Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich habe heute gemerkt, dass bei mir Kunstoffblätter mit Mundstücken mit kleinerer Kammer und/oder Baffle besser klingen als bei großer Kammer.

    Womit ich wohl auch verstanden habe warum bei mir am Alt Kunststtoff geht ( da spiele ich eher kleinere Kammern) und an Tenor nicht.

    Meine Tests waren mit Forestone und Legere Signature Blättern und Link STM NY, Merlot und Expression vs Selmer Metall Jazz , Brillhart Level Air und einem S80C, alles mit einen SIII Tenor. Die drei ersten gingen gar nicht ( wobei das Merlot mein Hauptmundstück ist) die anderen recht gut. Vor allem das recht schlanke Level Air ( mit leicht ausgegrundeter Baffel Customized
    ) ging super.

    Gar nicht im Sinne eines sehr stumpfen irgendwie toten Sounds, super im Sinne von so hört sich ein Sax an.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit unterschiedlicher Kammergröße und Kunststoffblättern gemacht?

    LG StefAlt
     
  2. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Ich teile ein paar neue Erfahrungen - ich habe nun nochmal einiges ausprobiert (spiele sonst D'Addario Select Jazz in 2S oder Vandoren ZZ in 2):

    1. Tenor: Fibracell Premier 2 und 2,5:
      1. 2 geht ab wie ne Rakete in allen Lagen. Aber schon etwas zu leicht, obwohl ich ja leichte Blätter mag. Der Sound ist mir etwas zu brillant, es "sirrt" fast ein wenig. Man kann tierisch laut damit spielen!
      2. 2,5 klingt eine gute Ecke dunkler, irgendwie "kerniger". Eeetwas mehr Anblaswiderstand, aber immer noch über das gesamte Register angenhem leicht anzuspielen. Das helle "Sirren" fällt nicht mehr ganz so ins Gewicht. Und Gas kann man damit auch sehr gut geben. Ich würde sagen: für Pop oder Smooth-Jazz nicht schlecht! Meiner Freundin gefiel es für diese Richtung. Für gute alte Jazz-Balladen wäre es mir zu brillant/hell. Dennoch: das 2,5er behalte ich, das 2er gebe ich wieder ab. Falls jemand Interesse hat...

        Was ich bei den Fibracells sehr angenehm finde: sie fühlen sich wie ein Holzblatt an, keine spiegelglatte Oberfläche. Das macht sozusagen ein angenehmes "Mundgefühl". Wer diese glatten Oberflächen nicht leiden kann, sollte sich hier wohlfühlen.

    2. Tenor: Légère Signature in 2: klanglich mein erster ernstzunehmender Gegner gegen das von mir so heißgeliebte Fiberreed Onyx MS (ich suche nur dennoch eine alternative, weil es so scharfkantig ist und ich mir regelmäßig in die Lippe schneide, wenn ich leise und soft damit spiele). Es klingt nicht so rotzig auf meinem Setup, etwas "schmaler", aber kommt dem recht nahe, angenehm warm und ab der Oktavklappe erinnert es mich fast ein wenig an Coltrane ;-). Es geht in allen Lagen gut, lediglich die tiefsten Töne (c#, c, h, b) fangen an zu "schnattern", wenn ich leise spiele und nicht aufpasse. Auf dem Fiberreed kann ich hier immer noch alles leise raussäuseln. Aber: es hat dem Fiberreed gegenüber einen riiiiesen Vorteil: es ist nicht so scharfkantig!! Nix schneidet und ich habe zudem das Gefühl, mein Ansatz hält länger auf dem Blatt durch.

      Ich habe irgendwo gelesen, ich glaube in einer Rezension, dass das Signature in 2.25 nochmal etwas rotziger klingt als das 2er, daher habe ich das fest im Hinterkopf und probiere es noch aus. Auch an dem Légère bin ich vielleicht interessiert, da es etwas "dunkler" klingen soll. Später mal...

    3. Tenor: Forestone Black Bamboo in MS: kam ich günstig dran, daher zum Ausprobieren eine Gelegenheit - aber es stimmt, was alle schreiben, die muss man stärker bestellen! Es war so leicht, dass ich ab Oktavklappe anfing zu quietschen wie in meinen ersten Tagen ;-). Müsste also mindestens M sein. Weiß nicht, ob es daran lag, aber vom Sound war ich fast enttäuscht. Lag vielleicht an meiner Erwartung, duch das schwarze erwartete ich etwas rotzig-dunkles. Es ähnelte m.M. etwas dem o.g. Signature, war aber irgendwie...nichtssagend, ich weiß auch nicht. Trotzdem müsste ich es wohl auch mal in meiner richtigen Stärke spielen. Gebe ich also auch wieder ab. Falls jemand Interesse hat...

    4. Sopran: Fibracell Premier 2 und 2,5: Nun wollte ich das Ganze auch mal auf dem Sopran testen. Ähnlich wie auf dem Tenor, beide gehen ab wie sonst was, das 2,5er aber etwas schöner im Klang. Allerdings: ich kriege die Tonhöhe mit beiden kaum kontrolliert, ist auf dem Sopran eh schon schwierig. Glissandos über eine große Terz sind kein Problem ;-), aber als Hobbymusiker und ab-und-zu-Sopraner krieg ich die Blätter sozusagen nicht gehalten auf meiner 6er Öffnung. Ähnliche Erfahrungen machte ich bereits mit Fiberreed. Da ist Holz wesentlich dankbarer. Mit dem 2er hab ich die Töne ab Palm-Keys zudem fast nicht mehr spielen können. Vielleicht bin ich für Nicht-Holz auf dem Sopran schlicht nicht geeignet? Werde beide wieder abgeben.

    5. Sopran: Légère Signature 2: Ähnlich wie Fibracell 2,5 würde ich sagen, aber doch etwas dankbarer. Die Palmkeys gehen auch besser, insgesamt in der Tonhöhe nicht ganz so extrem schwankend. Ich versuche es jetzt gegen ein 2.25er umzutauschen bei Légère, mal sehen, ob das klappt. Schon seit Tagen keine Antwort auf meinen Online-Antrag hin... Ich hoffe, das ist normal.

    Soweit erstmal...
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  3. Eike_Sax

    Eike_Sax Nicht zu schüchtern zum Reden

    LEGERE UMTAUSCH // Legere gibt 1 Monat Frist, wenn du es plausibel erklärst auch bissl länger ... Umtausch dauert ein paar Tage aber klappt.
     
  4. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Ups, peinlich - habe gerade gesehen, dass schon eine Antwortmail von Légère gekommen ist, die aber schon im Papierkorb lag. Hab sie wohl versehentlich gelöscht, ohne es zu merken. Dann kann ich den Umtausch heute veranlassen. Bin gespannt...
     
    Eike_Sax gefällt das.
  5. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Hab dieses Jahr schon vier Blätter umgetauscht. Lief alles ohne Probleme.
     
  6. schroe

    schroe Kann einfach nicht wegbleiben

    Auf dem Sopran gefällt mir auch das Legere Signature European Cut B-Klarinette, dann allerdings etwas stärker.
    Ich bestelle immer bei den Holzbläsern in Berlin eine Auswahlsendung, Testgebühr pro Blatt 1 EUR (wenn man eines behält, entfällt die Testgebühr) plus Übernahme der Versandkosten.
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    ich probier es ja immer mal wieder, um draufzukommen: Ja, eh ok, aber...

    Nachdem ich also heute meine Bari für den Gig abends gefunden hatte, habe ich ein Lied mit Kunststoff (Forestone Black Bamboo MH) und eines mit Holz (Rigotti 3med) auf meinem RetroRevival "Larsen" 110 eingespielt.

    Wie gesagt, eh ganz ok, aber...
    Hört Ihr den Unterschied? (Ja, man kann sagen der ist so gering, dass es so oder so halbwegs passt :))

    Bari 1
    Bari 2

    Liebe Grüße, Ton
     
  8. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Beide Aufnahmen sind sehr ähnlich, jedoch nur auf dem Handy abgehört.

    1 ist empfinde ich als etwas heller.
    2 ist demnach etwas dumpfer, das heißt aber nicht schlechter, sondern nur etwas anders.

    Mein Tipp: Bamboo ist 1

    Lg
    Paedda
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Bari 2 wäre mein Favorit......
    Vermute es ist das Rigotti.

    kokisax
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nö 2 ist das Forestone.
    Grüße aus dem Wr. Musikverein,

    Ton
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich höre da einen Unterschied. Mir gefällt 1 besser. Unabhängig davon was es ist.
     
  12. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...ich höre keinen Unterschied, aber mir gefällt Holz besser:D
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Bei der Aufnahme finde ich das Forestone besser, weil klarer, nuschelt nicht so, und das finde ich auch typisch für Rigotti.
    Beim Bari, zumindest dieser Aufnahme scheint das besonders zum Tragen zu kommen. Allerdings, sind natürlich wieder mal eher Nuancen. Ich würde das nehmen, bei dem das Spielgefühl angenehmer ist.

    Gruß,
    Otfried
     
  14. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Einen Unterschied höre ich auch.
    Die Frage ist, ob der Unterschied reproduzierbar ist, zB. grösser ist als beim Vergleich mit einem anderen Holzblatt aus der gleichen Schachtel. Und / oder ob sich ev mehr klanglicher Unterschied ergibt durch leichtes Verschieben der Blätter auf dem MPC.
    Und / oder ob zB der Spieler selbst nach 4 Wochen noch hören würde, wenn er nur eine (!) der Aufnahmen hört, ob es sich um das Plasteblatt oder um das Holzblatt handelt.



    https://swing-jazz-berlin.de/
     
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ist er.

    Ist er, weil ich die unterschiedliche Zusammensetzung des Tones zwischen Holz- und Plastikblatt unterscheiden kann (man kann durchaus das Plastikblatt präferieren, ich tue es definitiv nicht).

    Grüßle, Ton
     
  16. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo @Ton Scott

    Dieses etwas schnarrige, zu crispy hörbare Ansprechen der Töne beim Bari 1 ist für mich der klare Hinweis auf Plastik.
    Besonders in der Höhe finde ich es deutlich zu Hören.
    Wirkt irgendwie bissi ungehobelt...:D

    Gruß tomaso
     
  17. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Frage: Ist es korrekt, dass es von Legere Signature für BariSax die kleinste Stärke "2" ist? Eine 1/4 oder 1/2 Nr kleiner wäre mir angenehmer.
     
  18. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @tomaso No2 ist das Blackbamboo
    Lg
     
  19. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @Frau Buescher

    Hm, na gut ....:confused:

    Soll es so sein, steht tatsächlich ja schon weiter oben !:rolleyes:
    Danke der Aufklärung.

    Gruß tomaso
     
    Frau Buescher gefällt das.
  20. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Jepp - hat geklappt!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden