Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Mit Fiberreeds kann ich auf dem Alt rein garnichts anfangen. Ausser einem Hemp verhielten sich alle beim Spielen seltsam ungewohnt. Das Hemp gefiel mir zunächst sehr gut, aber nach ein paar Wochen wanderte auch dieses inden Kübel.

    Légère Signature und Forestone Hinoki gefallen mir sehr gut. Die Forestone konnte man früher für 5 Dollar Versandspesen direkt aus Japan beziehen - heute beträgt das Porto leider prohibitive 20 Dollar, da verzichte ich.
     
  2. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Hallo @kokisax .
    Ich danke dir für deine ausführliche Antwort! Werde in den nächsten Monaten weitere Experimente bez. Fiberreed anstellen, obwohl das Ergebnis jetzt schon klasse ist! Der Weg ist das Ziel! :) Halten die Blätter, wie du beschreibst, wirklich 1-2 Jahre??? OK, ich habe seit zwei Monaten ein Legere Signatur im Gebrauch, dass sich noch nicht verändert
    hat. Habe natürlich damit noch keinen Langzeit Test an der Hand. Ich wäre mit drei bis vier Monaten schon zufrieden.
    Ein gutes Holzblatt hält bei mir gerade mal ne Woche.
    Danke, Markus
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Tuberich ,
    bei vorsichtigen Umgang hat mein letztes Blatt wirklich zwei Jahre gehalten und steckt jetz noch im Reed Case als Ersatz,
    da es immer noch brauchbar ist für Notfälle.
    Das jetzige im Gebrauch ist von der Musikmesse 2017 und immer noch OK.
    Mir ist aber auch schon passiert, daß ein wenige Tage altes Blatt durch meine Schusseligkeit geschrotet wurde.
    Dann wird es halt teuer aber man paßt dann wieder besser auf beim nächsten.
    Der große Vorteil für mich ist die Konsistenz über einen langen Zeitraum und die Unempfindlichkeit in Sachen Feuchtigkeit und bei widrigen Umweltbedingungen, wie Spielen bei großer Hitze im Sommer oder bei Kälte im Winter.

    Wenn ich mir vorstelle, daß Du jede Woche ca. 4€ für ein Holzblatt benötigst, wären das 208€ im Jahr im Vergleich zu 28€ für ein Fiberreed und bei zwei Jahren Einsatz nur 14€ pro Jahr.
    Da bleiben genügend Euronen übrig um sich z.B. andere Mundstücke zu gönnen......

    kokisax:D
     
    albsax und Tuberich gefällt das.
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @Tuberich
    O.k., dann klinke ich mich hier auch mal ein. ;-)
    Ich kann die von @kokisax genannten Vorzüge der Fiberreeds nur bestätigen.

    Man braucht aber anfangs auch etwas Geduld, weil das (Spiel-)Gefühl zunächst etwas komisch anmutet. Denn die Blätter sind recht glatt, die Ansprache zunächst sehr gewöhnungsbedürftig. Insgesamt war anfangs es schon seltsam.

    Mit den Stärken passt es auch nicht immer sofort, da muss man geduldig sein, was ja fast am schwersten fällt.
    Und der Charakter der Fiberreeds ist total unterschiedlich. Ein Carbon Classic verhält sich völlig anders als ein Hemp.

    Ich blieb aber ziemlich bald bei den Natural Classics hängen.
    Die liegen mir auf Sopran, Alt und Tenor aktuell am besten.
    Nur beim Bariton wurde es das Carbon Classic.

    Wenn ich die Blätter nicht selber wegen meiner Schusseligkeit selber schrotte, halten sie ewig. Mein gut behütetes Blatt für Auftritte auf dem Tenor startet jetzt in das dritte Jahr!
    Beim Alt, das ich auch zu Hause am häufigsten spiele, habe ich auch schon zwei fast "Zweijährige".

    Ich bin allerdings auch kein Dauerspieler und wechsle formationsbedingt oft zwischen den vier Instrumenten. Und leider ist meine Übezeit zu Hause gerade sehr eingeschränkt. Wenn die Proben nicht wären, wäre gerade fast gar nix mehr los. :-( Ist aber ein anderes Thema.

    Gut bei den Fiberreeds ist, dass ich gleich loslegen kann, ohne die Blätter anfeuchten oder nochmals richtig einstellen zu müssen. Alles past auf Anhieb.

    In einer Band muss ich z.B. zwischen Tenor, Alt und Sopran wechseln. Da hatte mich genervt, dass ich immer mindestens auf einem der drei Instrumente (gefühlt) Anspracheprobleme hatte oder mich einfach nicht wohl fühlte. Mit den Fiberreeds passiert mir das so nicht mehr. Wenn jetzt noch etwas schief geht (bzw. klingt), liegt es nur noch an mir, nicht mehr am Blatt. ;-)

    Ich spiele übrigens nur Kautschuk- oder Plastikmundstücke, alle mit Vandoren Optimum Blattschrauben.

    LG
    Mike
     
    Tuberich und kokisax gefällt das.
  5. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Hallo @kokisax und @ehopper1 !
    Vielen Dank für eure Kommentare. Wie ist den das Prozedere bei den Probeansichten der Blätter? Im Web Shop finde ich nichts entsprechendes. Das muss ich dann wohl telefonisch machen oder? Ich denke für einen runden Sound muss ich den modernen Schnitt nicht bestellen. Also nur die Classic Variante!
    LG Markus
     
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @Tuberich
    Passgenaues zu finden ist leider sehr individuell.
    Ich landete letztendlich bei dreien von vier (Sopran, Alt, Tenor) beim Natural Classic.
    Beim Bariton wurde es das Carbon Classic.
    Ein Kumpel von mir liebt seine Hemp wegen des "runden" Sounds.
    Das musst du einfach selber testen.
    Am besten mal bei Harry Hartmann anrufen.

    LG
    Mike
     
  7. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Hallo @ehopper1 !
    Ich rufe einfach mal bei Harry an. dann lässt sich das Probepaket am besten klären.
    Gruß Markus
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Bisher war es bei Harry Hartmann immer so, daß Du einfach bestellen konntest und dann nach 14 tägiger Probezeit nur das bezahlt hast,
    was Du behalten wolltest.
    Hoffe es ist noch so.....

    kokisax
     
  9. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Ein Telephonat kann nicht schaden um Irrtümern vorzubeugen! :)
    LG Markus
     
  10. OldButGold

    OldButGold Kann einfach nicht wegbleiben

    Bitte dann kurz vom Ergebnis berichten, Danke!
     
  11. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Alle!
    Ich rufe nicht mehr bei Harry Hartmann an! Habe am Wochenende und heute mal wieder etwas Zeit zum Spielen gefunden. Ich bin mit meinem Hemp super zufrieden und brauche erst mal nichts anderes. Für den, der mehr über ein Probepaket von Fiberreed wissen möchte, ist die Nummer leicht zu ermitteln.:)Ich bin erst mal angekommen und brauche keine kostenlosen Reed`s, die ein anderer bezahlt!
    Gruß Markus
     
  12. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe heute ausgiebig mein zweites Hemp in der gleichen Stärke getestet.
    Spricht unterschiedlich an und klingt anders.
    Bisschen ärgerlich bei dem Preis.
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Reklamieren und zurück snden!
    Das Geld gibt es zurück.
    Vielleicht kann Harry auch etwas dazu sagen.....

    kokisax
     
  14. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Hallo @saxchrisp .
    Mein zweites Hemp M, für mein Tenor, steht auch bei mir an. Ohne Reserveblatt geht es natürlich nicht.
    Ich habe bei mir gemerkt, dass sich das Blatt auch leicht einspielt. Man muss ihm etwas Zeit geben. Den
    Klang kann ich auch über meine diversen Blattschrauben steuern. Wie ist denn der Unterschied? Ist es
    leichter oder schwerer, heller oder dunkler? Ist die Ansprache in den Registern schwieriger geworden?
    Was kannst du jetzt schon über Langlebigkeit sagen? Klar viele Fragen!:) Aber ich fahre am Freitag nach
    Hamburg zu PMS und möchte Mundstücke probieren. Das Hemp soll die Referenz sein!
    Gruß Markus
     
  15. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ist denn ausgeschlossen, dass sich das erste Blatt mit der Dauer der Nutzung geändert hat? Kann man ein lange gespieltes Blatt überhaupt mit einem neuen vergleichen? So richtig aussagekräftig wären doch nur jeweils neue Blätter untereinander bzw. ein neues mit einem schon früher gekauften aber unbenutzten Blatt.
     
    kokisax gefällt das.
  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Probier auf jeden Fall die Carbon MPC´s in Verbindung mit dem Hemp......;)

    kokisax
     
  17. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Mein altes spiele ich jetzt so ca einen Monat. Das sollte also schon noch gut sein.
    Das Neue ist leichter (quasi kein Unterschied zu Stärke M, welche ich dann zu MH umgetauscht habe) und ist gleichzeitig dumpfer.
    Leider habe ich mit allen meinen Fiberreeds (Onyx/Carbon und jetzt die Hemps) die Erfahrung machen müssen, dass die eben nicht exakt gleich sind.
    Vor ca 10 Jahren habe ich für knapp 1,5Jahre auf dem gleichen Carbon Reed gespiekt, bis es mir wegen Dummheit kaputt gegangen ist.
    Mundstücke probiere ich jetzt nicht mehr. Zumindest habe ich mir das vorgenommen.
    Bin zufrieden mit meinem A&W wave und dem einen Reed was gut läuft.
    Habe mich damit abgefunden 10% Sound für mehr Konstanz abzugeben.

    Mit dem anderen bin ich zu 75% zufrieden und das ist jetzt Notfall Blatt.

    Mein Onyx H Tenor Blatt spiele ich jetzt auf meinem Alt (Lakey 7*3) was mega gut funktioniert.
     
  18. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @saxchrisp ,
    was sagt Fiberreed zu Deiner Feststellung, bzw. Empfindung, der unterschiedlichen Stärken?
    Gib sie docjh kostenfrei zurück.
    Du mußt bei Fiberreed ja nicht bezahlen, was nicht paßt.

    kokisax
     
  19. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe die länger als zwei Wochen getestet. Und somit war ich über dem 14 tägigen Rückgaberecht, was ich auch in Ordnung finde.
     
  20. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Da ist also kein Unterschied zum Holzblatt. Bleibt der Vorteil der Langlebigkeit und der sofortigen Ansprache.
    Ich spiele auch zurzeit ein Carbon Classic auf dem Alt. Bin begeistert, wie leicht das Blatt anspricht und wie formbar der Klang damit ist. Das hat allerdings auch ein paar Wochen Eingewöhnung bedurft, bis ich es so im Griff hatte. Auch für Plaste muss man sich Zeit nehmen. Ich werde das Blatt jetzt hüten, wie meinen Augapfel. :happy:
     
    ehopper1 und kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden