Die Jazzer und die Drogen

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Reference54, 8.Februar.2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Heißt jetzt JeKITS, wobei das TS für Tanzen und Singen steht. Die Instrumente waren nicht in ausreichender Anzahl vorhanden...:confused:
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    --- OFF TOPIC ---

    Hallo Rick,

    dem stimme ich zu 100% zu.

    Meiner Meinung nach geht es dabei - wenn ich theologisch nicht vollkommen danebenliege - um was Anderes, nämlich die "Erbsünde", von der der Mensch freigesprochen werden kann, wenn er glaubt. Das ist so ein Knackpunkt. Mir wurde als Kind und Jugendlichem im Religionsunterricht und im CVJM dieses beigebracht. Also Sündenvergebung bis auf die "Sünde wider den Heiligen Geist", die nicht vergeben wird. Und damit sind wir genau beim 14. Psalm: Wenn du nicht glaubst, also ein Abtrünniger bist, bist du verloren. Nein, nein, da geht es nicht nur um das Volk Israel. Warum wird das AT überhaupt bei den Christen in Erwägung gezogen? Weil die Christen sowas wie Nachfolger, Vollender der jüdischen Tradition sind. Bei der Auslegung der Propheten wird immer darauf hingewiesen!

    Und wenn du nicht glaubst, heißt das "ewige Verdammnis" mit allen Schrecken des Höllenfeuers. Die Bibel ist voll davon, auch das NT. Das darf man auch nicht unterschlagen, von wegen "einzelne Zitate herausgerissen". Einem 12 oder 14-Jährigem macht das Probleme!

    Entschuldigt bitte meine persönliche und emotionale Reaktion. Wer andere Erfahrungen hat, hat andere. Meine sind es nicht.

    Liebe Grüße
    Helmut
     
    ppue gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, sehe ich auch so. Da braucht es aufgeklärte Christen, die das lockerer sehen und eine der unseren Wirklichkeit angepassten Religion, die solche Schrecke nicht mehr verbreiten.
     
    bluefrog gefällt das.
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Oh ja, die frohe Botschaft als solche zu verkünden fällt unserer Kirche sehr schwer.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Genau! Da wird der 12 oder 14 Jährige schon frühzeitig in die richtige Spur gebracht. Und mit dieser Angst, die von den Männern in den schwarzen Kutten verbreitet wird, lässt sich das gläubige Volk bestens manipulieren.
    Nein, ich bin kein "Ungläubiger", aber ich sehe sowohl die Bibel, die ja von Menschen geschrieben wurde als auch die Interpreten der biblischen Lehre (also die Menschen, die glauben zu wissen, was Gott denkt, will und meint...) äußerst kritisch.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Ja, man muss nur den entscheidenden Teil weglassen. Dann wird es extrem kritisch.

    Wenn man aber nicht nur blind in seiner Voreingenommenheit dahinstolpert, sondern zufällig auch noch mitkriegt, dass das NT voll von Liebe und Vergebung ist, dann kommt man auf die richtige Spur.
     
    Rubax gefällt das.
  7. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ein vater hat 5 Söhne. Einer klaut einen Keks. Daraufhin verpasst der Vater nicht nur ihm sondern auch seinen Brüdern eine Orfeige. Damit nicht genug auch allen Enkeln die seine Söhne nach hause bringen bekommen eine Orfeige. Das ist das prinziep des Christlichen Gottes. In Deutschland käme so ein Vater in die psyschatrie.
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Komisch, im Gleichnis vom verlorenen Sohn steht genau das Gegenteil von dem, was du behauptest.
    Und das mit Jesus hast du glaube ich auch nicht mitgekriegt ...
     
    Rubax gefällt das.
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich glaube jetzt wird es Zeit den Thread in die geschlossene Abteilung zu verlegen...
     
    bluefrog und DiMaDo gefällt das.
  10. rbur

    rbur Mod

    Geht nicht. Sonst sieht das aus wie der Eingriff der Moderation in eine nicht genehme Meinung.
     
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Man könnte ihn ja auch nur zu den anderen seltsamen Threads verlegen...Sonst fange ich womöglich noch an aus den Schriften Lenins zu zitieren :)
     
  12. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde auch, wenn die freie Meinungsäußerung jetzt hier eingeschränkt oder beendet würde, wäre genau das Ziel erreicht,
    was eine ganz bestimmte Gruppe in letzter Zeit durch die Charlie-Hebdo Massenmorde in Paris + Dänemark + sicherlich in
    Zukunft in der freien westlichen Welt, erreichen möchte ;)

    Und auch schon erreicht hat. Siehe Kölner Karnevalszug, wo man aus Angst einen islamkritischen Wagen nicht fahren ließ.
    Siehe kürzlich das Interview mit Dieter Nuhr (Rheinische Post), der von einem Hassprediger angezeigt wurde. Und ganz klar
    aussagte, dass fast alle Parodisten, Satiriker aus ihren Bühnenprogrammen Witze über den Islam herausgenommen haben.
    Aus Angst um ihr Leben !! Viele werden mitten in Deutschland offen bedroht und angefeindet.

    Jetzt hier den Thread zu schließen, wäre ein Kniefall vor diesen Islamisten (Terroristen).

    Natürlich kann man jetzt sagen, dass der Großteil der in der westlichen Welt lebenden Muslime doch friedlich sei. Letzteres
    kann ich zumindest für Teile Duisburgs so nicht bestätigen. Aber was viel nachdenklicher macht... nach den feigen Morden
    in Paris (übrigens auch damals am 11. September in New York) habe ich auf unseren Straßen keine muslimischen
    Menschenketten mit Lichterketten gesehen. Als Zeichen dafür, dass man sich von den feigen Massenmorden der
    muslimischen Mitbrüder abgrenzt. Als Zeichen dafür, dass man es nicht toleriert, dass die Terroristen den Namen
    ihres Propheten in den Schmutz gezogen haben... stumme Zustimmung? :meh:

    @abraxasbabu ich weiß nicht, wer Du bist, an was Du glaubst, und was Du in Deinem Leben erlebt und gesehen hast. Aber
    mit Kritik an der Kirche solltest Du im Quervergleich zum Islam etwas differenzierter sein. Natürlich hat die Kirche auch ihr
    grausames Zeitalter gehabt (Mittelalter, Kreuzzüge, Ablasshandel, Hexenverfolgung usw.). Ohne Frage. Aber DAS war vor
    über 500 Jahren. Im Mittelalter. Beim Islam sehe ich täglich in den Nachrichten, dass dieses Zeitalter der Grausamkeiten
    gerade vollends erblüht !! Und es seit hunderten von Jahren keine friedliche Entwicklung gegeben hat. Eher das Gegenteil.
    Das Beispiel mit den Ohrfeigen des Vaters amüsiert mich da schon ein wenig.

    Ach ja >>> mich haben die (wenigen) Ohrfeigen meine Vater damals dazu gebracht, dass ich Respekt und Disziplin erlernt.
    Womit ich bis heute bestens durchs Leben gegangen bin. Ich danke meinem Vater posthum dafür.
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich bin Pantheist und lese die Bibel in einem etwas anderen Verständnis. Das erklärt mir Vieles, was ich als Kind nicht habe begreifen können. Als Pantheist habe ich keinen Schöpfer, sondern nur die Natur, die ich in alle Bibelstellen für "Gott" einsetzen kann. So kann ich den mir als Kind unüberwindlichen Widerspruch darüber, dass Gott im Himmel, in mir und auch in allem anderen wohnen soll, plötzlich verstehen. Ich sehe mich als Teil der Natur und die Natur als das universelle Konstruktionssystem all dessen, was ich erfahren kann.
    Damit bin ich der Frage nach dem Schöpfer natürlich aus dem Weg gegangen und habe keine Antwort darauf, warum alles ist. Die Frage nach dem Anfang von Allem aber stellt sich mir nicht, denn würde ich an einen Gott als Schöpfer glauben, so stellte sich mir unverzüglich die Frage danach, woher er denn gekommen sei.
    Eher glaube ich an eine Unendlichkeit der Natur, wie ich auch an eine Unendlichkeit des Weltraums glaube. Nichts spricht dafür, dass das Weltall irgend wo einen Rand hat. Eher ist es ein vierdimensionaler Raum, der in sich selbst gekrümmt ist, ähnlich der gefühlten zweidimensionalen Fläche der Erde, die in der dritten Dimension als Kugel in sich selbst zurück findet.

    Die Tatsache, dass sich in der Natur alle möglichen Arten von Drogen befinden, die wir vor allem in der Medizin nutzen, vom leichten Aufputschmittel bis zum hoch konzentrierten Gift, lässt den Plan vermuten, dass der Mensch sich an ihnen probieren soll, sie darauf hin prüfen soll, ob sie ihm von Nutzen oder von Schaden sind. Und gerade die stärksten Gifte sind diejenigen Mittel, die wir mit größtem Erfolg zu unserem Nutzen einsetzen.

    Der Umgang mit Giften aller Art gehört zum natürlichen Prinzip und er gehört zu unserer Authentizität. Ziel ist es, nicht aus dieser heraus zu fallen, eben jenen Punkt klar erkennen zu können, wo die Grenze zur Überdosierung liegt. Die gibt es nicht nur bei den halluzinogenen Drogen, man siehe nur den Gebrauch von Antibiotika.

    Ein verantwortlicher Umgang mit der Dosierung scheint also der Schlüssel zu uns selbst zu sein. Nicht zu viel und nicht zu wenig Salz, es geht darum, auf uns zu hören, unseren Körper, auf unsere Natur.

    Die richtige Dosierung zu finden, ist einmal die individuelle Sache aber auch immer die Sache der Gesellschaft. Soziale Phänomene wie Kriminalität, Strafverfolgung, Ausgrenzung, Tabuisierung sind in Verbindung mit Drogenkonsum nicht gerade förderlich, offen die Vor- und Nachteile und eben die Dosierung von Drogen zu diskutieren.

    Dein Einwand, rbur, dass die meisten Drogentoten auf Kosten des Alkohols gehen, ist richtig. Alkoholkonsum wird in unserer Gesellschaft verniedlicht, aus dem Gläschen Wein am Abend, das alle gerne genießen, werden schnell vier oder fünf. Alkoholkonsum kann aber gerade deshalb verniedlicht werden, weil es die verbotenen, noch viel schlimmeren Drogen gibt. Wir haben in ihnen einen stellvertretenden Sündenbock (wie für so vieles) gefunden, das Böse dingfest gemacht und frönen um so exzessiver der gesellschaftlich anerkannten und harmlosen Droge Alkohol.
    Auch bei dieser Verharmlosung sehe ich also einen Zusammenhang zwischen dem Umgang mit verbotenen und erlaubten Drogen. Es gibt keine naturwissenschaftliche Begründung dafür, dass die eine Droge erlaubt und die andere verboten werden sollte. Deshalb bleibt es unsere Aufgabe, das Problem in der Gesellschaft zu diskutieren.

    Das war das Wort zum Sonntag und zurück zum Thema, so hoffe ich.

    Beste pü'sche Grüße
     
  14. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    @ppue
    Toller Beitrag. Gefällt mir. Und Du hast in allem Recht.

    :welcome:
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nun ppue, da ist, glaube ich, heute unter Wissenschaftlern allgemeiner Konsenz, daß das Weltall endlich ist und sich seit dem Urknall ausdehnt.

    Ansonsten stimme ich Deinen Ausführungen zu.

    CzG

    Dreas
     
  16. lene

    lene Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Zebra.
    Schon bevor es den, damals ersehnten, Zuzug durch Ausländer gab, hatte Duisburg nicht den besten Ruf.Meine Oma, ex Duisburgerin, sagte immer: wegziehen oder aufs nächste Leben hoffen.
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Oder hin ziehen und die Sache zum Guten wenden (-:
     
    bluefrog gefällt das.
  18. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo lene :)
    zum Wegziehen ist es zu spät... Hypothek lässt grüßen... aber das mit dem nächsten Leben hört sich gut an.
    Die Sache zum Guten wenden wird schwer. Ich erinnere an Don Quichotte. In einer rot-rot-gün regierten
    Stadt ist so was Science Fiction :astronaut:
     
  19. rbur

    rbur Mod

    Dass ich da nicht falsch verstanden werde. Ich habe nichts über ein Alkoholverbot gesagt, weder pro noch contra.
    Aber ich befürchte, dass die Schäden durch die anderen Drogen zunehmen, wenn diese ebenfalls legalisiert werden.
     
  20. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Die Grünen verfolgen momentan das Ziel (Presse), dass Marihuana legalisiert wird.
    Ich erinnere an die Strafanzeige gegen den Vorsitzenden der Grünen Cem Özdemir,
    der sich grinsend mit einer großen Haschplanze hat ablichten lassen :rolleyes:

    Kranke Gesellschaft...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden