Das Saxophon ist zurück

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von ppue, 20.Juni.2014.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

  2. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Ja, es gibt ein Mainstream-Comeback und das finde ich sehr gut und wichtig.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wenn man die Hits der letzten Monate verfolgt hat konnte man das schon gut beobachten.

    CzG

    Dreas
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ja, inzwischen kann man sich die Samples anhören, wenn man nicht ganz genau aufpasst.
    Zwischen "We don't need another hero", "After the love has gone", "Time of my life" etc. und dem gesampelten Gedudel von Klingande und Konsorten liegen trotzdem mehr als eine Welt und 2 Cojones.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Alles schön und gut ! Aber ist das dann alles so toll ?

    Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem o.g. Mainstream-Comeback und der Tatsache, dass sehr viele Kinder/Jugendliche an den Musikschulen das Saxophon auswählen ? Mir kommt es so vor, dass zu Lasten anderer Blasinstrumente das Saxophon gewählt wird, weil es angeblich cool sein soll. Bei uns an den Musikschulen trötet fast jeder Hans und Franz auf der Klappenhupe herum, und das meistens auch sehr schlecht ! Quantität übersteigt Qualität.

    Das Saxophon als Blasinstrument kommt mir daher mittlerweile so vor wie die Gitarre unter den Saiteninstrumenten. Fast alle versuchen sich darauf und hängen das Instrument bald an die Wand.

    Kurzum : Durch die weite Verbreitung des Saxophons unter den Schülern sehe ich die Gafhr, dass das Saxophon immer mehr den Nimbus des leicht zu spielenden und anspruchslosen Instruments bekommt und von anderen Instrumentalisten, besonders von Blechbläsern, nicht so richtig ernst genommen wird.

    Mir persönlich wäre es lieber, wenn das Saxophon keinen o.g. Mainstream-Comeback verpasst bekommen hätte und stattdessen so exklusiv und anspruchsvoll dastehen würde wie z.B. die Oboe oder das Fagott, die den Ruf haben, dass sie von ausgewählten und niveauvollen Musikern gespielt werden. :cool:
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ob das alles wirklich so richtig zusammenhängt und wenn ja , überhaupt irgendeine Bedeutung hat ? Sind das nicht einfach Wellen, wie Vornamen, Frisuren, Klamotten, die halt Jahrzehnt für Jahrzehnt wieder über uns hereinbrechen?
    Und ab und an hört man halt mal ein paar Liedchen mit Sax... ein paar Jahre später halt wieder ohne... manchmal Elektrosax... und das legt sich auch wieder... so what....

    Als ich angefangen habe mit Klarinette , wollte das keisau lernen, alle wollten Trompete. Ein paar Jahre später stürmte alles auf die Klarinette... übrigens auch in einer Zeit, wo Supertramp , Pink Floyd, der unvermeidliche Rafferty ( im WDR auch zitiert.... war allerdings 70er) etc. pp ab und an Sax imMainstreamprogramm hatten...

    Auf der anderen Seite hat es vielleicht doch nachhaltig geprägt: Wer nicht die obligate Harley bestellt wird doch heutzutage zumindest Midlife-Saxer :)
    LG
    Thomas

     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Eben!
    Den Trend der 1000 Jungsaxer sehe ich auch nicht so wirklich, wohl aber den der midlife crisis geschüttelten Mitt40er.
    Gerade in den hiesigen Musikschulen tummeln sie sich, während die Kids DJ-Stunden nehmen (Augen reib).
    In der Musikschule der nahe gelegenen Stadt liegt Sax in der Häufigkeit auf Platz 8, weit hinter Trompete, aber immerhin noch vor Posaune (um deren Erhalt ivh mir mehr sorgen mache)
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Mir persönlich wäre es lieber, wenn das Saxophon keinen o.g. Mainstream-Comeback verpasst bekommen hätte und stattdessen so exklusiv und anspruchsvoll dastehen würde wie z.B. die Oboe oder das Fagott, die den Ruf haben, dass sie von ausgewählten und niveauvollen Musikern gespielt werden. "

    Das ist mir sowas von egal.

    Ich spiele das Instrument doch nicht weil es elitär ist oder aber im Trend liegt.
    Ich spiele es, weil ich es mag. Alles andere interessiert mich nicht.

    Was hätte es auch für Vorteile, wenn es ein "elitäres Instrument" wäre???

    CzG

    Dreas
     
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Naja, je elitärer desto teurer. Irgendwer ( außer den Musikern) verdient also mehr dran. Derjenige hat sicher das Interesse.

    Grüße Stefalt
     
  10. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das hätte den Vorteil, dass Du Dir aussuchen kannst, bei wem Du im Orchester mitspielen willst. Die Wartelisten bei guten Oboist(in)en und Fagottist(in)en ist lang. Naja, mehr oder weniger.

    Unser Fagottist hat letzte Woche das Instrument zurückgegeben. Nach vielen Jahren Fagott will er jetzt "nur noch einfach Musik machen". Er übernimmt ein Tenorhorn. Nach seiner Aussage:

    Also werden wir zum nächsten Konzert wieder einmal eine Aushilfe anstellen müssen.

    Mit Oboe ist es ähnlich. Unsere Nachwuchs Spielerinnen sind leider noch lange nicht so weit und "unsere" Oboistin, also die, die wir uns am häufigsten mieten dürfen, spielt bei zumindest 3 weiteren Musikkapellen mit von denen ich unmittelbar weiß. Mindestens noch einmal so viele muss sie ablehnen, weil sie wieder einmal in einem der bekannteren Orchester als Vertretung einspringen muss und sich das zeitlich einfach nicht ausgeht.

    Als studierte Oboistin kennt sie keine Arbeitslosigkeit und eigentlich macht sie das ja auch nur nebenher und nicht einmal hauptberuflich.
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    So ist es.

    Saxophonisten gibt es in unserer Umgebung im Überfluss, und immer mehr wollen in die Blasorchester oder in die wenigen Big Bands. Dagegen sind Posaunisten Mangelware, von Oboe und Fagott ganz zu schweigen. Selbst Klarinetten gibts zu wenige.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na ja, ICH habe mir das Instrument ausgesucht, welches mir am besten gefällt und wäre nie auf die Idee gekommen, was zu wählen (was möglicherweise gar nicht mag), um damit leichter einen Platz in einem Orchester zu bekommen.

    CzG

    Dreas
     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Fagott täte mich ja auch reizen, aber zuviel kein Geld.

    Als ich mich damals entschieden habe, Saxophon zu lernen, war es eine Entscheidung zwischen Saxophon, Stromgitarre oder Posaune.

    Ja, Posaune ...


    Ich lieeeebe das ja, das man in die Blechdinger vorne so Teile reinprökeln kann! Darum beneide ich die Blechspieler wirklich!

    Achja, und Stromgitarre


    Grüße
    Roland
     
  14. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Da kann ich Dir anbieten bei uns mitzuspielen. Das Fagott würden wir zur Verfügung stellen ;-)

    Das Fagott hat schon so einen Goilen Ton :-o

    DAS würde mich schon reizen, noch dazu weil gerade eins ungenutzt herum steht :roll: Aber als ZWEIT Instrument geht das nicht, nicht wenn ich mit dem Sax noch lange nicht da bin wo ich hin will und auch nicht mehr als Anfänger mit 50. Außerdem versuche ich mich gerade am Klavier. Das verbleibende Leben ist wahrscheinlich nicht genug, um das noch alles zu schaffen. Vielleicht im nächsten Leben.

    Boah, aber einen Ton hat das...
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Danke für das Angebot. Ist aber ein bischen weit, die Anfahrt (770km)

    Naja, ich empfehle da immer
    http://www.klaus-dapper.de/artikel/sonic/Doubling_fuer_Saxophonisten.pdf

    Also, was an Doubles erwartet wird von Holzbläsern bei musicals, uiuiuiu. Aber die machen das beruflich. Ich hab' nebenbei ja noch 'ne 45h-Woche.

    Ich komme ja momentan auch nicht mal dazu, regelmässig meine Kontraaltklarinette zu üben.

    Also, auch bei mir: Vielleicht im nächsten Leben!
    http://www.galactanet.com/oneoff/theegg_de_mod.html

    Grüße
    Roland
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... Och, Du Ärmster. Aber ok, ich helf dir, schick mir das Teil , dann übe ich ein wenig für Dich damit... :lol:
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Roland,
    danke für den interssanten Artikel
    Gruß
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden