Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Gülle ist natürlich Bschütti!
     
    murofnohp und kokisax gefällt das.
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  3. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Na dann viel Spaß beim Nuckeln!
     
  4. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Schon klar, aber wieso "führen"?
     
  5. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Das verstehen "Städtler" oder solche die sich dafür halten nicht.......
    Die "Provinzler" aus dem süddeutschen Raum verstehen das.

    kokisax:rolleyes::D:duck:
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wenn im Artikel Standort "Hamburg" steht ist der Hafen damit gemeint in dem die Schiffe aus China anlegen !!
    Im Impressum weiter unten steht dann (meistens) der chinesische Lieferant.

    kokisax
     
  7. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . interessant, danke





    https://swing-jazz-berlin.de/sorano-solo/
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Sie sind wohl aus unbedenklichem ABS gemacht.
     
  9. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . da steht tatsächlich eine chinesische adresse unten, aber: Lieferung: Zwischen Sa, 23. Feb. und Di, 26. Feb. bei heutigem Zahlungseingang

    Möglicherweise ein Zwischenhändler oder eine Hilfsperson hier in D, die aus steuerlichen Gründen nicht angegeben wird.





    https://swing-jazz-berlin.de/sorano-solo/
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    rechtlich dann fragwürdig. Wird die USt ausgewiesen? Wird eine Steuernummer angegeben?
     
    kokisax gefällt das.
  11. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Probiere es aus und berichte uns! Bin gespannt





    https://swing-jazz-berlin.de/sorano-solo/
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    No, erstens interessiere ich mich null für Plastikblätter, weil ich deren Klang nicht mag und zweitens würde ich sowas nicht bei undurchsichtigen Leuten in China kaufen und drittens von NIemandem, der mir da nicht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zeigen kann, daß man das gefahrlos länger im Mund haben kann. Das überlasse ich dann den Plastikfans, die richtig Geld sparen wollen und denen ihre Gesundheit egal ist.
     
    murofnohp und kokisax gefällt das.
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @saxhornet ,

    die gleichen Bedenken hätte ich aber auch bei Cane Reeds aus China,
    die sicher nicht nur mit unbedenklichen Spritzmitteln gegen Schimmel usw. behandelt sind.
     
    murofnohp und tbeck gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die würde ich genauso wenig anrühren, nicht mal wenn da bio draufsteht oder dämeter.
     
    kokisax gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    ich hab mir ein paar Tenorplastikblätter bestellt, kommen morgen.
    Hier erstmal eine einfache Übung am Alt, einmal Rigotti 3strong, einmal Legere Signature 2 3/4. Nur mal so wegen der Diskussion schnell eingespielt, auf das Plastik müsste man sich einlassen, ich empfinde es als schwieriger zu spielen.

    1
    2
     
    bluemike gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Sollen wir raten? Sie tun sich nicht viel. Wenn, würde ich Nr. 1 dem Légère zuordnen.

    Ein wenig habe ich mich ja nun mit den Klängen beschäftigt. Das Légère schneidet (ohne es selber gespielt zu haben) in den Vergleichen, die ich gesehen habe, recht gut ab.
     
  17. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Würde ich auch tippen. 1 klingt für mich etwas dünner, 2 voller und farbiger. Zugegebenermaßen liegen keine Welten dazwischen, ich vermute aber, dass der Unterschied live stärker zutage tritt.
     
  18. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Ton Scott ,
    vermute auch, daß die 1 das Kunststoffblatt ist, da irgendwie mehr Obertöne zu hören sind.
    Aber ist das ein Nachteil, oder als schlechter zu bewerten?
    Daß man sich Umstellen, bzw. neu einstellen muß ist unbestritten.
    Denke man kann Dir mit beiden zuhören.....

    kokisax
     
  19. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Kann man Kunststoffblätter eigentlich auch bearbeiten, wenn sie nicht so gut funktionieren? Bei meinen Holzblättern schliefe ich eigentlich immer die Unterseite glatt und bearbeite, wenn nötig auch die Seiten. Funktioniert das bei einem nicht so gutem Kunststoffblatt auch? Und wenn ja, wie bekommt man das hin?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.Februar.2019
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden