Der Vintage-Thread im Forum

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 7.August.2011.

  1. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Guten Abend zusammen,

    gerne würde ich etwas zur Diskussion beitragen (falls das erlaubt ist). Da ich gewerblich mit Vintage Instrumenten handle, ist meine Anwesenheit möglicherweise grenzwertig. Hier geht es allerdings um mein Kerngeschäft, damit kenne ich mich aus. Wenn das Moderatoren-Team nichts dagegen hat, möchte ich für jegliche Fragen gerne zur Verfügung stehen.

    Beste Grüße aus Marburg,

    Armin Weis (Laden, Werkstatt, Vintage Selmer Auswahl)
     
  2. Gast

    Gast Guest

    hallo Armin,

    danke für die einlassung, deine seiten sind bekannt
    http://www.armin-weis.info/index.html

    und nehme nicht alles bierernst was hier abgeht. es waren/sind-und noch ferien und mangels nessie aus dem besagten loch ness geben wir uns gegenseitig etwas futter.

    gern hören wir aber jemanden der uns vielleicht einiges erzählen kann das nicht gerade in jedem fachbuch oder magazin zu lesen ist.

    freu mich drauf

    Ralph (Nimo)
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Manchmal bin ich einfach enttäuscht.... von der Nonchalance mit der über engagierte Beiträge hinweg gegangen wird.

    In diesem Fall meine ich Beitrag 96.

    Und ich meine dies ohne jede Wertung der Menschen oder der Beiträge, die in diesem Zusammenhang veröffentlicht wurden.

    Ganz herzliche Grüße,

    Joe

     
  4. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Saxhans,
    WAU; das sieht super aus....ich kann Deine Begeisterung verstehen. Ich fühle mich im Basislager sauwohl und werde wohl dort noch ein wenig verweilen.........schließlich laufen hier die interessantesten Leute rum, in welchem Lager auch immer.......Ja. Prinzipal, da sagste was...üben, üben und nochmal üben...das tu ich auch auf meinen Vintageschätzchen und auf meinen Neuen :-D
    Viel Spass noch bei der Diskussion,
    Saxfriend
     
  5. Maksutov

    Maksutov Nicht zu schüchtern zum Reden

    Off Topic:

    Das meiste, was hier geschrieben wird, kann man mit "geringen" Umformulierungen auch in jedem Forum über Espressomaschinen lesen: Mark VI=Brüheinheit der legendären FAEMA 64 (aus dem Jahre 64), Pumpentyp=Mundstück, Mahlgrad des Kaffes(Blättchen), Espresso schmeckt erst, wenn von einem gefühlvollen Barista die Maschine über Jahre bedient wurde, Luftdruck, Wasserhärte und die "Virtuosität" des Bedieners spielen eine entscheidende Rolle.
    Fakt ist aber (ich habe den unmittelbaren Vergleich): mit meinem aufwändig vorzuheizendem Schätzchen brühe ich (meist) einen sehr guten Espresso, mit der Nespressomaschine fast immer! Soll hier heißen: mit einem Histörchen kann man absolut glücklich sein, aber modern geht genauso gut, dennoch ertappe ich mich gelegentlich dabei, mit großer Begeisterung über das unvergleichlichliche "Brüherlebnis" mit meinem Schätzchen zu schwadronieren.....

    On Topic:

    Ich schreibe nur dehalb hier, weil ich a) interessiert amüsiert mitlese und b) ein Keilwerth SX90R "Vintage" spiele.......
     
  6. Gast

    Gast Guest

    boaaah Maksutov,

    nur 5 beiträge und schon eine eigene meinung

    quo vadis ;-) :roll:
     
  7. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Maksutov,
    ha ha, das ist richtig gut........zur Nacht mal was erfrischendes.....Vintage hat halt Stil, ne.
    VLG,
    Saxfriend
    ;-)
     
  8. Gast

    Gast Guest

    ..In diesem Fall meine ich Beitrag 96....


    schade dass man gerade DIESEM beitrag kein goldrähmchen schenken kann... so virtuell.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ach, schöne Diskussion hier! So hatte ich mir das vorgestellt.
    Auf euch ist Verlass!

    @ Tröto

    Ja mein Reisasax hängt dann irgendwann als Wandkeuchte an der Wand.

    Und das Selmer haben dann meine Erben nach langer Diskussion im
    3D Saxophonforum für 32.000 Hüyan vertickt!

    @ HWP

    Ja richtig, wir eierern um das zentrale Thema drumherum!

    So wie ich das wahrnehme ist der Hauptgrund für ein Vintage der einzigartige, heute nicht mehr erreichbare Klang!

    Ja und, dann schreibt mal dazu!! Was ist anders? Ist es wirklich hörbar?
    Warum kriegt das heute keiner mehr hin?

    Oder sind es auch Blatt/Mundstück (äh Brille langes blödes Wort auf
    dem iPhone) Saxophonkombonation?

    Zur Motivation:

    Wie wisst spiele ich als ein Alt Ref. 54. Selmer selbst behauptet,
    sie hätten das in Anlehnung an das Mark VI entwickelt.

    Viele sagen stimmt nicht (hört mal meinen Vergleich Mark VI und
    Ref. 54 in einem anderen Thread....nicht künstlerisch ernst nehmen)

    Mit einem modernen Mundstück gespielt. So jetzt habe ich ein ganz
    altes Mundstück, weil ich der Meinung war, wenn Selmer den alten Sound anstrebt, braucht es auch ein entsprechendes MS (jetzt keine Lust mehr
    es auszuschreiben).

    Und was soll ich sagen? Der Sound hat sich deutlich geändert.

    Also nur das MS? Oder die Kanne? Oder die MS/Sax Kombination?

    Jetzt ihr! Viele Fragen von einem unbedarften Laien....

    LG

    Dreas
     
  10. Gast

    Gast Guest



    Mir ist lange klar dass du nur durch direkte persönliche Beleidigung glänzen kannst!
    Aber nicht wenn du mir gegenüber stehst!

    -meine Mutter ist tot-

    HWP
     
  11. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    meine güte, bitte keine diskussion auf unterstem niveau.......das ist es echt nicht wert.

    ich persönlich stehe auf mein selmer mk VI, vom klang, der mechanik ein super horn. habe aber auch schon mkVI es gespielt, die nicht so toll klangen (mit meinem ansatz und spiel). und auch ein selmer serie III brandneu, das super klang oder ein yamaha custom (neu), das auch super war......

    da muss halt jeder sein ding finden und glücklich werden, der eine mit einem neuen, der andere mit einem alten sax.

    grüsse

    andi

     
  12. Maksutov

    Maksutov Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ nimo

    Manchmal habe ich eine Meinung, ohne Ahnung zu haben, dann habe ich aber meistens einen begründeten Verdacht.....

    Mir fielen halt argumentative Entsprechungen auf, saxophonistisch gesehen kenne ich nur mein "Vintage" (2,5 Jahre alt), es hat mich einfach gejuckt!

    Bin mal gepannt, ob Richard Dawkins in seinem nächsten Buch auch die Saxgnostiker erwähnt, verdient hätten sie es.....

     
  13. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo Saxhans,
    jaa, die New Wonders sind Klasse :))) mein Mann hat seit ein paar Monaten auch eins und hat seitdem das MK VI Alto nicht mehr angerührt...
    LG Juju
     
  14. Gast

    Gast Guest

    ejjhh - prima - du bekommst profil!

    ...Manchmal habe ich eine Meinung, ohne Ahnung zu haben, dann habe ich aber meistens einen begründeten Verdacht.....


    mir geht es genau umgekehrt - ich gebe mir viel mühe wenig "scharfes" zu sagen wegen des burgfriedens.

    arbeite dich mal ein - ein guter anfang ist gemacht.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Armin Weiss

    Herzlich Willkommen in der Diskussion! Nur zu, Du bist kompetent.
    wir freuen uns auf Deine Beiträge!

    @ Joe 60

    Ich kann ja nicht mal über's iPhone die Beiträge in der Saxwelt richtig
    lesen.

    AUCH deswegen bin ich da nicht so aktiv.

    @ maksulav

    ja, gutes Beispiel! Klar ist die Diskuusion übertragbar.

    Ich hätte reichlich Beispiele aus Autoforen, auch wenn das nicht unbedingt gerne gehört wird.

    Aber wo ist das Problem? Wir Fans der "Vintages" mögen eben
    Emotionen, Historie, Geschichten, Nachhaltigkeit.

    Das bezieht sich ja nicht nur auf's Sax.

    LG

    Dreas
     
  16. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Dreas schrieb:
    Sehe ich auch so. Und sie bekommen es nicht mehr hin - nicht P.Mauriat, noch Selmer oder Yamaha. Ich nehme an, dass der hohe handwerkliche Anteil verantwortlich ist für die Qualität des Schwingungsverhaltens. Diese Tiefe und Wärme im Ton (egal, ob altes Selmer oder Conn) gibt's so in keinem modernen Horn, was ich gespielt habe. P.Mauriat und Yanagisawa klingen irgendwie dunkel - aber auch nur irgendwie - da fehlt es an anderen Ecken.

    Vielleicht wird irgendwann eine neue Technik entwickelt, mit der Maschinen dieses handwerkliche Können "ins Blech bringen" - aber bis dahin bleibt es wie es ist: unerreicht. Yamaha baut heute "perfekte" Saxophone. Perfekt im Handling, perfekt in der Intonation, perfekt in der Verarbeitung und Lackierung. Nur klingen tun sie nicht, und das ist schade bei einem Musikinstrument!
     
  17. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich spiele seit drei Jahren ein Mauriat Influence Tenor und bin mehr als zufrieden damit.
    Hwp hat mir kürzlich noch mein Lakey Brass Mundstück refaced, seither geht es noch besser.
    Ich komme super damit zurecht, fühle mich wohl beim Spielen und der Sound ist wie ich ihn mir wünsche.
    Lg
    Mike
     
  18. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    und genau das meine ich...alles individuell, alles Geschmackssache...ein Disput ohne mögliches Ergebniss, da die "Schönheit (immer noch) im Auge des Betrachters liegt"

    Viel Spass und Freude im anregendem Austausch der Meinungen..
    Gruß
    Mario
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ all

    Ich zitiere mich mal selbst:

    "....Sound, Gefühle, Seele, Tips wie man die spielt, wo man die kauft, also alles was wir "Vintagefans" (klingt nach meiner kurzen Erfahrung jetzt etwas komisch) fragen, erörtern, diskutieren wollen, OHNE dass
    der Disput "Vintage vs. Modern" losbricht
    ."

    Nur als kleiner Hinweis...

    LG

    Dreas


     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    mal m Ernst:
    warum man sich hier so furchtbar auf die Fr... hauen muss, ist mir nicht klar. Auf die Gefahr hin, dass der Fred-Owner das anders sieht ( und mir dann eine überbraten kann) : ich persönlich verfolge das hier, weil ich mir eigentlich ein wenig mehr Infos über das Thema erhofft hätte. Also durchaus auch Fakten, Links mit Ressourcen, wichtigen Leuten der Szene, Listen, Jahreszahlen etc. pp,Beschreibungen etc. pp, Quellen, wo man was herkriegt, also alles, was sich um dieses Thema gruppiert ein wenig zusammengehalten, daß der Interessierte sich schneller zurechtfindet... ( so ein wenig als Erweiterung/Vertiefung von den Sachen, die z.B.schon in den Saxinfos abgelegt sind hier).

    Sind sich die Experten eigentlich halbwegs einig, inwieweit eine wirkliche Weiterentwicklung stattgefunden hat nicht im Sinne neuer Modelle sondern wirklich auch für den Musiker. Ich meine das ungefähr so ( mal wieder ein KLarinettenvergleich): Ich hab mal eine vintage-Boehmbass angespielt . Das war aber im Vergleich zu einer aktuellen Boehmbass aus meiner Sicht einfach nur Mist. Das lag imho daran, dass in den letzten 20 Jahren oder so Selmer und Buffet sich ordentlich beharkt haben in diesem Segment und ordentlich Grips in die Weiterentwicklung gesteckt haben. Duodezimautomatik, viel zuverlässigere Mechanikk dazu, da und dort ein Zusatzkläpplein oder Resonanzlöchlein, unterste Klappe in den Becher integriert... etc. pp. Das Resultat sind dann sowohl bei Selmer aus auch Buffet Instrumente, die sehr zuverlässig und robust sind (keine Angst mehr vor labiler oder leicht verstellbarer Duodezimmechanik), die man auch ohne sich gross anzustrengen von unten nach oben gleichmässig anspielen kann, Intonation und Klang der einzelnen Töne fallen nicht gross aus der Reihe, also eine echte Weiterentwicklung .
    Oder ist das bei den Saxena so, daß sich die Ergonomie ein wenig geändert hat, und die Klappenanordnung, aber wenn früher ein guter Instrumentenmacher das iNstrument gebaut hat, die Tröte eigentlich genauso gut stimmen kann und zuverlässig sein kann, wie ein aktuelles Instrument? (Kar, man muss sich auf jedes Instrument einspielen, sonst geht's nicht. Ich hab mal eine hochwertige B-Klari 50 Jahre alt gespielt, die war eigentlich genauso "gut" was dies angeht wie ein aktuelles hochwertiges Instrument.... nur hatte es aus meiner Sicht einen ungeheuer verlockenden Klang... war leider unverkäuflich...)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden