Desinfizieren von Blättchen

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Snoopy, 9.April.2011.

  1. Snoopy

    Snoopy Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!Hatte grade ne heftige Halsinfektion+bin immer ganz unglücklich wenn ich ein neues Blatt einspielen muß,mein altes ging so gut!Ich trenne mich nur ungern davon,kann mir jemand sagen wie ich es steril kriege ohne Schaden?Die Zahnbürste wechsel ich einfach bei sowas,muß ich das beim Blatt auch machen oder gibt's da ne Möglichkeit es auch weiter zu benutzen?
    LG!Snoopy
     
  2. Weddingday

    Weddingday Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    mein Hausarzt hat mir einmal gesagt, dass die Viren und Bakterien gar nicht so lange auf dem Blatt überleben können.
    Gruß
    Markus
     
  3. Snoopy

    Snoopy Schaut öfter mal vorbei

    Hi Markus!War mir da nicht so sicher.schlepp das nun schon 3 Wochen rum trotz Antibiotika+hab'deswegen zu meinem Freund gesagt,er soll lieber nicht drauf spielen,als er mir zeigen wollte,wie ich was besser spielen kann.Hatte vergessen den Arzt zu fragen wie das ist mit Ansteckungsgefahr.Danke!
    Gruß!Snoopy
     
  4. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Unter Wasser abspühlen. Ich bin von der Generation bei der die Vieren noch nicht erfunden waren und Sackrotan nur in Krankenhäusern bekannt war.Ein Mundstück oder Blättchen zu Desinfizieren auf die Idee würde ich nicht kommen. Aber wenn es dich beruhigt nimm Sackrottan und spühl es dan gut ab.
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du das Blatt über Nacht ganz normal austrocknest, werden die Bakterien/Viren weitestgehend abgetötet sein. Um gaaanz sicher zu gehen: Man kann sie auch abtöten, wenn man das Blatt kurz in heißes Wasser taucht, also oberhalb 60°. Alkohol hilft da auch ... .
    Du kommst sowieso täglich mit einer Vielzahl von Krankheitserregern in Berührung und das Immunsystem regelt das schon. Da machen die "letzten Überlebenden" auf dem trockenen Blatt auch nichts mehr aus :-D
    Wenn Du natürlich zusammen mit Deinem Freund gleichzeitig auf einem Blatt rumspielst, dann steckt Ihr Euch gegenseitig an: die Biester leben ja in der Feuchtigkeit.

    Viele Grüße

    René
     
  6. Snoopy

    Snoopy Schaut öfter mal vorbei

    Ich bin bestimmt kein Sauberkeitsfanatiker,Sagrotan würde ich auch nie benutzen.Hab'auch keine Probleme damit wenn jemand mein Sax probiert!Wußte nur nicht wie hartknäckig Viren oder Bakterien im Holz sind+will niemand anstecken bzw mich nicht erneut.Hab'mir wohl zu viele Gedanken gemacht,wie so oft... ;-)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Eher eine Frage als ein Tipp:

    Ist man nicht immun gegen den Erreger, wenn man die Infektion erfolgreich durchgestanden hat?

    Kann ich mich mit demselben Erregerstamm, den ich selber auf das Reed gepflanzt habe, ein zweites Mal anstecken?

    Meine Theorie ist, dass ich während der Krankheit mehr oder weniger erfolgreich Antikörper bilde, die meinem Körper helfen, den (gesunden) Normalzustand zu erreichen. Also kann mir dieser Erreger, selbst wenn er die widrigen Umstände auf dem Saxreed überlebt hat, nix mehr anhaben.

    Gruß, Herman
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    So seh ich das auch.

    Du kannst ruhig Dein eigenes Blatt spielen. Viren oder Bakterien oder was auch immer, schon tot oder noch quietschfidel - Du hast sie schon, oder Du hast sie schon überwunden. Die tun Dir nix mehr.

    Natürlich keinem anderen anbieten, aber das versteht sich doch von selbst ...
     
  9. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke, das kommt auf den Erreger und das eigene Immunsystem an. Bakterien können u. U. sehr wiederstandsfähig sein und auch auf einem Blatt überleben, das scheinbar trocken ist. Die verkrümeln sich in irgendeine Ritze... Also ich würde nach einer Erkältung sicherheitshalber erst mal ein anderes Blatt spielen. Das Lieblingsblatt kurz in 70 % Ethanol tauchen, das tötet fast alles ab. Und dann ein paar Tage zum Durchtrocknen an der Luft liegen lassen. Das müsste reichen.

    Allerdings, was ich niemals machen würde: während einer akuten Erkältung jemand anderen auf meinem Blatt/Mundstück rumdudeln lassen. Damit würde man den "Staffelstb" mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterreichen.

    Grüße
    Claudia
     
  10. Snoopy

    Snoopy Schaut öfter mal vorbei

    Vielen Dank für eure Ratschläge!
    Werd mir morgen mal Alkohol in der Apotheke besorgen,so
    hochprozentiges hab'ich nicht im Haus.
    Schönen Sonntag!
    LG!SNOOPY
     
  11. SweetSugarBaby

    SweetSugarBaby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Kleiner Nachschlag: Eine Bekannte von mir hat sich mal aus Eigeninteresse im Labor einem alten Blatt von mir angenommen und die Kulturen darin/darauf untersucht. Ich hatte das Blatt ca. ein halbes Jahr regelmäßig gespielt und jeweils nach dem Spielen einfach im Koffer trocknen lassen. Das "Kulturenbild" entsprach dem, das man eh im Mund/Speichel hat.

    Gruß,

    Jürgen
     
  12. markus176

    markus176 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    eine Zeit lang habe ich Alexander-Blätter benutzt. Die bekamen ziemlich schnell dunkle Stockflecken, ungefähr in der Mitte des Blattes. Ricos im gleichen Case dagegen nicht. Nachdem ich mir angewöhnt hatte, die Blättchen nach dem Spielen mit Alkohol abzuwischen, hatten die Alexanders auch keine dunklen Flecken mehr.

    Gruß
    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden