Die aus eurer Sicht großartigsten JAZZ Saxophonsoli....

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 20.November.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo zusammen,

    wir hatten schon mal was ähnliches....vor 9 Jahren...hier:

    http://www.saxophonforum.de/threads/welches-saxophonsolo-gefaellt-euch-am-meisten.5159/page-2

    Aber ohne Soundbeispiele.

    Dann hatten wir auch schon das Thema "die größten Saxophonsoli in Rock und Pop".

    Vor dem Hintergrund des "Dexter Gordon Threads" ging mir durch den Kopf, hier mal eine Sammlung ausschließlich von Jazzsoli aufzumachen.

    Das könnte viele Anregungen für Improvisationen geben.

    WICHTIG: Die Soli sollten anzuhören sein, also z.B. Youtube Videos verlinken!

    Wenn ihr noch einen Grund für eure Nennung geben könntet, würde es richtig rund werden.

    Ich bin gespannt....

    CzG

    Dreas
     
  2. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    1. Vorschlag

    ab 2:30, alles gesagt in 10 Takten
    2. Vorschlag: selber Saxophonist, "One Down, One Up", leider mit in Deutschland bei Youtube gesperrt.
    Ein nicht enden wollender Ausbruch an Kreativität und ein Band-Zusammenspiel auf übersinnlicher Ebene.
    Insgesamt ein bischen abstrakter und mit 27 Minuten auch nicht mal eben schnell durchgehört, aber es lohnt sich.

    Grüße
    Philipp
     
    mixokreuzneun gefällt das.
  3. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hi zusammen,



    wayne shorter unglaublich.....



    ab 3:34 ernie watts auf dem alto, hammer.........



    mike brecker.......

    und viele andere mehr......

    lg

    mixo
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hierbei gleich mehrere Anwärter; für mich aber (wie so häufig) am spektakulärsten und mit den besten Haltungsnoten:

    James Carter ab 17:43



    Grüße
    Dirk
     
    Fbuckert und vmaxmgn gefällt das.
  5. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ronnie Cuber - Barisax

     
    Saxfreundin, Gollum und mixokreuzneun gefällt das.
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    [QUOTE="Sandsax, post: 345570, member: 6847für mich aber (wie so häufig) am spektakulärsten und mit den besten Haltungsnoten: James Carter ab 17:43k[/QUOTE]

    Am spektakulärsten ja, aaaaber, da gefällt mir selbst Doldinger deutlich besser, sicher wesentlich weniger virtuos, ohne Zauberkunststückchen, sparsamer, aber eben auf den Punkt gebracht. Vor allem aber Pee Wee Ellis, der unterdessen leider nur noch ein Schatten seiner selbst ist. Und man sieht wieder, was für ein guter Begleiter und Solist George Duke war!

    Ansonsten:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.November.2015
    bluefrog, claptrane und mixokreuzneun gefällt das.
  7. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Michael Brecker Solo ab 3:07

     
  8. Gollum

    Gollum Nicht zu schüchtern zum Reden



    Startet ca bei 3:13
     
  9. last

    last Guest

  10. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem



    eines der für mich großartigsten soli hat @saxolina schon mit michael brecker in "this masquerade" gepostet
    (übrigens finde ich auch alle anderen soli in dem stück großartig. wirklich traurig, dass man michael brecker und esbjorn svensson nie wieder live erleben wird)

    aber "english man on new york" mit branford marsalis am sopran - kurzes aber schönes solo ab 2:14 - gehört für mich in die liste der sax-solo-stücke.
    ich habe das sax "damals" zwar gehört, aber gar nicht so bewusst wahrgenommen.

    liebe grüße
    annette
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.November.2015
    Fbuckert und saxolina gefällt das.
  11. ppue

    ppue Mod Experte



    Coleman Hawkins und Charlie Parker nebeneinander zu hören, ist schon ein Genuss. Hawkins sanfte runde Art zu spielen bildet einen tollen Kontrast zu den versprengten Bebop-Linien, die Parker dennoch unglaublich lyrisch einsetzt. Ich höre Parker gerne, wenn er so über Balladen improvisiert.
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ach, Pardon, da gehört natürlich noch diese Geschichte dazu: Die Band sollte für Filmaufnahmen die vorher eingespielte Version (siehe oben) noch einmal nachstellen, also mimen. Hawkins verpasst seinen Einsatz und beide müssen grinsen, worauf Parker schnell vom Regisseur zurecht gewiesen wird und wieder ernst tut.

     
  13. Isachar

    Isachar Guest

    @annette2412

    Ich weiß ja nicht, ob man den "Englishman in N.Y:" als Jazz bezeichen kann oder soll, um welchen es hier ja geht. Aber ich stimme Dir voll und ganz zu was das Sopransaxophon darin betrifft. Das hat absoluten Gänsehautfaktor !
    Ich habe mal eine Zeitlang versucht das nach / mitzuspielen und habe es sogar soweit geschafft, daß andere vielleicht hätten erkennen können, was ich da zu versuchen wage. Aber das auch nur annähernd richtig hinzubekommen ?
    Keine Chance !

    Gruß
    Isachar
     
  14. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Das Stück kann man beim besten Willen nicht als Jazz bezeichnen, das Marsalis-Solo als darin klar abgrenzbarer Bereich in rhythmisch-stilistischer Hinsicht dagegen in jedem Fall.
     
    Rick gefällt das.
  15. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Vor Playalongs, vor Youtube, vor Online-Foren, noch vor Cassettenrekordern und Jamie Aebersold Jazz Lektionen:
    Sal Nistico mit der Woodie Herrman Big Band 1964 auf seinem Conn 10M ("darauf kann man nicht schnell spielen") , Solo beginnt am Anfang des Liedes und endet auch mit ihm :D
    Da ist so ziemlich alles drin, was modernes Saxophonspiel ausmacht.

    Macht mich jedesmal fertig, wenn ich es höre :confused:
     
    edosaxt gefällt das.
  16. RomBl

    RomBl Guest

    Für mich hat John Coltrane da die Nase ziemlich weit vorne, und ich weiss gar nicht, welchen Titel / Solo ich präferieren soll.
    Vielleicht am weitesten vorne für mich ist "Giant Steps" ... :)

     
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Da wir gerade bei Trane sind. DAS habe ich, ich weiß nicht wie oft gehört.

     
    RomBl und ppue gefällt das.
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, hat mich damals auch stark beeinflusst. Dolles Ding!
     
  19. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Von den unzähligen Aufnahmen des Songs liebe ich diese Live-Fassung seit Jahrzehnten immer noch heiß und innig, insbesondere auch wegen Roy Haynes am Schlagzeug.
     
    bluefrog gefällt das.
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Diese, auch live, ist meine Lieblingsaufnahme:

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden