Das teuerste Saxophon der Welt...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von wolfcodera, 18.Mai.2015.

  1. wolfcodera

    wolfcodera Nicht zu schüchtern zum Reden

    @macpom

    was für ein Blödsinn - das teuerste Saxophon der Welt (Startbild) ist doch nie verkauft worden...die damaligen Lizenzprodukte, bei denen die untersten 5 Polsterpfannen durch Resoblade Baugruppen ersetzt wurden, waren nicht teurer als vergleichbare professionelle Saxophone...
     
  2. wolfcodera

    wolfcodera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hier mal Carruthers (Selmer), Toptone und Codera von unten:
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      84,4 KB
      Aufrufe:
      52
  3. melnick

    melnick Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Wolf,
    soviel Aktivität... ist gerade spielfreie Zeit?:D

    Gut zu wissen daß es bei Dir noch Ersatzteile gibt. Das letzte mal als ich bei einem B&S/Codera den Dichtring
    wechseln mußte, da die Besitzerin es irgendwie geschafft hatte ihn zu beschädigen,
    hatte Udo in einer seiner Schubladen noch einen gefunden....
    schön an dem Sax war auch die mehrfach
    verstellbare , in Filzbechern laufende Oktavmechanik, lautlos und flink-
    Hattest Du da auch mitgewirkt?
    Ist das Anfangs abgebildete Sax derzeit in deinem Besitz,
    ich kenne da Jemanden der es liebend gerne mal anspielen würde...

    liebe Grüße

    Benno
     
  4. wolfcodera

    wolfcodera Nicht zu schüchtern zum Reden

    @melnick

    ich habe NIE zuviel Zeit, fahre aber aktuell viel mit dem Zug, da ist das Telefonieren katastrophal aber das Internet erstaunlich gut...und ich hab beim Aufräumen viel Material gefunden und auch fotografiert...das Sax befindet sich im Besitz einer Investorin...die Idee, die Oktavmechanik beim Alt (da geht das aufgrund der Dimension) so auszugestalten ist von mir aber die Filzgelenkidee (in anderer Ausprägung), die mich inspiriert hat, ist von Arnfred Strathmann (der auch zusammen mit mir die neue Anwendung konstruiert hat)...
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie ich sagte, ich konnte bei den Holzbläsern ein Alto anspielen und fand das sehr spannend. Es ist eigentlich schade, daß in dieser Richtung sich so wenig tut, wenn Jemand gute Ideen hat. Mir gefiel das Horn gut, hat Spaß gemacht drauf zu spielen. Wäre ich Sammler würde ich zugreifen.
    LG Saxhornet
     
    wolfcodera gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden