das Sopi fürs Restleben

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Gundi, 29.November.2011.

  1. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    (ob das jetzt ein Tip fürs Sopranleben ist, weiß ich nicht.)

    ich bin gerade aufs angenehmste von einem geraden Thomann Sopran Modell Antique oä. überrascht, aus der untersten Preiskategorie. Ich hatte das bei einem Konzert gehört, fand den Klang herausragend, voll, warm, weich, überhaupt nicht spitz, ausgeglichen von oben bis unten, und habs dann mal bestellt.
    Es spricht sehr gut an, damit sind leise Töne aus dem Nichts heraus ziemlich gut möglich, Intonation ist zumindest beherschbar, nach oben muß ich etwas drücken.
    Einzig die Töne der 3. Oktave sind eine Herausforderung, das geht nicht so leicht. Ich hoffe, das ist nur eine Übungsfrage.
    Weiterhin ist die Applikatur excellent für mich, ich bekomme zB zum erstenmal überhaupt die Verbindung von tief-H zu tief-Bb durch eine leichte Kippbewegung des kl. Fingers hin, so wie es ja eigentlich gedacht ist. Und das tief Bb kommt butterweich.
    Und es sieht auch noch Spitze aus.

    Nun ist es Jahre her, das ich als Anfänger Sopran spielte, ich habe damit praktisch keine Vergleichserfahrung mehr. Vielleicht würde ich mit anderen Instrumenten auch sehr gute Erfahrungen machen, und vielleicht kommt die gute Ansprache einfach nur durch ein sehr leichtes Blatt und Mundstück. Es spricht jedenfalls besser an als mein Alto.
    -Wie auch immer, jedenfalls ist das für mich eine große Bereicherung, für die ich dankbar bin.

    Ich habe mir dann gleich mal das entsprechende Alto bestellt, das war allerdings lange nicht so gut, und habe es wieder zurückgeschickt.
    Aber auch hier fand ich den Grundsound sehr interessant und insbesondere die Applikatur wieder sehr gut, Intonation ganz brauchbar. Die Ansprache leider nicht. Gerade Instrumente sind wohl doch einfacher zu bauen.

    freundliche Grüße

    [size=xx-small]Swing Band Berlin[/size]
     
  2. Gundi

    Gundi Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das ist schon sonderbar, wenn man DAS Sax sucht und trotzdem auf den Werterhalt schielt - aber es ist, wie Hermann sagt: Ich finde es beruhigend, wenn ich das dann auch nach längerer Zeit wieder gut verkaufen kann. Das geht mit dem 10 Jahre alten Grand Prix zum Beispiel schonmal nicht, mein altes SA80II, das ich jetzt seit 22 Jahren spiele, könnte ich getrost wieder zu einem guten Preis verkaufen (was ich nicht tun werde, bevor mir alle Zähne ausgefallen sind).

    Ich werde die Tage nochmal losziehen und die Yanagisawas sowie nochmal ein Rampone probieren.
    Dann habe ich - glaube ich - alle Fachgeschäfte rund um Stuttgart durch :roll:

    Gruß in die Runde Gundi

     
  3. highrange

    highrange Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo
    Ich möchte mich hier mal einschieben.....anscheinend haben hier im Forum schon einige Erfahrung mit Expression-Sopranos.
    Ich wollte mir eines zur Ansicht senden lassen - schwanke aber noch zwischen dem 110er und dem 120er. Hat eventuell jemand beide mal angespielt? Ich suche eher den warmen, klassischen Ton....
     
  4. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Ich besitze ein Expression Saxello (Findet man unter den gebogenen auf der Expression Seite). Ich würds aber zu den geraden zählen weil ja nur der Trichter nach vorne gebogen ist.
    Klassisch klingt das dann so:
    http://soundcloud.com/auge-on-air/auge-air-j-s-bach

    Verarbeitung ist hervorragend, Intonation ebenfalls.

    Lg
    Auge
     
  5. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Sehr schöne Aufnahme, danke.
     
  6. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Es gibt nur ein Sopi für's Restleben.

    Dieses

    (Irgendjemand muss das ja posten)

    Und wie Du richtig bemerkt hast, es lässt sich locker wieder verkaufen.
    Habe nämlich erst einmal eines als Occassion gesehen, das ging zu einer astronomischen Summe weg.
    Problem: Lieferfrist gegen 10 Monate.

    Gruss kindofspecial
     
  7. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    @kindofblue: und problem preis, der spinnt ja!!!!!
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Nö, der spinnt nicht. Erstmal steckt da ein riesen Aufwand Handarbeit drin. Zweitens wäre er ein schlechter Geschäftsmann, wenn er weniger verlangen würde, als er dafür kriegen kann.
    Und drittens ist der Preis ein Witz, wenn man mal mit anderen Instrumenten vergleicht. Für ein gutes Cello bist du locker 40.000 Ocken los, und dann ist es noch immer nicht das teurste.
     
  9. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    @rbur: so gesehen hast du recht, ich denke nur, ob es sich lohnt soviel geld für ein instrument auszugeben? bringt das einem wirklich soviel weiter?

    aber kindofblue hat vermutlich recht: es ist das sopran fürs leben!

    grüsse

    andi
     
  10. rbur

    rbur Mod

    Die, die es gemacht haben, sind auf jeden Fall dieser Meinung.
     
  11. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Dreas


    Das seh´ ich ja jetzt erst. Danke. Und, um das klarzustellen: da ich Monate vorher kein Sopran geblasen habe, scheide ich als Ursache weitgehend aus. Fazit: das ist wirklich das Kringelchen. Und man beachte, es hat schon zwei Saxophonistenleben gehalten und die Vorbesitzer sicher genauso glücklich gemacht wie mich :)


    keep swingin´



    Saxax
     
  12. Gundi

    Gundi Ist fast schon zuhause hier

    Sooo, ich war am Wochenende auf Testtour und hatte folgende Instrumente am Start:

    Yanagisawa S-981
    YAMAHA YSS-875EX
    Selmer SA80 II
    Selmer Serie III

    Was soll ich sagen, ich bin irgendwie völlig perplex - mir hat keines wirklich zugesagt.
    Das SAII ist gleich rausgefallen, Intonation für diese Preisklasse dürftig, zudem war es so schlecht eingestellt (Gis-Klappe offen) dass ein vernünftiger Test nicht möglich war und das Interesse des Händlers, dieses zu verkaufen war eher .... ähhh gering.

    Keines der oben genannten Instrumente hatte nur annähernd den Klang meines Weltklangs, vor allem untenrum.
    Das Yanagisawa intonierte toll hatte aber einen Klang, der mir nicht gefiel. Am besten schnitt noch das Yamaha ab, gleichauf das Selmer III, Intonation sehr gut, Klang gut aber so richtig vom Hocker gehauen haben die mich jetzt auch nicht. Natürlich sind die von der Ergonomie bei weitem besser als das alte Weltklang aber ich hätte eben gern beides und das scheint es nicht zu geben.

    Bleibt noch ein Rampone, das werde ich am Freitag mal testen. Womöglich muss ich mich doch noch an die Applikatur des Solist gewöhnen... wobei mir das echt schwer fällt.

    Ich werde Euch aber weiterhin auf dem Laufenden halten.

    Gruß in die Runde Gundi
     
  13. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    ...das wollte er wohl nicht verkaufen, damit er zukünftigen Kunden zeigen kann, wie furchtbar die Selmers heutzutage sind! :ironie:

    Aber im Ernst: Schade, dass der Händler wohl nicht so richtig Mühe gegeben hat, zudem Du ja wirklich was kaufen wolltest.

    Dan
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden