Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich spiele diese Blätter seit Jahren mit hoher Zufriedenheit auf Alt und Tenor.

    Mangels Unfiled spiele ich auf dem Bari ein normales Forestone.

    Grundsätzlich muß ich mich auf jedes Blättchen (Holz oder Kunsttoff) einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.März.2018
  2. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin jetzt, nachdem mir das Signature irgendwie zu dumpf ist, wieder beim Fiberreed Hemp gelandet.
    Mal gucken wie lange ich dabei bleibe.
     
    Tuberich gefällt das.
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @saxchrisp ,

    so sind die Geschmäcker verschieden.....
    Mir war das Fiberreed Hemp zu dumpf und ich bin dann beim "Natural Classic", bzw. beim "Carbon Classic" gelandet.
    Heute ginge ev. noch das neue Fiberreed Onyx.

    kokisax
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    spiele ich auf Bass- und Alt-Klarinette.
     
  5. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Die Onyx habe ich auch getestet.
    Die waren mir nicht "fleeblowing" genug und in der mittleren Lage haben sie bei meinen Setup dicht gemacht.
    Dann habe ich das Hemp getestet, das sprach mir nicht direkt genug an.
    Studio Cut war mir zu grell.
    Das Signature auch zu grell.
    Schließlich noch mal das Hemp getestet und jetzt geht's.
    Letzter Versuch mit Plastik. Habe hier schon 15 Vandoren ZZ liegen, falls es wieder nichts wird mit der Plaste.
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @saxchrisp ,

    denke Du könntest mit dem Fiberreed Natural Classic zurecht kommen.
    Ein Versuch kostet bei Nichtgefallen hächstens das Rückporto.....

    kokisax
     
  7. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auf dem Bari auch das Hemp. Habe das V16 Vandoren Mundstück. Das Hemp - M hatte ich etwas abgeschnitten, war aber trotzdem etwas weich, nun versuche ich mal das MH - fürchte aber, dass es zu schwer ist. Außerdem habe ich das Problem, dass ich die Teile schlecht auf das Mundstück fetsschnallen kann. Ich muss das sehr weit hinten machen. Habe schon das Zwischenstück der Halterplatte von meinem Mann schmaler feilen lassen ;) aber irgendwie geht es immer noch nicht so recht.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich habe die letzten Wochen ausschließlich mit dem Legere Signature gespielt.
    Ja es stimmt. Man kann sofort damit losspielen.
    Es stimmt aber auch, dass das Signature sein volles Potential erst nach ca. 10 Minuten warmspielen (das Blatt - nicht der Spieler) entfaltet.
    Erst dann entwickelt es die klangliche Farbigkeit.

    Ich finde, es ist eine interessante Alternative zu Holz.

    LG Bernd
     
    GelöschtesMitglied11578 und kokisax gefällt das.
  9. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    wenn das Fiberreed Hemp zu schwer ist, wird ich auch mal das Legere probieren, da es ja mehr Stufen gibt.
     
  10. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Habt Ihr bei den Fiberreeds das Gefühl, dass die Blätter wirklich exakt nachzukaufen sind?
    Ich habe jedes mal das Gefühl es ist anders als das Vorige.
     
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @saxchrisp ,

    spiele nur Fiberreeds und bei den Carbon Clasic un Natural Classic habe ich noch nie Unterschiede verspürt.
    Hatte meine letzten allerdings vor einem Jahr gekauft (die halten bei mir so lange) und kann nicht beurteilen,
    ob sich inzwischen etwas an der Qualität geändert hat.

    kokisax
     
  12. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Hallo ,
    ich habe in den letzten Monaten auch mit Kunststoff Blättern experimentiert, da meine Hausmarke
    Vandoren Blau 2,5, auf meinem Tenor immer schlechter wurde. Zuerst habe ich mich mit Legere Signature
    beschäftigt. Auf meinem OL 8* war 2,25 und 2,5 gut spielbar. Der Ton war allerdings sehr glatt und Obertöne (nicht Flageoletts, die funktionieren super)
    waren nicht vorhanden, bzw schwer heraus zu kitzeln.:( Als nächstes habe ich mir Fibrazell Premier Blätter
    besorgt. :cry: Das ging überhaupt nicht für mich! Nach Recherchen hier im Forum und im Netz bin ich auf Fiberreed Hemp gekommen. Ich habe dann mal eins bestellt, ohne Hoffnung, nur der Neugierde wegen. Ich bin sehr überrascht!
    :)Das ist für mich das Beste , was ich im letzten halben Jahr gespielt habe. Das Hemp M klingt wie ein gutes
    Vandoren Blau 2,5 und verhält sich auch fast so! Da ich den Tanz mit den Holzblättern echt satt habe, und mir dies ein kontinuierliches Spielen erlaubt, werde ich weiter diese Bllättersorte bleiben!

    Gruß Markus
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Tuberich ,

    willkommen im Klub.....;)
    Kann Dich gut verstehen.
    Aber ich empfehle Dir auch die anderen Fiberreeds in mindestens zwei unterschiedlichen Stärken zu probieren,
    kost ja nix, wenn sie direkt bei Fiberreed orderst !
    Mit den Hemp komme ich z.B. auf dem Tenor nicht klar, dafür aber mit den Natural Classic und Carbon Classic.

    Viel Spass
     
  14. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Halo @kokisax ,
    das war eine Punktlandung bei mir!
     
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich würde die alle gerne mal probieren, aber bei der Auswahl an Modellen und notwendigen Blattstärken wäre man ein halbes Vermögen los...
     
    Tuberich und kokisax gefällt das.
  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Ton Scott ,

    kannst Du sie nicht direkt von Harry Hartmann kostenlos nach Österreich kommen lassen?
    Bezahlen tust Du nach 14 Tagen nur das was Du behälst.
    Ich würde mal fragen. Er ist sehr hilfsbereit.

    Grüße
    kokisax
     
  17. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    Nein, du kannst welche zur Probe bestellen kostet nicht viel und den Rest schickt man zurück. Habe gerade 4 verschiedene Legere probiert. Kostet a1€ pro Blatt. Bin total begeistert für mein Tenor hatte keine Fiberrieds gefunden. Aber diese Legere sind für mich klasse,
     
  18. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Hallo @Ton Scott !
    Ich hatte letztes Jahr mal einen Thread wegen der schlechten Qualität der Vandoren Blau! Ich bin bei der Suche
    nach Plasteblättern sehr behutsam vorgegangen, da ich das Geld auch nicht habe! Wie oben geschrieben über
    Legere, Fibrazell zu Fiberreed Hamp. Über die miese Qualität der Vandorens und der ewigen Nachbearbeitung, obwohl ich das kann, habe ich echt die Lust am Spielen verloren. Ich hoffe damit eine neue Konstante ins Spiel zu bringen. Ich möchte mal wieder Spaß beim Spielen haben. Bei der Wahl des Blattes hatte ich nur Glück!:)Es gibt viel zu viele
    Blätter mit unterschiedlichen Qualitäten...

    Gruß Markus
     
    kokisax gefällt das.
  19. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Hallo @kokisax !
    Du bist doch der Fiberreed Freak! :wink: Ich habe heute nochmals mein Hemp gespielt und bin sehr angetan. Mit unterschiedlichen Ligaturen kann man, wenn gefordert, ein breites Spektrum heraus kitzeln. Wie verhält es sich denn mit den anderen Blättern? Nicht das Carbon, das kann ich mir lebhaft vorstellen! :) Wäre mir viel zu heftig. Ich meine das Naturel und Naturel Classic. Sind die Unterschiede wie auf Harrys Seite beschrieben? Entsprechen die Blätter untereinender immer gleichen Stärken? Das Hemp empfinde ich als sonor mit satten Tiefen und einem steuerbaren Anteil an Höhen. Mich würde dein Urteil interessieren.
    Gruß Markus
     
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo @Tuberich ,

    es ehrt mich als Fiberreed Freak bezeichnet zu werden, aber ich bin nur ein überzeugter Anwender, der mit den Carbon Classic und und Natural Classic
    bestens zurecht kommt.
    Kenne da nur einen "wahren Freak" was das Spielen angeht der diesen Titel zurecht trägt und das ist @Ton Scott.....

    Vor Jahren hatte ich mal das ganze Fiberreed Sortiment zum Testen kommen lassen und bin bei den o.g. hängen geblieben.
    Vielleicht kann Dir @ehopper1, den ich auch von den Vorzügen dieser Blätter überzeugen konnte, seine Erfahrungen mitteilen.
    Er spielt sie auf seiner ganzen Saxophonpalette.
    Ich empfehle Dir einige Fabrikate direkt von Fiberreed in zwei verschiedenen Blattstärken kostenlos kommen zu lassen, max. 14 Tage testen und dann das behalten und bezahlen, was Dir zusagt. Geht also zunächst mal nicht ins Geld, da Du keine Vorkasse leisten mußt.
    Was bei Dir am besten funktioniert kann wieder ganz anders aussehen, als bei mir und ist auch gut so.
    Gerade das Naturell Classic ist bei mir ein allround Blatt, obwohl sich auch das Carbon Classic sehr zurückhaltend spielen lässt.
    Kommt immer auf Dich, das MPC und die Ligatur an, was Du daraus machst.
    Bisher hatte ich keine Stärkenunterschiede festgestellt, obwohl ich sagen muß, daß der Blattwechsel bei mir nur in ca. in 1-2 Jahren vorkommt und ich mich dann schnell wieder einstellen kann, falls es Unterschiede gäbe.
    Habe auch nur ein Blatt das ich spiele, die alten ausgemusterten Blätter stehen als Ersatz, falls nötig.
    Harry Hartmann ist demnächst sicher auch wieder auf der Musikmesse in Frankfurt vetreten.
    Dort kannst Du alle Blätter kurz antesten und sie auch günstiger erwerben.
    Nimm Dir Zeit zum Testen und finde "Dein Blatt".

    Viele Grüße vom Bodensee
    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden