Daumenplatte-Erweiterung - etwas Neues

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von messingblech, 19.September.2022.

  1. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Achtung!

    Die Montage eines solchen Teils kann erheblichen Einfluss auf sound und/oder Ansprache haben! :D:rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    So schlecht ist die Idee an sich nicht.
    Bei älteren Instrumenten ist die Daumenauflage manchmal recht klein und etwas unbequem, besonders wenn man länger spielt.

    Man kann sich aber auch selber eine Auflage basteln.
    Bisherigen Knopf abmachen (wenn das geht) und z.B. durch einen breiteren Perlmuttknopf, den man auf den Sockel der Daumenauflage klebt, ersetzen.

    Ich würde aber den Gang zum Saxdoc meines Vertrauens bevorzugen.
    Der macht so was in Nullkommanix, und es würde bestimmt nicht die Welt kosten.

    LG
    Mike
     
  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Meine Bastellösung besteht aus einer handelsüblichen Plastekappe, die ich etwas zurechtgefeilt und mit Heißkleber auf den vorhandenen Perlmuttknopf geklebt habe. Bei Bedarf ist alles reversibel.

    Genau das wollte ich nicht machen. Der Charme der Lösung von Hannes Marx liegt auch in der Reversibilität, der originale Perlmuttknopf bleibt. Den könnte man auch nicht so einfach abmachen.
     

    Anhänge:

    Sandsax gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Mit Sugru kann man das auch perfekt für sich formen,und es geht auch wieder ohne Schaden ab
     
    Sandsax gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Mir gefällt diese Idee, und wenn ich ein Instrument mit kleinerer Daumenauflage hätte, und diese gut in Höhe etc passen würde, wäre diese Lösung für mich eine schöne, die mir gut gefällt. Dass man z.B. das Perlmutt noch sieht, finde ich gut, wenn auch unwichtiger Faktor. Ist vom Prinzip wie die Yamaha Auflage aus Metall zum Wechseln angelegt. Muss halt vom Spielgefühl passen, hier hätte die Sugru evtl nur noch bessere Passung.
     
  7. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Hat mal jemand das Teil ausprobiert?
    Am 6M/26M/30M sind die Daumenauflagen schon sehr klein und auch noch stark gewölbt. Da hätte ich gerne etwas größeres....
     
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem


    Sektkorken (heute Nacht einen aufbewahren!) ein Cutter, etwas Schleifpapier und Pattex (kein UHU, Sekundenkleber usw.) sind Dein Freund...

    Ich habe mir sowas an die eine oder andere Vintagekanne gebastelt und auch @Toko hat mir eine Daumenauflage aus Kork an mein damaliges Balanced Action gebaut (die sah natürlich viel besser aus, als alles, was ich selbst gebaut hatte).

    Fotos habe ich leider nicht mehr.
     
    Rick und JES gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich hab die von Hannes Marx an 2 Conns. Gefällt mir ganz gut!
     
  10. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Da wollte ich die auch dran machen :)
     
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Sugru???
     
  12. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Habe ich bei meinem Conn gemacht. Daumenauflage, Palm- und Tableaux Erhöhungen. Super Spielgefühl und ich als ich es verkaufen wollte, ging Sugru auch rückstandslos wieder ab.
     
    quax gefällt das.
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Marx ist teurer als Sugru, aber auch 100x schöner. Mit etwas Kintsglue unterfüttert. Funktionell das gleiche. Aber mann gönnt sich ja sonst nichts…
     
    Tom.66 gefällt das.
  14. Ellulu

    Ellulu Kann einfach nicht wegbleiben

    Habe schon lange eine Daumenauflage aus Kork und Sugru an mein 6m angebracht. Sehr bequem, optisch eher na ja.
    Hätte es damals schon die von Marx gegeben, hätte ich sie mir wahrscheinlich gekauft.
    [​IMG] [​IMG]
     
  15. Ellulu

    Ellulu Kann einfach nicht wegbleiben

    hier die Bilder:
     

    Anhänge:

    cwegy gefällt das.
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ach Gott die Opitik.
    Also mein Daumen sieht nichts. (-;
     
    cwegy gefällt das.
  17. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich bei 67,-€ + Versand auch noch extra etwas unterfüttern muss….nee, da bleibe ich lieber bei Sugru.
     
    Rick gefällt das.
  18. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Opitik ist wenn die Augen auch nur noch so sehen wie die Daumen?

    Nein das Ding ist wirklich völlig ersetzbar, viele Jahre vorher ging es auch mit Sugru, das überlackiert und irgendwann schmutzig weißlich war. Kein Unterschied beim spielen.
    Aber es ist schön gearbeitet, tolle Haptik neben der Optik.

    Unterfüttern muss man nichts, geht auch mit der Schraube allein, ich habe es für den permanenten Einbau trotzdem gemacht, um die Rundung des Horns anzugleichen.

    Ob 67 € zu viel sind, hängt meines Erachtens vor allem vom Horn ab, auf das es kommt. Für das Teil scheint für mich als Nicht-Metallarbeiter der Preis OK. Natürlich kann man das relativ günstig Herstellen, aber nur, wenn man die Maschinen dazu hat.
    Für eine Daumenauflage aus Sugru, Kork oder Plastik oder auch für eine angelötete Messingplatte sind 67 Euro natürlich zu viel. Für ein 75 - 100 Jahre altes Instrument mit Sammlerwert, für das man deutlich mehr Geld ausgibt und in das man immer wieder Geld reinsteckt, finde ich den Preis für ein edles und komplett rückbaubares Teil jetzt nicht absurd. Da gibt es echt bessere Aufreger auf dem Markt.

    Für mich fällt es am ehesten unter die Kategorie stilvoll Altern (bezogen auch mich und das Horn).
     
  19. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe das mit Kork auch schon probiert. Aber ich möchte nicht mit Kleber an das Horn/die Hörner und ich habe nicht die Geduld den Kork so lange und frickelig zu schneiden, feilen, schleifen, bis es ordentlich auf der Rundung des Korpus aufliegt und dann auch noch ordentlich aussieht. Modellbau war nie meins...
     
    Rick gefällt das.
  20. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Kabelbinder am Palmkey haben auch was.:sensatio:
     
    Rick, antonio und Loppi gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden