Das Saxophon als Wertanlage

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von stefalt, 7.Januar.2016.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    In Öl habe ich gerade erst angelegt. Mein Öltank war nämlich leer. Falls es nicht im Wert steigt nehme ich es zu heizen:):);)
     
    kokisax, tomaso, Rick und 2 anderen gefällt das.
  2. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    das schöne ist bei diesen anteilen.... ich habe mir ein paar gekauft..... wenn sie sinken ,was sie ja auch seit dem ich sie habe,
    gleichzeitig aber der benzinpreis auch sinkt und ich dort jede menge an geld spare..... gehen die anteile irgend wann mal hoch wird das benzin teurer
    aber mein depot wächst im wert..... also egal.... beides ist klasse..
     
  3. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    das ist ja alles köstlich.

    allerdings finde ich es schier kaumst erträglich, bei einem musikinstrumennt, das sinnvoll benutzt werden sollte, nur ans übervorteilen anderer zu denken: genau dieses ist das hoffen auf eine "wertsteigerung".

    ja, die "das ist nunmal so" sager werden schreien... zurecht: es ist erst in den letzten wenigen jahrzehnten/vielleicht gar jahrhunderten so gekommen. das heißt nicht, das es so bleibt.

    im übrigen ist die beste aktion: viel der endlichen lebenszeit mit dem erlernen oder üben des instruments verbringen, das mensch mag.

    wer will den rest schon hören ?

    (die ganzen stradivari - zocker usw. sind ausdrücklich mitgemeint.)
     
  4. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Das ist ja so nicht richtig. 90% der weltweiten Sojaernte geht als Futter in die (vorwiegend europäische) Massentierhaltung. So sind die indirekten Konsumenten die Fleischesser und eben nicht die Vegetarier oder Veganer.
     
    Thomas und (gelöschter Benutzer) gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Doch nicht falsch: wenn ich mein Tofu im Bioladen kaufe, möchte ich ja auf Massentierhaltung etc. verzichten und verfolge eine ursprünglich gute Idee. Wenn dann die Sojaproduktion doch überwiegend in die Massentierhaltung geht, wird die ursprünglich gute Idee ins Gegenteil verkehrt.
     
  6. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Ok, das las sich für mich anders. So ist es jetzt korrekt, ja!
     
  7. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Unter'm Strich zahlt man beim Hobby Musik immer drauf. Da kommt es mir recht, wenn ich bei dem ein oder anderen Instrument in meinem Besitz vermuten kann, dass es seinen materiellen (markt-)Wert erhält oder vielleicht sogar wertvoller wird. Darüber hinaus freue ich mich jedesmal, wenn ich überlege, das mich z.B. meine '73er Strat nur 400 Euronen gekostet hat, und ich sie heute sicher für das 5-6fache verkaufen könnte. Mein 1965er Mk VI Tenor war jetzt kein solches S chnäppchen, aber auch dessen (verlangter) Marktpreis ist heute höher, als das, was ich vor 6 Jahren dafür bezahlt habe.

    Cheers
    HanZZ
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich zahle da auf keinen Fall drauf, ich kriege davon viel mehr raus als dass ich monetär reinstecke ... :)
    LG
    Thomas
     
  9. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Ich meinte das rein monetär. Ansonsten gebe ich Dir Recht.

    Cheers
    HanZZ
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden