Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Werden gereinigt und dann weiter angeboten.
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nö, für mich keinen. Ich komme mit Holz super zurecht.
     
    Viper gefällt das.
  3. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Woher weißt Du das so genau?
     
    Bereckis gefällt das.
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Weil ich zig Läden in Deutschland kenne und weiss wie die vorgehen und weil es nicht profitabel ist, das Blatt, nachdem Kunden es probiert haben und sich dagegen entschieden haben, wegzuwerfen. Zumindest in den Läden, wo du die Blätter anspielen kannst vor dem Kauf. Selbst wenn die Geld dafür nehmen, reicht das nicht, um es zu entsorgen und dann trotzdem noch Gewinn zu machen. Dann würden Läden es entweder gar nicht anbieten oder der Preis fürs Ausprobieren wäre so hoch wie der Verkaufspreis, wodurch es wieder keinen Sinn machen würde.
    Frag doch einfach mal beim nächsten Mal wenn Du in einem Laden bist nach, wie die das handhaben. Händler können sich es gar nicht leisten solche Blätter zu entsorgen, wenn sie Gewinn machen wollen.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  5. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Es ging doch um die Legere Blätter. Und die schickst Du zu einem Legere Zwischenhändler und kriegst dann ein Nagelneues. Schon 5 mal gemacht.
    Bei Fiberreed gab es auch immer ein Neues.

    Ich kenne keinen Laden wo ich Plastikblätter im Laden testen kann.
     
    Bereckis und kokisax gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich halt schon.
     
  7. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Zitat von tbeck:
    Soweit mir bekannt, vernichtet Lègère zurückgesandte Blätter, wie das der ein oder andere Händler macht, weiß ich natürlich nicht.

    Es gibt einen Unterschied zwischen dem Hersteller Legere, der mW angibt, das er zurückgeschickte Blätter entsorgt, und den Händlern, Musikgeschäften, die mW keine Blätter zurücknehmen oder umtauschen müssen. Was anderes ist es, wenn ein Händler Ausprobieren ermöglicht, dann muß er die Blätter wohl desinfizieren, wenn sie nicht genommen werden, kann sie aber noch anderen Kunden anbieten. So kenn ich das.




    https://swing-jazz-berlin.de/sorano-solo/
     
    Florentin, werner_saxo und saxhornet gefällt das.
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Auch wenn Kunststoffblätter desinfiziert werden stellt das keinen Mangel dar.
    ist bei Kunststoff im gegensatz zu Cane Reeds ohne Probleme machbar.
    Man ißt ja schliesslich auch in Restaurants wo das Eßbesteck lediglich abgewaschen und nicht mal desinfiziert wird.

    Sollten sie jedoch schon mehrmals getestet worden sein, kann es schon zu Einbußen bei der Festigkeit führen,
    insbersondere bei amorphen gegossenen Blättern aus Thrmoplasten.

    kokisax
     
  9. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Bei den Hartmann Blättern habe ich was gelesen, dass man sie wieder vorsichtig tempern kann, wenn sie aus der Form geraten.

    Nennt man das nicht eingespieltes Blatt? Denn nach wenigen Stunden würde sich ein nagelneues Blatt doch genauso verhalten.
    Können die Bahnunterschiede so gravierend sein, auf denen das Blatt probiert wurde? Gibt es Leute, die ein hartes Blatt auf einem 9* MPC probieren?
    Dabei, könnte ich mir vorstellen, wird das Blatt überdehnt.
     
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ein Thermoplast wie bei Legere und Fiberrreed Onyx z.B. lässt sich schon theoretisch überdehnen, regeneriert sich aber wieder nach einiger Zeit etwas.
    Ev. könnte man eine Überdehnung sogar auf der Blattunterseite sehen.
    Das wäre dann aber schon zuviel des Guten.....
    Bei einem Fiberreed Carbon z-B. mit Webstruktur in der Matrix ist das (eher) nicht möglich.

    kokisax
     
    Florentin gefällt das.
  11. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Das habe ich zum Thema bearbeiten von Légère Reeds gefunden.

     
  12. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Interessant: ich habe gerade entdeckt, wie ungleich die Fiberreeds doch sind. Und zwar alle. Ich wollte mir eigentlich einfach nur ein Onyx in MS nachbestellen, weil ich ja wusste, dass mir das passt und die alle gleich sein sollen. Habe aber sofort gemerkt, dass es sich nicht nur deutlich schwerer spielte, sondern auch der Sound völlig anders war. Dann habe ich einfach noch mal 2 in MS nachbestellt und 3 in S. Was soll ich sagen, eins von MS war genau richtig, so wie mein jetziges. Die anderen beiden haben sich komplett anders angefühlt und auch anders geklungen. Bei 2x HEMP das gleiche. Also sowas wie eine exakte Kopie gibt es wohl nicht. Auch nicht bei nicht-Holz. Dachte aber immer, dass dem so wäre und dies ja gerade auch der große Vorteil an "Plaste" ist. Nur hat aber Fiberreed wenigstens den ganz großen Vorteil, dass man ausprobieren und die, die nicht funktionieren, wieder zurückschicken kann. Gott sei Dank bieten die das an, sonst hätte ich da nix mehr gekauft.
     
    saxhornet und kokisax gefällt das.
  13. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Bei den Fiberreeds gefällt mir die Verpackung nicht. Nur ein Pappkarton? Mein erstes hatte auch gleich eine nach oben gebogene Spitze...
     
  14. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Bambusbläser ,

    die mitgelieferte Verpackung ist in meinen Augen eher eine sichere Transportverpackung.
    Wenn man das Reed auf die Klebestelle positioniert kann man (fast :rolleyes:) nichts falsch machen.
    Das Blatt sollte aber nicht wie in Deinem Fall über die Faltung der Verpackung ragen, denn dann wird es beim Schliessen mitgefalltet......:eek::D

    Für den täglichen Grbrauch benutze ich ein Rico Reedcase.
    Ist bequemer. Dort bewahre ich auch die älteren Fiberreeds auf, da ich bisher noch keines weggeworfen habe und sie als Backup benutze.

    kokisax
     
    Bambusbläser gefällt das.
  15. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Zum Glück hat man immer genug Holz-Reeds. die unbrauchbar ( geworden ) sind und deren Case man wiederverwerten kann...
     
  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Tja lieber Kollege, da ich aber absolut keine Cane Reeds benutze, habe ich auch keine Plastikmüll verursachenden Hüllen übrig......
    Das Rico reed Case ist zwar auch aus Kunststoff, hält dafür aber hoffentlich Jahrzehnte.

    kokisax
     
  17. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Mein Reedcase ist bei mir das einzige, was aus Holz ist:);)
     
    MrWoohoo und murofnohp gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin

    Auch wenn ich mir nun jegliche Verkaufsmöglichkeiten völlig verbaue. Nachdem ich in meinem Fundus ein altes Fibracell Bassklarinettenblatt gefunden habe, welches wohl mal mit einer Nagelschere gekürzt worden war, mit dem ich aber halbwegs spielen kann, habe ich mir noch Neue dazu gekauft.

    Früher waren die Stärken in Soft und Medium und Hard, heute gibt es Nummern, und ausgehend von 2 1/2 und 3 Vandoren V12 besorgte ich mir erst Stärke 3, dann aber noch 3 1/2 und 4, denn die Blätter von Fibracell sind vergleichsweise dünn.

    Endergebnis: Der Ton ist nicht schön, eher dünn. Für mein Empfinden ist bei den Fibracell die Spitze einfach zu dünn geraten, deshalb funktioniert wohl auch das abgeschnittene alte Teil halbwegs.

    Da ich mit den V12 eigentlich ganz gut klar komme wird das auf absehbare Zeit das letzte Plastikteil gewesen sein, welches ich ausprobiert habe.

    Gruß,
    Otfried
     
  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @xcielo ,

    wenn Fibracell bei Dir nicht paßt, heißt es noch lange nicht daß andere Kunststoffblätter bei Dir auch nicht funktionieren.......o_O
    Ist das gleiche Suchverfahren wie bei Cane Reeds !

    Nur ein Versuch macht kluch.....:D

    kokisax
     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @kokisax
    Das ist schon klar, nur hab ich irgendwann keine Lust mehr zu suchen, und solange ich nicht muss ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden