehpunkt des Gurtes fest vor dem Bauch hat, sondern nur mit einem Gurt, dessen Drehpunkt ungefähr auf Höhe des Kehlkopfes hat.
     
    a.g. gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das bekommt sogar auch mit 'nem "New Wonder II", selbst ohne umgebaute Öse...ist dann aber sehr am Körper zu spielen.

    Interessant ist auch, dass moderne Saxe einen ganz anderen Winkelherlauf des S-Bogens haben. Das für mich zunächst immer sehr untewohnt ein modernes Sax auf mich auszurichten...

    CzG

    Dreas

    P. S. Das Mundstück schägt mir inzwischen auch nicht mehr die Zähne aus, wenn das Sax frei am Gurt hängt...weil ipf keine Ffordersähne mehr hafe....:lol::lol:
     
  17. RomBl

    RomBl Guest

    Das ist nicht nur beim Saxophonspielen wichtig, dass man die Damen richtig positioniert ... :roflmao:
     
  18. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Leute ! Vielen Dank erst mal für die vielen Tipps. Ich werde heute Abend ( bin leider noch unterwegs ) etliches ausprobieren und morgen berichten. Mein Lehrer sagt meine Haltung sei ok. Aber ich selber finde es muss noch etwas anderes geben. Es ist mir persönlich zu verkrampft. Es ist aber auch echt schwierig auf soviel zu achten. In meinem Übezimmer hängen überall Zettel, welche mich an meine Unarten die ich ändern möchte erinnern. Selbst bei meiner täglichen Atemübung im Liegen hängt an der Decke ein Zettel das der Bauch schön locker bleibt und nicht zu fest wird. Verrückt
     
  19. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Irgendwann wird es sich aber zum Ganzen zusammenfügen. Das weis ich ! Ich muss nur weiterhin so geduldig und fleißig mit dem Üben sein. Geduld ist halt schwierig als halb alter Esel ...
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @vmaxmgn

    Verkopf Dich nicht! Nicht ZUVIEL Denken, einfach machen...vieles muss sich auch entwickeln....

    Bei so vielen Zetteln vergisst Du nachher noch Musik zu machen...hehe....

    CzG

    Dreas
     
    nando gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden