Die Qual der Wahl.....

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von neptun64, 16.August.2009.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo neptun,

    vielleicht ist das so, manchmal braucht man eine gewisse Veränderung, allein schon um wieder motiviert zu sein.

    Aber dabei kann man auch eine ganze Stange Geld los werden, und wäre doch schade, wenn dies völlig unnötig wäre. Hast du dich mal mit deinem Horn einen oder auch mehrere Nachmittage in einem gut sortierten Musikgeschäft getummelt, und diverse Mundstücke ausprobiert ?

    Mehr Pepp, mehr Aggressivität im Ton, genau das sind die typischen Merkmale, die man am ehesten mit einem anderen Mundstück verändern kann, oft sogar alleine schon durch ein anderes Blatt.

    Das Saxophon und seine sicherlich vorhandene Tendenz einer Klangcharakteristik ist dann nur das i-Tüpfelchen.

    Wenn du also hinsichtlich Ansprache und Intonation mit dem Mark VII zufrieden bist, solltest du vielleicht mal da anfangen.

    Gruß,
    xcielo
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @neptun64

    Keilwerth NewKing Tenor Bj.60/61
    Keilwerth Toneking Tenor Bj.72
    Keilwerth NewKing Alto Bj.64

    Nein, kein neues Vintage, weil im Verhältnis zum Preis gefällt es mir nicht so viel besser als die anderen Kannen, die ich habe.

    Hauptsaxe:
    Buffet Crampon Superdynaction Tenor bzw. Dynaction Alto.

    Habe für mich bisher nichts Besseres gefunden (o.k. Ausnahme Selmer Balanced Action).

    Dir geht es aber um bestimmte Neuinstrumente, oder??

    JEs
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Neptun64,

    aus "Vernunftgründen" gebe ich xcielo Recht: mit anderem Mundstück / Blatt, zur Not S-Bogen, solltest Du eigentlich beliebig drastische Soundänderungen erreichen können. Aber ich weiss, manchmal will man halt ein anderes Sax, da nützt alles nichts. Ich war selbst vor einem Jahr in derselben Situation.

    Es wundert mich allerdings, wieso für Dich nur das Keilwerth Vintage und das R&C in Frage kommen, zumal Du ja das R&C noch nicht mal gespielt hast. Bloss wegen des "Vintage" im Namen ?? Es gibt ja durchaus noch andere interessante Instrumente, gerade auch in Richtung Vintage. Cannonball, P. Mauriat, System 54.

    Keilwerth Vintage Tenor fand ich beim letzten Vergleich phantastisch in fast jeder Hinsicht (bis auf leichte Intonationsprobleme beim d"), aber diese Optik wollte ich dann doch nicht haben (und der Preis ist auch stolz).

    R&C Jazz Tenor habe ich leider noch nie in die Finger bekommen. Ich habe aber ein R&C Sopran (Saxello), das vom Klang und vom Aussehen ein Traum ist. Über die Verarbeitung (vergoldet) kann ich nichts Schlechtes sagen, die Ergonomie ist über weite Bereiche auch sehr gut. Aber muss natürlich nicht viel übers Tenor aussagen.
     
  4. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @xcielo
    @Florentin


    Ja, ich habe eine Menge Mundstücke von AAron Drake bis Zinner und sehr viele Blätter ausprobiert.
    Blätter habe ich eine ganze Schublade voll.
    Teilweise ist es sehr schade um das Geld :cry:
    Ich habe ein Selmer gespielt, Yanagisawa, Yamaha, Cannonball,
    Keilwert Shadow, Keilwert Vintage, P.Mauriat Gold Hochglanz.
    Es hat mir hier am besten das Keilwerth Vintage gefallen!!

    Es ist der Vintage-Klang, der mich reizt. Rampone kenne ich nur vom positiven Hörensagen und vom Bilder ansehen und von Testberichten. Soll einen warem Vintage-Ton besitzen?#
    Hat mich neugierig gemacht.

    Ich habe mir eine Sonic gekauft. Da war Tony Lakatos als Endorser für P.Mauriat zu sehen. Er schwört auf das unlackierte Mauriat PMXT-66RUL Unlacquered.
    Auch eine Möglichkeit ?????Oder PMXT-66RX Influence??? :-?

    @jes
    ich glaube, ich möchte schon gerne ein neues sax.
    habe zu wenig Vertrauen in die alten Kannen.

    Ich danke Euch allen für die Teilname an meinem Beitrag
    Es ist schön bei Euch !!!!!
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin neptun,

    wenn du die alle schon ausprobiert hast, und auch so viele Mundstücke, und das Keilwerth es dann ist, dann würd ich nicht lange fackeln.

    Gruß,
    xcielo
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo neptun,

    du schreibst, daß du das shadow gespielt hast. mich würde deine einschätzung bezüglich der unterschiede zwischen shadow und vintage interessieren.

    gruß
    hanjo
     
  7. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo HaJo,

    ich finde, dass das Shadow mehr Obertöne hat. Es ist härter im klang.
    Das Vintage ist meiner Meinung nach weicher und tiefer im Ton. Ich habe gerade im unteren Lage das Gefühl gehabt, als wenn das ganze Saxophon mitschwingt. Bessere Ansprache hatte es auch, aber das kann auch eine Einstellungssache sein.

    Ich habe einen sehr guten Billard Queue der schwingt, wenn man Ihn stößt mit und vermittelt dadurch eine ungeheure Sicherheit. Gdehört zwar nicht zun Thema, viel mir aber gerade so ein. :-D
     
  8. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe es,Ich habe es,Ich habe es,Ich habe es,Ich habe es,Ich habe es, meins, meins, meins !!!!!!!!!!!

    Ich bin nochmal nach Hamburg gefahren und habe das sx 90r Vintage angespielt. Es ist ein Traum. Da passt alles.
    Ich verzichte auf das Probespielen des Rampone. Ich habe ein
    recht gutes Angebot für das Vintage bekommen. Da konnte ich nur noch zuschlagen. Es war das letzte Vintage im Laden.

    Ich danke Euch allen für Eure nette Unterstützung. Wahrscheinlich sehen wir uns im Forum irgendwann wieder.
     
    Polysax und Spuet gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden