Die Reise zu meinem neuen Saxophone - Wie weit geht Ihr für euere Leidenschaft?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Roice, 9.Mai.2017.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Machen, nicht groß überlegen.
    Wenn es klappt und Du Dein Traumsax findest, ist es eine der Gesichten Deines Lebens.
    Wenn nicht, auch egal.

    Ich habe aus England meinen Austin Healey Sprite Mk I geholt (kleiner englischer Oldtimer). Natürlich wurde er auf eigener Achse zurückgefahren und natürlich bin ich mit dem D..-Teil auch 2mal liegengeblieben. Beim ersten Mal habe ich 5 Stunden bei Regen und einbrechender Dunkelheit auf den englischen ADAC gewartet, weil ich zum Einbau der Benzinpumpe einen Wagenheber brauchte (einen großen, nicht das Spielzeug aus dem Bordwerkzeug). Den zweiten Defekt habe ich selbst repariert.
    Diese 1100km Fahrt, 40 Stunden ohne Schlaf, die Landstraßen und kleinen Dörfer bei Nacht mit Funzellicht und Gedröhne, etc.. das vergesse ich nie und meinen Frosch gebe ich nicht mehr her.
    JEs
     
    Rick gefällt das.
  2. Roice

    Roice Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ooooooh wie cool! Der zweite schon mit dem Auto auf die Insel :) man da hätte ich eigentlich auch richtig bock drauf. Bloß keine Autobahn sondern schön Landstraße und durch die Dörfer :cool:, über 2 Grenzen und dann durch den Tunnel rüber zur Insel :)

    Vielleicht sollte ich das tun, bevor der Brexit es verbietet :rolleyes: Bin wohl noch nie links gefahren :D
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also ich habe noch zurück die Fähre genommen....aber nicht mit dem Auto AUF die Insel, sondern mit dem Auto VON der Insel nach Hause :) Landstrasse!
    Der Frogeye steht jetzt hier in D und sehnt sich nach kurvigen Landstrassen
    JEs
     
    Rick gefällt das.
  4. Roice

    Roice Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hatte erst nicht ordentlich gelesen und doch glatt gedacht, dass du hier ein Saxophon Modell beschrieben hast :D

    Aber Austin Healey ist cool. Da muss ich immer an die Sendung "Hör mal wer da hämmer" mit Tim Allen denken :D
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Eher "die Gebrauchtwagenprofis".

    Nur, der Sinn ist der gleiche: mach es! Nimm die Geschichte mit dem Sax als Alibi, sei aber auch konsequent NICHT zu kaufen, wenn es nicht 100% passt. Dann hattest Du immer noch ein tolles WE in London.

    JEs
     
    stefalt und Roice gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mal ein "Negativbeispiel"
    Mir hatte man mal eine Jodel DR1050 angeboten (Flugzeug, kein Saxophon). Das Teil stand in Schweden, nicht weit von Stockholm. Mit dem Verkäufer war ein Termin gemacht für Besichtigung und ggf Kauf. Kohle war in meiner Tasche, Tickets auch, Hotel gebucht.
    Einen Tag vorher bekam ich den Anruf "Flugzeug ist weg". Ich hatte trotzdem ein paar tolle Tage in Stockholm.
    That is life.
    Natürlich hätte ich mich ärgern können, alles stornieren etc. WOZU? Ich hatte Spaß, und darauf kommt es an.
    JEs
     
    tbird und Roice gefällt das.
  7. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Habe ich in Schottland schon mal gemacht. Die erste Überraschung, als wir draußen am Flughafenparkplatz zu unserem Mietwagen gingen. Nachdem wir unser Gepäck dann im Kofferraum verstaut hatten, ging meine Frau wie gewohnt auf dir rechte Seite. Meine Frage "Willst du fahren?" brachte nur einen fragenden Blick zutage. Als ich dann losfuhr, hatte ich arge Mühe, vom Flughafen weg zu kommen. Ich habe mich nicht überwinden können, links an der Verkehrsinsel vorbei zu fahren. Nach der nächsten Runde um den Parkplatz war einer vor mir, dem ich folgen konnte. Die nächsten Tage habe ich dann beim Schalten immer gegen die Tür gehauen, weil das so drin war, dass nach der Betätigung des Kupplungspedals die rechte Hand zum Schaltknüppel greift. :D Nach ein paar Tagen ging es dann ganz gut. Australien ist noch gemeiner. Die haben Blinker- und Scheibenwischerhebel vertauscht. Da erkannte man immer die Touris, die beim Verlassen den Kreisverkehrs bei strahlendem Sonnenschein den Scheibenwischer an hatten.:rolleyes:

    Was dein eigentliches Vorhaben angeht, finde ich 'ne coole Idee. Ich habe aber das Gefühl (das ich an ein, zwei Beispielen verifiziert habe), dass die Saxe in UK trotz des günstigen Pfundkurses immer noch etwas teurer sind. (Verglichen mit einem hierzulande bekannten Versender - ob der Versand hinkt, kann ich nicht beurteilen)
     
    Rick und Roice gefällt das.
  8. Roice

    Roice Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das kann ich mir sehr gut vorstellen :D wird/würde mir nicht anders gehen.

    Das kann ich mir sogar auch vorstellen, denn die Saxe, die ich mir im Internet auf englischen Websites angeschaut haben, fand ich eigentlich recht teuer (auch wenn ich noch nicht so viel Ahnung von der Preisgestaltung habe)
     
  9. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du das auch schon festgestellt hast, warum dann in die Ferne schweifen? Es sei denn, du möchtest unbedingt mal wieder in die (sauteure) Stadt London? Alternativen wurden ja schon genannt. Armin Weis, saxofoonwinkel (btw: da habe ich eben Blättchen bestellt - innerhalb von 15 Minuten kam die Versandmitteilung) oder auch das große T. Süddeutschland ist ja auch immer einen Ausflug wert. Dann kannst du das nicht verbrauchte Reisebudget ggfs. ins Sax stecken. Gut, die Auswahl ist vielleicht nicht ganz so groß. Aber ich bin sicher, dass sich da auch was finden lässt. Nur so als Idee...
     
  10. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Zuletzt bearbeitet: 13.Mai.2017
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden