Deinstallation Palmkeys beim Alto - Möglichkeit für Kinder

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Mugger, 11.September.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,

    ich war heute bei meinem Saxdoc und hab an zwei Hupen die Palmkeys deinstallieren lassen.

    Ich halte das für eine praktikable Lösung, wenn kein Kindersax gekauft/gemietet werden kann.
    Von der Lösung gebogenes Sopran bin ich (so wie mein Doc, der ebenfalls Lehrer ist) nicht vollständig überzeugt.

    Hier mal ein Foto.

    [img width=300]https://db.tt/tsK8PAnU[/img]

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Sind die Palmkeys wirklich so ein Problem?
    Ich sehe eher Probleme mit der Größe des Horns an sich als mit überzähligen Klappen.
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Na klar,

    die Finger sind manchmal zu kurz, um um die PKs herum zu kommen.

    Liebe Grüße,
    Günter
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das Problem gibt es nicht nur bei Kindern. Meine Freundin hat auch kleine Hände und somit bei vielen Saxen um die Palmkeys rumzugreifen und unverkrampft die Oktavklappe zu betätigen.

    Wir haben schließlich ein Sax gefunden, wo das gut klappt und mit dem sie auch sonst ergonomisch klar kommt.

    CzG

    Dreas
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hallo Mugger,

    so handhabe ich das auch schon einige Jahre. Allerdings nie so hübsch wie auf deinem Bild.

    Ich hab Polster, mit der Blattstäge zerschnittene Sektkorken und 5 - 10Cent Stücke draufgeklebt, was gerade da war. Mit der Heißklebepistole weil es sich rückstandslos entfernen lässt.

    Ich gebe es zu, es ist nicht immer sehr schön ;-)

    Viele Grüße
    Bostonsax
     
  6. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt verstehe ich langsam, woher ursprünglich die Idee kam, Kinder zuerst die Klarinette lernen zu lassen.

    Obwohl meine Finger wahrscheinlich schon mit 13 lang genug für ein Tenorsax waren :-o
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Diese Lösung finde ich sehr gut, da man das Saxophon wieder zu einem vollwertigen Instrument umbauen kann, wenn das Kind dann 'reingewachsen' ist.
     
  8. ArnoB

    ArnoB Kann einfach nicht wegbleiben

    Diese Methode wende ich seit vielen Jahren mit Erfolg an.
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Hey Arno,

    ich hab auch nicht ernsthaft gedacht, ich wäre der erste, der auf diese Idee gekommen ist :)

    Jetzt noch den Bumcke besorgt, den Kindern das Volleyball und die Theatergruppe madig gemacht, dann geht die Post ab, hehe.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Mit dem schwarzen Punkt in der Mitte sieht das so aus, als ob Dein Saxdoc einen Bleistift zersägt hätte, um die Löcher zu stopfen :-o
    Als mein Sohn angefangen hat Alt zu spielen, habe ich ein gebrauchtes Jupiter 769 DJ2 gekauft und einfach die (verstellbaren) Palmkeys abgeschraubt. (Allerdings bald wieder drauf, weil ich selbst auch Alt spielen wollte:) )

    Grüße,

    Wanze
     
  11. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich den Sinn verstehe.
    Sind die Klappen bei kleinen Händen im Weg um ganz rumzugreifen, d.h. die vorderen Klappen und die Oktavklappe zu drücken?

    Gruß
    dr.dolbee
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Dr. Dolbee

    Mit ganz kleinen Händen kannst Du das Sax oben mit Daumen auf dem Oktavdrücker nicht entspannt greifen. Da geht mal ganz schnell der d Palmkey auf, was blöd ist....

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden