Die Suche nach dem Anfang!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Johannes, 16.August.2010.

  1. Johannes

    Johannes Schaut nur mal vorbei

    Guten Tag liebe Forumgemeinde,

    ich bin schon seit langer Zeit auf der Suche nach ein paar Meinungen, wer sich ein paar Minuten Zeit nehmen könnte, dem wäre ich sehr dankbar.

    Vor ein paar Monaten habe ich mich entschlossen, mich für eins meiner beiden Hobby's zu entscheiden, Handball spielen und Musik machen, da es bei beiden nicht wirklich vorwärts ging, wollte ich mich auf eins konzentrieren und da hab ich mir gedacht vom Musik machen werde ich glücklicher :)

    Eine Fehlentscheidung war es auf keinen Fall, aber jetzt bin ich an so einer Stelle wo ich mehr will, weil nach 11 Jahren in einem Dorfverein bei Blasmusik wird mir es langsam ziemlich langweilig.

    Ich würde gerne viel mehr mit meinem Tenorsaxophon spielen, da ich es ja nur ab und zu im Verein bei den selten gespielten "Modernen"-Stücken und in 4 - 5 Auftritten mit der Jugend spielen darf.
    Natürlich habe ich aber auch 1 mal die Woche Unterricht auf dem Sax. , aber dass ist halt dann nicht mit einem Auftritt in einer Gruppe/Kapelle zu vergleichen. :roll:

    Verdammt gerne würde ich in einer Big Band spielen oder in einer Art Partyband, Tanzkapelle, Unterhaltungsmusik ( ihr wisst bestimmt was ich meine ;-) )

    Aber leider finde ich nix und weiß auch gar nicht wie ich das Thema angehen soll.

    Der Spaßfaktor in meinem Musikverein ist für mich auch nicht mehr Hoch. Es herrscht meiner Meinung nach ein strenges Klima und es ist sehr eintönig geworden, da der Verein nicht mehr offen für neues oder Änderungsvorschläge der Jugend ist. Das liegt wahrscheinlich auch am Altersunterschied zwischen Jung & Alt, jeder sieht die Sache anders.

    Kurz & Knapp:
    Ich möchte unbedingt eine modernere Musik spielen und hätte gerne ein paar Meinung von euch wie ich meine Situation verbessern kann, dass ich wieder mehr Spass habe.

    vielleicht ist es jemanden hier mal genauso ergangen?

    Schon mal ein Danke im Voraus, das ihr euch die ganze Geschichte durchgelesen habt ! :)
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Schmiddy,


    wenn Du schon 11 Jahre spielst, bist Du sicher schon ziemlich gut.

    Du hast also in Deiner Nähe keine Big Band oder andere entsprechende Band gefunden ? Ist wahrscheinlich leichter in einer grösseren Stadt.

    Hast Du schon mal hier oder hier geschaut ?

    Schau Dir auch mal regelmässig Veranstaltungskalender in der Zeitung an, wer da wo so auftritt.

    Kann Dir Dein Lehrer dabei helfen ? Ist das eine Musikschule oder ein Verein ?

    Gibts andere in Deinem Alter, die das auch wollen ? Vielleicht könnt Ihr sogar selbst eine Band gründen.

    Wenn alles nichts hilft, kannst Du Dir halt auch ein paar gute Playalongs kaufen und damit allein zu Hause spielen ...

    Alles Gute !
     
  3. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Du bist doch nicht so weit von Seligenstadt entfernt, oder?

    Kenn mich zwar dort in der Szene nicht aus, aber da gibts doch ne große Musikschule.

    http://www.musikschule-seligenstadt.de/

    Was ist mit Würzburg, da gibts doch auch ne Musikhochschule,
    und einen sehr guten Saxdozenten, Hubert Winter.

    Viele Grüße
    Sven
     
  4. Johannes

    Johannes Schaut nur mal vorbei

    Danke Florentin, die 2 Seiten sind echt klasse!
    Meinen Lehrer habe ich auch schon gefragt, dem ist Spontan nichts eingefallen, hat mir aber 2 Auftritte an 2 Hochzeiten verschafft in der Kirche.
    Er hat leider aber auch nicht so viel Zeit dass wir so etwas regelmäßig machen könnten.

    Bei meinem Lehrer habe ich privaten Unterricht und dann spiele ich noch im Verein im Dorf bei uns mit.

    Einige aus unserer Jugend hätten auch Lust, aber wir werden vom verein etwas unterdrückt und erhalten 0 Unterstützung, weil die wahrscheinlich Angst haben, dass wir dann irgendwann ganz vom Verein abspringen.
    Uns fehlt für eine eigene Sache einfach jemand der die Ahnung hat und auch etwas die finanziellen Mittel.

    Playalongs habe ich mir vor gut 4 Wochen angeschafft ;-)

    @ Sven
    Seligenstadt ist so ca. 1 Stunde mit dem Auto entfernt.
    Werde evt. aber dort mal per E-Mail Anfrage ob diese Musikschule eine Big Band besitzt.
    Würburg ist mir dann leider eine Ecke zuweit

    Vielen Dank an euch beiden, ich bin jetz schon ein Stückchen weiter als vorher und werde dann heute Abend oder spätestens Morgen früh mal das stöbern anfangen :)
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo schmiddy,

    das wäre mein vorschlag gewesen.

    wer etwas will, sucht wege. - wers nicht will, sucht gründe.

    du bist ein junger, aufnahmefähiger mensch, hast 11 jahre erfahrung mit der musik. wenn du die sache halbwegs ernstgenommen hast, kannst du doch schon selbst unterricht geben.

    macht doch eure eigene sache.

    bange machen gilt nicht.

    gruß
    hanjo
     
  6. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich stimme vollständig mit Hans-Josef überein.

    Tu das, was du wirklich willst. :-D

    Gruß Cara
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Ich kann mich Hanjo's Worten nur anschließen!
    Wenn ihr mehrere Jugendliche seid, die etwas anderes machen wollen, als das, was ihr bisher macht, dann macht euer eigenes Ding!
    Setzt euch zusammen, überlegt wie ihr es anpacken könnt. Musikbegeisterte Jugendliche gibts doch überall!
    Schon in der Schule!
    Fangt an! :)
    Gruß, Ww.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Laß dich bloß nicht ausbremsen.... nutze den gegenwärtigen Schwung! :-D
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Was eigenes zu machen ist auf jeden Fall ne super Idee noch dazu mit deiner Erfahrung! Einzelne Noten für die Instrumente sind ja auch nicht sooo teuer... ;-)
    Auftritte bei denen ihr etwas Geld für Neues bekommen könnt, stellt bestimmt auch kein zu großes Problem dar, oder?

    lg
    Mary
     
  10. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi schmiddy,

    wo ein wille is, is auch ein weg.

    schnapp deine kumpels und lass es einfach laufen. freu dich auf das was raus kommt :lol:

    jaaz47 :pint:
     
  11. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    wenn ich dir irgendwie helfen kann - pm

    jaaz47 :pint:
     
  12. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hey Schmiddy!

    Na, wo ein Wille ist... habt Ihr denn kein lokales Anzeigenblättchen, wo man Annoncen ev. sogar kostenlos aufgeben kann? Bei uns gibts sowas und vor 3 Jahren hat jemand dort die Gründung eines Motorradstammtischs angekündigt und wir sind heute über 20 Leute... Vielleicht klappt sowas ja auch mit Musikern? :) Probiers doch mal! Allerdings solltest Du vielleicht reinschreiben, was Du für Musik machen willst - ned dass sich am Ende lauter so Omis melden wie ich! :roll: ;-)

    Grüße
    Claudia
     
  13. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Das ist auf deutsch gesagt Sche...., was ist das bitte für ein Verein?

    Egal, eine kurze Geschichte.

    Vor 5 Jahren hatten wir mit ein paar Jungs auf nem Konzert der Global Kryner. Wir hatten total Bock genau solche Musik zu machen. Okay, es ist nicht ganz so geworden, aber wir spielen Oberkrainer und Dixi und das denke ich mittlerweile ganz annehmbar. Allerdings machen wir das parallel zu unseren Vereinsaktivitäten! Und wir haben teilweise noch andere Instrumente erlernt, so wie ich Klarinette ein Schlagzeuger Akkordeon, ein Trompeter Gitarre...

    Finanziell = 0€
    Noten = keine, aber wenn man mal freundlich anfragt gibt es teilweise Notenmaterial für lau! Bzw. auch für kleines Geld. Da kann man dann mal in die eigene Tasche greifen.

    Wir hatten sonst nichts außer unseren Instrumenten, und den Willen und den Drang Musik zu machen!!! Anfangs spielten wir umsonst und draußen, egal, bei Geburtstagen einfach so bei Nachbarschaftsfesten und Straßenfesten, Rosenmontag was kam, wir sind einfach hin und haben gespielt. Manchmal gab es eine Kleinigkeit dafür.

    So allmählich kamen Anfragen zu Oktoberfesten, Ständchen bei Geburtstagen, Hochzeiten, Dorfesten und Stadtfesten. Wir spielen in Nürnberg, Fürth, Frankfurt, etc.

    Mittlerweile sind wir 8 Jungs und ein Mädel (Gesang), und bestreiten gut 10-15 Auftritte pro Jahr. Und von der Bezahlung kann mittlerweile jeder Verein nur Träumen! Letztes Jahr haben wir sogar eine GbR gegründet um auch dem Fiskus gegenüber sauber zu sein, da wir einen Antrag auf einen Verein vermutlich nicht genehmigt bekommen.

    Was ich sagen will, wenn Ihr eine gute Truppe seid, geht alles! Der Zusammenhalt, die Freundschaft und der Spaß an der Musik ist das A und O.

    Haut rein, setzt euch mal zusammen, redet darüber und macht es erstmal Parallel zu eurem Verein, nicht mit Ihm. So habt Ihr euer Ding und könnt das machen worauf Ihr Lust habt, keiner legt euch Steine in den Weg.

    Viele Grüße
    Sven
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Mespelbrunn ist natürlich nicht gerade der Nabel der Welt. ;-)
    Abr meines Wissens kommt der Schepperer hier im Forum aus Aschaffenburg. Der hat doch Bands am laufen. Vielleicht kann er dir da weiterhelfen. Mal ne PM schreiben!
    Ansonsten Gleichgesinnte suchen - vielleicht in A-burg (Anzeigen in Musikhäuser etc.)
    Mit der Zeit geht da schon was - man braucht halt Geduld!
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Sven,

    Du kannst immer auch einen Verein (e.V.=eingetragener Verein, sprich es erfolgt eine Eintragung ins Vereinsregister)) gründen. Nur ob der "gemeinnützig" sein soll und das vom Finanzamt akzepiert wird steht auf einem anderen Blatt.

    Aber eine GbR ist sicher eine pragmatische Lösung. Dann braucht ihr jedoch auch einen Gewerbeschein.

    LG

    Dreas
     
  16. Johannes

    Johannes Schaut nur mal vorbei

    Hey,
    das motiviert mich doch richtig, die ganze Sache in Angriff zu nehmen :-D

    Werde über's Wochenende mal ein paar Leute drauf ansprechen und wenn bei denen die Lust vorhanden ist, was ich stark glaube :) , dann setzen wir uns zusammen und gehen die Sache an

    Danke nochmal! :-D
     
  17. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dreas,

    genau das ist das Problem, die Gemeinnützigkeit!

    Als Verein bis Du ja auch einer Gemeinde zugehörig, das wollten wir nicht. Wir bilden auch keine Jugendlichen aus und können in dem Sinne keine aktiven Mitglieder aufnehmen, nur passiv.... Und man kann die Gemeinnützigkeit im nachhinein auch aberkannt kriegen.

    Als GbR sind wir da "autark" und können tun und lassen was wir wollen. Wir sind 8 Geschäftsführer, hehe. Klar, wir müssen natürlich das Einkommen versteuern.

    Viele Grüße
    Sven
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    ich hab auch kein Verein gebraucht um mit Kumpels meine erste Band zu gründen und loszulesen. Du schaffst das auch.

    viel Erfolg
     
  19. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich nicht, Wiese!

    Sobald aber der erste Veranstalter nach einem Angebot und einem Vertrag fragt...oder die erste Rechnung gestellt werden muß, sollte man abgesichert sein. Nichts anderes.

    @Schmiddy: Genau! So geht das los... Kiste Schlappenseppl' und "Auf geht's"!

    Viele Grüße
    Sven
     
  20. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    um mit ein paar Kumpels Musik zu machen, braucht man weder einen Verein noch eine GbR, und schon gar kein Gewerbe.

    Ein Verein bedeutet Arbeit (Satzung formulieren, Eintragung ins Vereinsregister, Versammlungen, Wahlen etc.), in einer GbR haftet jeder Gesellschafter für die gesamten Verbindlichkeiten der GbR, und ein Gewerbe braucht man nur, wenn man wiederholt und mit Gewinnerzielungsabsicht etwas tut, was nicht unter freiberufliche oder künstlerische Tätigkeit fällt, oder nicht dem Vereinszweck eines gemeinnützigen Vereins dient.

    Ein Verein oder eine GbR wäre sinnvoll, wenn Ihr Vermögen (Noten, Anlage, Instrumente) anschaffen wollt, das keinem von Euch gehören und vom Ausscheiden einzelner Mitglieder unabhängig bleiben soll.

    Gemeinnützigkeit beantragen ist dann sinnvoll, wenn man tatsächlich etwas in der Richtung machen will, Völkerverständigung, Brauchtumspflege, Musikunterricht etc.
    Da lohnt sich ein Termin beim Finanzamt, der kostet nichts und die Leute müssen Euch korrekt beraten.
    Das immer wiederkehrende Mantra "Ein gemeinnütziger Verein darf keine Gewinn machen!" ist Unsinn. Entstehende Gewinne müssen in nachvollziehbarer Zeit satzungsgemäß verwendet werden, das ist alles. Wenn z.B. der Förderverein einer Schule beschließt, ein Haus für die Tagesbetreuung zu bauen, dann muss er Gewinne machen, am besten Millionen.
    Er muss dem FA nur klarmachen, was damit geplant ist.

    Macht es Euch einfach: Noten etc. kauft jeder mal reihum, Instrumente sowieso, und wenn Ihr eine bezahlte Mugge habt, bei der es mehr als Benzingeld gibt, fragt einen Steuerberater aus dem Bekanntenkreis oder beim Finanzamt.

    Go ahead!
    Christian
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden