die Pflege

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Dudelsax, 28.Dezember.2006.

  1. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallöchen zusammen,

    ich weiß,diesen Thread gab es schon so ähnlich, doch mich würde interessieren, wie ihr so das "Horn" außen putzt :-? .Also die gut zugänglichen Stelle poliere ich mit einem weichem Putztuch (war im Set des Durchziehwischer bei) aber diese verflixten Stellen zwischen der Mechanik :evil: sind ja zum verrückt werden.Gibt es hier etwa nur die Wattestäbchen, oder hat jemand eine bessere Idee, dann her damit. :-D
    Für eure hoffentlich zahlreichen Tipps im Vorraus DAAANKE :lol:

    LG und einen guten Rutsch

    Ralf
     
  2. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    hi,
    ich nehm' holzstäbchen ca.3-5mm breit,2mm stark,20cm lang.die enden auf ca. 3cm länge beidseitig angeschliffen
    (auf der breiten seite) und mit fensterleder beklebt.
    funzt prima.
    mfg.
     
  3. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Für zwichen die Mechanik Wattestäbchen ,wenn was hartnäckiges hartes dazwichen ist vorsichtig mim zahnstocher und was am aller allerbesten ist ist der Kompressor.Kleine Düse und einmal über´s Horn gepustet^^.Kein Staub mehr in der Mechanik^^

    Die teuerste Lösung,kann ihc mir nicht Leisten manche können es,Horn wegwerfen und ein neues kaufen ;-)
     
  4. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Bostonsax schrieb:
    macht aber nicht unbedingt Sinn, da auch das neue dann irgendwann verdreckt sein wird ;-)

    Gruß Ralf
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    hmm....stimmt und Säurebad?

    Aber wo wir grad bei dem thema Bad sind.
    Vllt. weiß es jemand von euch.

    Ein befreundeter Tromepter meinte zu mir er legt seine Tromepte ab und zu mal in die Badewanne um sie zu reinigen und ein befreundeter Tubist der macht das auch.

    Kann man auch sein Sax mal in die Wanne legen?
     
  6. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Bostonsax schrieb:
    jupp, und das Quitscheentchen kommt dann vorne in den Trichterbecher :lol:
     
  7. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    Man kann, hat nur hinterher nicht mehr so viel Freude daran, zumindest an den Polstern :-D
    Und Polster gibt es an Trompeten und Tubas deutlich weniger, wobei ich auch annehme, daß die Kollegen vom Blech die Ventile vorher ausbauen.
    Zum Reinigen: Irgendwann habe ich mich daran gewöhnt , daß das Horn nicht mehr spiegelblank ist (spätestens dann, wenn an manchen Stellen sich der Lack abstößt .... Bei Gitarren werden ja mittlerweile die Alterungs- und Schmutzspuren sogar gewinnbringend nachgemacht!) Mir ist der Aufwand mit den Stäbchen etc. einfach zu groß; so kommen der Staub eben immer bei der Großinspektion weg, wenn die Klappen herunter sind.
    Gruß
    Wolfgang
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    [/quote]
    macht aber nicht unbedingt Sinn, da auch das neue dann irgendwann verdreckt sein wird ;-)

    Gruß Ralf[/quote]

    hihi, deswegen habe ich auch aufgehört, zu essen. Diese Esserei macht überhaupt keinen Sinn! Nach wenigen Stunden bin ich sowieso wieder hungrig... ;-)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

    Wann kommt endlich Schnee !?!?!?
     
  9. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    @Wolfgang: naja dann kommt es halt nit in den Genuss eines Bades^^ oder die Klappen einzeln eintüten^^.

    @AfterEight: Hast shcon recht mit der Esserei ach und Schneien soll´s am Wochenende^^
     
  10. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    hi,
    @ after eight. am besten wär halt n altes weltklang wo man die
    gesamte mechanik mit zwei schrauben lösen
    kann. gibts manchmal bei ebay
    mfg.
     
  11. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Da is grade nWeltklang drin noch 47 minuten^^
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi twiggybob,

    hab ich schon, so ein altes Weltklang. Das mit den Schienen ist wirklich wartungsfreundlich! Allerdings sinds je 3 Schrauben und nicht 2......

    Und übrigens: Die Solist-Modelle sind 1000 Mal besser als ihr Ruf. Ich hatte auch schon ein paar Billig-Asien-Teile wie Roy Benson, Omega etc. (ich erleide in unregelmäßigen Abständen Schübe eines ausgeprägten Sammlersyndroms.. *gg*)

    Das Weltklang würde ich niemals gegen so etwas eintauschen. Höchstens gegen ein noch besseres oder schöneres Weltklang. ppue weiß Bescheid :)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

    Wann kommt endlich der Schnee ?!?!?!?!?!
     
  13. Gast

    Gast Guest

    hey ihr!
    na die vom blech können ihre instrument auch besser ins wasser legen, haben ja keine polster. (mach ich auch manchmal mit meiner trompete, aber ohne ventile).
    hab eins meiner sax aber auch schon mal gebadet. komplette mechanik runter und ab ins wännchen. dann wieder polierte mechanik ran und es sah fast aus wie neu. (naja, hatte es nach 8 jahren auch mal nötig ;-) )
    zum putzen zwischen der mechanik: da nehm ich immer pfeiffenputzer. damit geht der staub eigentlich gut raus. und großflächig ein normales poliertuch.
    und wenns wirklich mal richtig böse schmutzig sein sollte (was ich sehr bezweifle), macht das mein sax doc, da mein sax da sowieso jedes halbe jahr zum durchchecken hinkommt.
    nen guten rutsch euch allen
    lg :cool:

    p.s. der schnee is doch schon da. bei uns kommts ohne ende vom himmel. schon den ganzen nachmittag.
     
  14. christopher

    christopher Schaut nur mal vorbei

    meine schwester frühere trompeterin hat das auch einmal in paar montaten machen müssen,. ventile raus und rein in die wanne mit langem putzer gewischt und gut ist, das pr9oblrem, ein saxophon hat viele poslter und federchen die auf dauer (die polster nach einem mal) sehr z schaden k#ämen, lass es lieber, mehr wie poliertuch und wische rkann man da ned tun (und wattestäbchen)
    gruß
     
  15. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe für die Stellen unter der Mechanik so kleine Lappenreste. Ich schneide ein Tuch der länge nach in ca. 3-4 cm breite Streifen. Damit kann man super unter die Mechanik und kann putzen, wie beim Schuhe putzen. Wird alles blitzeblank.
    Manchmal gehe ich auch einfach mit dem "Swifer" drüber. Geht auch gut, solange es nur Staub ist.
     
  16. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Zur Außenreinigung nehm ich meistens'n kleines Schwämmchen, sowie Wattestäbchen und Pfeifenreiniger! Mit ein bisschen Spüli-lauge kllappt dass eigentlich sehr gut.

    In die Wanne legen (oder Spülmaschine wie hier schon mal jemand vorgeschlagen hat) würd ich ein Sax niemals; höchstens wenn kein Wasser in der Wanne ist.
    Ich denke die Polster werden es einem danken.
     
  17. Knaeckes

    Knaeckes Schaut öfter mal vorbei

    Also wir hatten jetzt den Selbstversuch gestartet.
    Meine "Chefin" zuerst und ich *mutig* hinterher - allerdings mit der II. Sax-Ausstattung damit ein Fehlversuch nicht ganz so wehtut.
    Sax für wenige Minuten unter die heisse Brause, danach sofort innen und aussen abtrocknen und die Polster vorsichtig trockentupfen. Nicht direkt neben die Heizung stellen und langsam trocknen lassen - Perfekt. Es klebt nix mehr, haengt nix mehr aber leider muss ich dadurch noch nicht weniger üben :-D
     
  18. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    geil! habt ihr dann danach wieder geölt ein wenig am Sax oder läuft das einfach so super gut ?

    Grüße Bostonsax

    Danke für den Versuch man braucht mutige Menschen wie euch!
     
  19. Knaeckes

    Knaeckes Schaut öfter mal vorbei

    Geölt wurde nichts.
    Ziel war auch mehr den angesammelten Schmodder wegzubekommen. Die Saxophone kommen hauptsächlich an Karneval zum Einsatz und da kann Dir in der Menge schon mal der ein oder andere Tropfen Bier/Wein/Cola/was weiss ich drüber geschwappt werden. Wie gesagt, ich hab es mit meinem Yamaha nicht gewagt, da es auch nicht solchen "Umweltbedingungen" ausgesetzt wird.
    Ich dacht - ob ich nun ne halbe Stunde auf nem Umzug im Regen spiele und dann noch lange unterwegs bin bis ich es trockenlegen kann, oder mal kurz abdusche, so gross kann der Unterschied nicht sein. Allerdings tägliche Anwensung würd ich nicht empfehlen :-D

    Auch nicht die Methode meines Kollegens der sein Hörnchen mit WC Reiniger sauber machte ;-) Bekam ne schöne Patina ;-)
     
  20. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    stimmt bei Karneval fliegt oft ne menge rein.
    Ich glaube meins wird auch mal geduscht!

    Grüße Bostonsax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden