Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... also ich hab früher (schon so lange her--- gähn) meist rico royal 2 1/2 geblasen (manchmal auch vandoren V 16 ?)
    zuerst auf fibracell umgestigen... schwanke zwischen medium und medium soft... inzwischen fiberreed carbone auch medium und medium soft... aber vorsicht die dinger knallen anfangs sehr... es dauert schon zwei drei tage bis man sich an die dinger gewöhnt hat... aber dann!!! will man nix anderes mehr... nie mehr holz! blätterquitschen was ist das ? gruss herb :)
     
  2. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... übrigens rico hab ich schon zu ostzeiten geblasen... waren immer im westpaket... :) -- ein saxkumpel hat auch meine alten ausgelutschten genommen... ja ja wir ossis warn sparsam
     
  3. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Hehe, also ich habe jetzt die Carbon in Medium Soft genommen, spiele bislang Vandoren Java oder V16 in 2 tendiere aber die werden mir nach kurzer Zeit schon zu weich!

    Hoffe habe mich für die richtige Stärke entschieden, habe aber natürlich den Vorteil, dass ich ja Umtauschen kann bei nicht gefallen oder wenn ich ne Nummer kleiner brauche!

    @blue asphalt:

    Dann werd ich mich halt ein paar Tage durchhalten, aber ich steh ja auch eher auf aggressiven/funky/pop sound und ich denke da bin ich hoffentlich mit den Carbon genau richtig!
     
  4. Zandone

    Zandone Nicht zu schüchtern zum Reden

    Auch wenn es etwas Off-Topic sein mag, ich brauch mal ein paar Meinungen ;)

    Ich hab testweise mal ein Rico Plasticover Reed (schwarz) gespielt und fand das eigentlich ganz gut (gut genug um damit weiter zu testen).

    Wo stehen denn Plasticover Reeds im Vergleich zu komplett Plastik-Blättchen?

    zweite Frage: bei eben diesem Blatt hat sich nach nicht arg langer Spieldauer etwas von der Oberfläche losgelöst, ich würde sagen etwas von der Plastic-Beschichtung. Ist das normal bzw werden sich dadurch die Spieleigenschaften verändern?!
     
  5. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... @ nanpan... genau richtig... und durchhalten!!! bis der arzt kommt... :)
     
  6. pakzi

    pakzi Nicht zu schüchtern zum Reden

    @zandone: zur zweiten Frage: ist nicht untypisch, dass sich die Beschichtung nach längerem Gebrauch ablöst. Hat meines Erachtens auf die Spieleigenschaften aber keinerlei Auswirkungen
    Gruss, pakzi
     
  7. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Habe vorhin bei meiner Unterrichtsstunde meinem Lehrer mitgeteilt, dass ich ein Plaste bestellt habe und er meinte er nutzt selber Legere für sein Bari!

    Jetzt wo ich auch seinen Segen habe freu ich mich und bin auf mein Fiberreed (hoffentlich habe ich mich fürs richtige entschieden) gespannt!

    Wisst ihr evtl. wielang der Versand bei denen dauert?
    Habe gestern Abend mit Kreditkarte gekauft!
     
  8. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... eigentlich geht es relativ schnell bei harry hartmann (www.fiberreed.com)... ich musste aber auch schon mal eine woche warten... da hat er wohl gigs gehabt (er spielt ja selber sax) ansonsten, wenn du über die "bucht" bestellst sind die blätter billiger (teilweise bis zu 8 euro bei carbon) mehr - insgesamt etwa 2- 3 euro pro blatt gespart) da nennt sich harry: salsa*reed*sax-man
    der ist schon klasse der harry :)
     
  9. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ach na toll ich habe direkt bei Fiberreed bestellt, aber das macht jetzt nichts, hauptsache ich habe im Fall eines Falles die volle Rückgabegarantie!
     
  10. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    @ nanpan ... na na - beim ersten mal ist das ja nicht so schlimm... schließlich ist fiberreed eine kleine firma... gönn harry mal was... und zurückschicken und danch wieder über die "bucht" bestellen kommt auch nicht gut an... :) locker bleiben herb
     
  11. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ach quatsch nein, dass habe ich nicht vor, ich meinte nur falls die Größe nicht passt und im schlimmsten Falle wenn mir die Dinger gar nicht zusagen!

    :-D
     
  12. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    So Harry war schnell, das Reed ist schon da. Habs kurz angetestet klingt wirklich etwas kräftig/kernig aber die Ansprache ist ja ein Traum :)
     
  13. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    @ nanpan... glückwunsch ... und nicht gleich aufgeben gruss herb
     
  14. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ach nein, ich probier noch weiter aus, aber mir scheints als ob die Stärke MS ziemlich leicht ausfällt, evtl. muss ich es wohl doch gegen M tauschen, aber ich probier weiter!
     
  15. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    @nanpan:
    Ist das das Blatt mit dem Zebra-Muster?
     
  16. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ja das ist es!
     
  17. Drimacus

    Drimacus Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    nachdem ich heute den halben Tag damit verbracht habe das Forum hier durchzulesen werde ich dann doch mal ein Post absetzen ;-)
    Ich bin einer der vielen Anfänger und spiele jetzt seit einem Monat alto Sax, und nutze jede freie Minute dafür.

    Selbst mir als anfänger ist bei den Rico Royal Blättern schon eine unkonstante aufgefallen und ich denke daher schon darüber nach ein "plaste" zu nehmen, daraus ergibt sich meine Frage:
    Lohnt sich das für einen anfänger? Ich steh eigentlich eher auf den rauchigeren Ton, schmeiss ich das damit über den Haufen?

    Das nächste, was hier zwar nicht hingehört, für mich aber durchaus mit in das Thema reinspielt ist das Mundstück.
    Ich habe mir das günstige dimavery SP-30 altsax gekauft, ich kann nur schwer einschätzen wie gut das beigelegte Mundstück ist. Da es sehr günstig war ist es vermutlich eher nicht so toll, was empfiehlt sich hier als Anfänger der die rauchigen Töne liebt?
    Tendenziell wäre ich auf ein plastik Mundstück mit großer Öffnung gegangen, macht das Sinn?

    Das sind erstmal viele Fragen, und ich hoffe auf viele Antworten - vielen Dank schonmal im vorraus.

    Gruß,

    Drima
     
  18. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich bin auch Anfänger und habe im Herbst ziemlich genau die gleiche Frage gestellt. Vielleicht hilft Die meine persönliche Erfahrung mit dem Thema.

    Mein Lehrer hat mir gleich am Anfang ein Legere 2 3/4 Blatt aufgedrängt. Ich hielt das damals für viel zu hart, mir wäre ein Rico 2 lieber gewesen.

    Mittlerweile denke ich, dass er recht hatte. Das Legere Blatt spielt sich absolut konstant, jeden Tag gleich und vom ersten Ton an. Mein Ansatz hat sich damit in wenigen Wochen deutlich verbessert. Ich habe zwischendurch immer mal auch Holzblätter drauf (Rico Royal 2 1/2 oder Vandoren Java 3), vor allem, wenn ich etwas entspannter blasen oder mich ganz auf die Finger konzentrieren möchte, ist mir ein weicheres Blatt lieber.

    Ich bin ein Mensch, der nicht viele Dinge gleichzeitig machen kann. Auf den Ansatz achten, richtig Atmen, Fingersatz, Takt halten, Tonhöhe kontrollieren und dann noch die richtige Phrasierung,... Da kann ich nicht auch noch auf den "Sound" achten. Eins nach dem anderen. Sound kommt, wenn das mit den Fingern und dem Atmen sauber funktioniert. Da hab ich dann wieder genügend freie Gehirn Kapazität um mir darüber Sorgen zu machen.

    Vom Klang her gefällt mir aktuell das Rico besser als das Legere. Es klingt holziger und interessanter. Das Legere hat bei mir einen viel klareren, reineren Klang. Das liegt möglicherweise aber auch daran, dass das Holzblatt doch merklich weicher ist, wahrscheinlich aber hauptsächlich daran, dass das Material viel leichter ist und daher leichter Obertöne produziert.

    Trotzdem übe ich fast ausschließlich mit dem Legere, eben weil ich mir keine Gedanken darüber machen muss, ob der Ton deshalb nicht passt weil das Blatt zu trocken, wellig oder ganz einfach Mist ist. Wenn mit dem Legere der Ton nicht stimmt, liegt es definitiv am Ansatz.

    Da ich meine Übungen größtenteils aus "The Best Method for Saxophone" spiele und das klassische Tonfolgen und Stücke sind, passt mir das auch vom Klangbild zusammen.

    Wenn ich dann brav geübt habe, dann belohne ich mich mit einer Lektion aus "Die Jazz Methode für Saxophon" und da darf dann oft wieder das Rico Blatt drauf, damit es auch nach Jazz klingt.
     
  19. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Also ich habe heute gute 3 Stunden mit dem Fiberreed hinter mir!

    Wasm ir auffällt ist, dass jetzt auch die tiefen Töne gut klingen (also nicht so scharf)

    Alles mit Oktavklappe geht einfach super, besser als mit jedem Holzblatt das ich probiert habe (und das waren sehr viele)

    Nur wenn ich den Ansatz etwas fester mache, dann quietscht es an und zu, beim Holzblatt ist das nicht der Fall!
     
  20. Drimacus

    Drimacus Schaut nur mal vorbei

    Hallo und danke für die Antworten,
    also ich muss gestehen ich bin echt der Hauruck-Typ, ergo ich hab nicht lange rumgekaspert und hab mir heute ein Fibracell Med. Soft geholt.
    Es fällt mir wesentlich leichter damit die Töne lang zu halten und es hat sofort richtig Spaß gemacht!

    Ich werde die nächsten Tage damit noch ein wenig üben und dann mal sehen wie ich die Zukunft von dem Teil für mich bewerte.

    Die tiefen Töne habe ich aber nicht besser hinbekommen @ nanpan, da habe ich leider immernoch ein großes defizit (f abwärts). Gibt es da Tricks?
    Edit: Also die springen halt immer die bekannte Oktave nach oben.. ;-)

    Danke euch beiden!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden