Das Saxophon als Wertanlage

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von stefalt, 7.Januar.2016.

  1. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Man könnte ein unglaublich teures SBA oder M VI kaufen und es zur Vermietung bereitstellen. In der Zeit, in der es nicht vermietet ist,
    spielt man selbst darauf. In der Zeit, in der es vermietet ist, hat man eine Rendite. Das deckt die Kosten. Und am Ende verkauft man es mit Gewinn.... sorry, nur so ein Gedanke.
     
    Rick gefällt das.
  2. Rick

    Rick Experte

    Und genau da setzt ja die Idee der Aktien (= Firmenanteile) an, wenn man sich eben bestimmte Investitionen, die für das Fortkommen wichtig sind, nicht leisten kann.
    Dann gibt man Anteilsscheine auf den Markt und versucht, Anleger davon zu überzeugen, dass man eine lukrative Zukunft vor sich hat.
    So machen es ja schon einige Studenten, um ihr Studium zu finanzieren, für Filme und andere Projekte gibt es Crowdfunding, warum sollte man so etwas nicht auch als Landwirt probieren? ;)

    Und das ist die ganze Idee hinter den "bösen, bösen" Aktien. Warum man sich damit gerade bei uns in Deutschland so unheimlich schwer tut, sie sogar verteufelt, erschließt sich mir nicht.
    Auch nicht, wieso sie bei Profit automatisch Verlierer erzeugen sollen. :-?


    Schöne Grüße
    Rick
     
    last und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Beim crowdfunding steht halt die ursprüngliche Geschäftsidee im Zentrum, bei der Aktie die Rendite, meist völlig unabhängig von einer Geschäftsidee. Die meisten Aktionäre wissen nicht, was ihr Geld macht, und dass sie beispielsweise den netten Nachbarn mit 4 Kindern aus seinem Job rationalisiert haben. Dass ist der Haken an dem System. Die graue Masse der Aktionäre ist viel skrupelloser als jeder Manager, wenn es um Gewinnmaximierung geht. Die politische Macht, die Aktionären gegeben ist, wird leider meist nicht genutzt.
     
    Rick gefällt das.
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Ein schier unerträglicher Gedanke für jemand, der beides besitzt.

    Cheers, Guenne
     
    mato, giuseppe, zwar und 2 anderen gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Genau das ist das Problem.
    Aber das liegt auch daran, dass man diese Geldanlage einer gewissen Berufsgruppe überlässt und sich nur an deren Gewinnen beteiligt (über Versicherungen usw.), was den Investoren wiederum die Rechtfertigung gibt, man müsse ja die Interessen der Kunden schützen. :banghead:

    Also gerade dadurch, dass man als Privatanleger Aktien meidet und lieber indirekte Finanzprodukte erwirbt (an denen auch noch ein undurchsichtiger Haufen Leute durch Provisionen, "Verwaltungsgebühren" etc. mit verdient), verschlimmert man die Situation für die Opfer des "Shareholder Value" weiter. :-(
     
    giuseppe gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Hätte ich fast genauso gestern geschrieben. Warum sind denn alle PKW und Wohnmobile, die man aus der Vermietung kauft, automatisch billiger? Weil im Schnitt damit weniger verantwortungsvoll umgegangen wird. Sicherlich würde ich einem Freund immer ein Horn leihen, wenn ich es entbehren kann. So hat der gute Rafi Navarro mal ein halbes Jahr mein Inderbinen mit über den großen Teich genommen. Unter Freunden sollte so etwas möglich sein. Aber gewerblich vermieten? Nie im Leben.
     
    Sandsax und Mugger gefällt das.
  7. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Weil Aktionäre in der Regel kurzfristig denken und schnell wieder abspringen. Kurze Durststrecken mögen die nicht.
    Dann ist mein Laden futsch.

    Abgesehen davon machen das sogar schon welche.
    Sogar ganz in meiner Nähe.
    Ein sehr gut strukturierter und erfolgreicher LW-Betrieb.
    Finanziert von Aktionären.
    Jetzt haben allerdings die Aktionäre von einem Fremdanbieter ein Angebot für ihre Aktien bekommen, für den 20fachen Wert ihrer Anteile.
    Gesetzlich nicht statthaft, aber wehre dich mal dagegen.
    Ich möchte den Aktionären keinesfalls Habgier vorwerfen, denn bei so einem Angebot würde sogar Bambie ins Grübeln kommen.

    Das Ziel dieser Aktion hat übrigens nichts mit innovativen Ideen für die moderne Landwirtschaft zu tun.
    Ich bezweifle sogar, dass der Anbieter überhaupt landw. Interessen verfolgt.
    Der Betrieb soll einfach nur platt gemacht werden.
     
    Rick gefällt das.
  8. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Die meisten der spielbaren Stradivaris werden verliehen.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nur erlebt die Stradivari mechanisch nicht die gleiche Abnutzung wie die Mechanik eines Sax. Bei der Stradivari sind auch nicht mehr die Originalsaiten drauf.

    LG Saxhornet
     
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

  11. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Stradivarii (falls das der richtige Plural ist...) sind der Gipfel der Perversion: Multimillionäre oder Milliardäre kaufen sie als Anlage und leihen sie dann an Künstler, die sie eigentlich erst zum Leben und Singen erwecken. Die Instrumente als Wertanlage ensprechen dann oft den 25-jährigen Damen, die sich solche Menschen zur Ehefrau kaufen und in die Vitrine neben der Stradivarius stellen.
    Dann wird auch nur ausgewählten und öffentlichkeitsrelevanten (was für ein Wort) Virtuosen die Gnade zuteil, eine Stradivarius als Leihe zu erhalten, damit man sich indirekt im Glanze des Künstlers sonnen kann.
    Ich stell mir gerade vor, dass ich im Musikgeschäft anrufe und sage: "Tach auch, ich möchte eine Stradivarius mieten, denn ich bin ein ambitionierter Musikstudent und suche einen schönen Ton."
    Ich kann daran nichts Gutes finden, ehrlich. Mich erinnert das an den pervertierten Kunstmarkt. Wenn Handwerkszeug so teuer ist, dass ein Meister es sich nicht mehr kaufen, sondern nur leihen kann, hört für mich der Spaß auf. Gerade die Entwicklung bei diesen Instrumenten hat dazu geführt, dass sich ein angehender Geiger oft hoch verschulden muss, um bei einem Orchester eine Anstellung zu finden.
    So weit sind wir mit unseren schönen Instrumenten Gott sei Dank noch nicht.
     
    giuseppe gefällt das.
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Saxophon, Fahrrad und Frau verleiht man nicht .....hatte ich mal gelernt.
    Über die richtige Reihenfolge muss jeder selbst entscheiden.

    kokisax ;)
     
    Rick, Lagoona und Marko74 gefällt das.
  13. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Das mit der Stradivari und dem vermieten eines Saxophons war nicht so ernst gemeint. Aber jeder Anfänger denkt zumindest für eine
    Sekunde über einen Mietkauf des ersten Instrumentes nach. Egal ob Violine, Klavier oder Saxophon. Das sind natürlich nur ganz einfache Instrumente, aber es wird, egal auf welcher Ebene, in der Praxis gemacht! Warum sollte denn nicht auch ein fortgeschrittener, ambitionierter Saxophonspieler die Möglichkeit bekommen, auf einem Klassiker zu spielen. Ich lese hier im Forum immer wieder, jaahh das super 20, jaahh das M VI usw. aber mir fehlt das nötige Kleingeld. Bitte versteht mich nicht falsch, ich habe teure Instrumente und würde sie nie verleihen, aber ganz im Allgemeinen finde ich auch nichts Schlimmes daran. Beide Seiten profitieren davon. Ein fairer Handel! Es gibt genügend unter uns, die Geld mit dem Verkauf von Instrumenten verdienen, warum nicht auch mit der Vermietung?
     
  14. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Lagoona,
    Ein Mark VI oder ein SBA müsste dann aber monatlich min.100€ oder mehr Miete kosten.
    Kann mir nicht vorstellen, dass jemand bereit wäre soviel zu investieren, ohne das Horn später auch kaufen zu können.

    kokisax
     
  15. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Seit ich gesehen habe, wie ein junger Schüler eine sichtbare Delle in sein Musikschul-Leih-Selmer gezaubert hat, habe ich so meine Zweifel an der Praxis, auch teure Instrumente zu verleihen.
     
  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Denke eine Stradivari wird auch keinem Anfänger vermietet.
    Solche Instrumente bekommen nur Profis in die Hände.
    Ein Saxschüler müsste wenigstens gut versichert sein.

    kokisax
     
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Die braucht man doch nicht zu leihen. Die findet man in Zügen! :lol:
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich verleihe prinzipiell alles, was ich gerade nicht selber brauche und leihe mir vieles aus. Das ist in meinem Freundeskreis so und sehr sinnvoll.
    wenn was kaputt geht, repariert mans eben und gibt es heil zurück.

    auch hier über das Forum habe ich schon Mundstücke, Bücher usw. ge- und verliehen.

    Muss ja nicht jede/r alles besitzen und muss ja nicht hinter allem ne Gewinnabsicht stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.Januar.2016
    mato, zwar, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  19. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Richtigerweise muss man sagen, dass der Vorschlag sich eher um vermieten als um verleihen handelte.

    Cheers
    HanZZ
     
  20. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden