Die Suche nach dem richtigen Lehrer.....

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von AceTheFace, 14.März.2006.

  1. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Guten Abend,

    komme gerade vom Unterricht und bin etwas niedergeschlagen, deshalb wird das hier wohl eher ein Jammer-Text als ein Text mit klaren Fragen. Dafür schonmal im Vorfeld entschuldigung... ;)

    Wer meine Musikgeschichte noch nicht kennt, hier mal ein kleiner Ausriss:

    +Angefangen 1989 Alt-Sax, Unterricht im Musikverein
    +drei Jahre später ins Aktivenorchester eingetreten
    +1992-2000 Mitglied der Schulbigband des Gymnasiums (ab '96 kein Unterricht mehr)
    +2000-2004 nur noch Musikverein

    Dann hat es mich wieder gepackt. Bin in die Unibigband eingetreten und hab' mir nen Saxlehrer gesucht. Und den auch gefunden. Jung, erfolgreich, gut, aber eben ein Klassiker. Das war aber erstmal egal um bei mir den Ansatz und den Sound wieder auf Vordermann zu bringen. Das Material was wir behandelten waren hauptsächlich Jazz-Playalongs (Bob Mintzer, Fred Lipsius). Ich hab' in der Zeit wirklich viel zum Theme Phrasierung, Artikulation und Ansatz gelernt.
    Doch ich wollte mehr. Nicht immer nur öde Playalongs spielen sondern verstehen was ich da spiele, was sich dahinter abspielt, wie die melodischen Zusammenhänge sind und als grosses Ziel einmal über einen Chorus eines solchen Playalongs improvisieren können und dabei nicht nur die richtigen Töne treffen sondern auch wissen warum welche Töne richtig sind.
    Als ich das meinem Lehrer klar gemacht hatte, dass ich mehr will, hat er eingesehen, dass ich bei ihm wohl in diesem Gebiet an der falschen Adresse bin. Ich weiss nicht ob er keine Lust hatte sich da jetzt für mich extra Arbeit zu machen oder ob er sich da einfach selbst nicht so wirklich 100% fit gefühlt hat. Als Reaktion hat er mir auf jeden Fall die Nummer eines Kollegen gegeben.....

    Dieses Kollege ist ein alter Jazzer...ein gutes altes Original wie man es sich vorstellt :-D
    Also frohen Mutes zur ersten Stunde hin, mit Realbook und den Mintzer-Playalongs im Gepäck. Da er überhaupt kein Material dabei hatte und er meine Playalongs auch nicht anschauen wollte haben wir halt ein bisschen aus dem Realbook gedudelt und er hat mich auf dem Klavier begleitet. Da hat sich gezeigt wie gut er als Musiker doch ist. Respekt.
    Am Ende der ersten Stunde meinte er dann ich hätte Talent und hat mir eine Sax-Schule aufgeschrieben - "Saxophon einfach spielen - Band A" von Jean Marie Londeix. Nun gut, dachte ich, er wird schon wissen was er tut. Gleichzeitig meinte er noch, dass er aber nächste Stunde auch was von sich mitbringt. Ich hab' mir die Schule dann im Laden mal angesehen und dachte nur.....also das ist aber nicht wirklich mein Niveau....ich bin doch kein totaler Anfänger mehr....
    Also ohne Schule in die nächste Unterrichtsstunde und er nur "Hast du die Schule gekauft?" -"ne, ich glaub die bringt mich nicht weiter...."..."doch doch, das sind die Grundlagen...willst du Jazz spielen musst du erst das können.....na ja, was machen wir dann?" -"ich dachte du wolltest was mitbringen?!" "ja ja, kann ich schon machen...nächstes mal..." -"ich hab' das Realbook dabei"...
    Also haben wir wieder 45 Minuten (à 40€) nur sinnlos aus dem Realbook gedudelt. Hat mich mal improvisieren lassen und dann gemeint "ok, harmonisch müssen wir dich auch noch trainieren". Genau das will ich ja hier!!
    Damit ich heute nicht wieder ohne Material dastehe habe ich mir die Schule von einem Bekannten ausgeliehen und mitgebracht. Also haben wir vorne angefangen...."ich muss ja wissen wie weit du schon bist...."...."spiel mal das".....gespielt....funktioniert...zwei Seiten weiter geblätter...."und jetzt das, muss ja wissen wie weit du bist..." Das ganze dann 40 Minuten und am Ende waren wir durch die ganze Schule durch. Wen wundert's. Aber jetzt weiss er ja vielleicht wie weit ich bin. Also nochmal gesagt, dass ich mehr in Richtung Jazz (in der Londex-Schule sind nur ganz klassische Etüden und Volkslieder drin) und vor allem auch ein bisschen Theorie haben will. "Ja, können wir schon machen, dann bring' ich dir nächstes mal was mit..., aber schau dir mal bitte das Band B von Londeix an. Da geht's etwas mehr zur Sache. Auch um Vibrato und so. Kannst du Vibrato?" *ich spiele ihm einen Ton mit Vibrato* "Oh....es gibt auch viele weitere wichtige Sachen in Band B. Schaus dir mal an".
    Also bin ich in Laden und habs mir angeschaut. Na ja, eine typische Schule halt. Aus den Achteln in Band A sind nun 16tel geworden und die Vorzeichenanzahl pro Stück hat sich verdoppelt. Aber wieder nur klassische Sachen/Volkslieder....nur mit etwas Vibrato aufgepeppt. Also nix für mich.
    Na ja, wenn er also in die nächste Stunde wieder kein Material mitbringt dann stehen wir wieder ohne da, denn die Schule kaufe ich mir nicht.
    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das zwar ein spitzen Musiker ist (auch wenn er sein Saxophon nie im Unterricht dabei hat), aber er eben seit 50 Jahren aus der Londeix-Schule unterrichtet und einfach keine Lust auf andere Sachen hat....

    Nun sitze ich hier und harre der Dinge, die da kommen. Aber ich befürchte fast, ich muss mir ab Dienstag wieder einen neuen Lehrer suchen :(

    Na ja, danke fürs Zuhören...

    Gruß,
    Ace
     
  2. Lilly-Rose

    Lilly-Rose Kann einfach nicht wegbleiben

    Klingt ja nicht sehr begeistert,was du da schreibst ... ist auch verständlich. Ich an deiner Stelle würde mir einen neuen Lehrer suchen. Ich glaube, es bringt nichts, wenn man das Gefühl hat, nicht weiterzukommen. Hab mal nen Lehrer gehabt, mit dem ich auch nicht klar kam. Okay, wir konnten uns nicht leiden, aber ich glaube, obs nun am Menschlichen oder am, wie soll ich sagen, 'unterrichtlichen' liegt, der Effekt (dass man irgendwann keine Lust mehr hat) ist im Prinzip der Gleiche.

    Hab nach 2 Wochen aufgehört und dann nach längerer Pause eine neue Lehrerin gefunden - mit der versteh ich mich prima, sie bringt mir was bei und seitdem hab nur noch keine Lust zum Unterricht zu gehn wenn ich mal meine Hausaufgaben nicht gemacht hab ... :-D
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Frustrierend.
    Aber auch irgendwie lustig!
    Das erinnert schon fast an "Und täglich grüßt das Murmeltier"

    "...dabei nicht nur die richtigen Töne treffen sondern auch wissen warum welche Töne richtig sind."

    hmm beim Improvisieren richtige Töne? Naja, man sollte wissen, wie sich welcher Ton anhört, richtig gibt´s da imho nicht.
    Aber vielleicht meinst du ja gerade das.
     
  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Ace,

    mal ganz aus dem Bauch raus: Der Typ muss entweder suuuupergut sein und Du merkst es nicht - - - oder er hat einfach keinen Bock. Von letzterem würde ich ausgehen. Da solltest Du, zumal für den Preis, doch wahrlich besseres finden!

    Gruß
    saxfax
     
  5. Hubener

    Hubener Schaut nur mal vorbei

    also um auch ma meinen senf dazuzugeben...

    ich hatte auch four years nen recht guten lehrer...

    jetzt bin ich zu nem superguten ( www.dechert-musik.de ) gewechselt und hab mich extrem verbessert.

    mit manchen lehrern kommt man halt einfach ned so gut aus
     
  6. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    spar dir das Geld für die nächste Stunde ...
    Da müsste in Ulm ja wirklich mehr zu finden sein.
     
  7. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Na ja, bezahlt is der Monat schon...

    Sollte man eigentlich meinen. Naja, ein paar Nummern hab' ich noch. Allerdings auch eher die klassische Schiene. Na ja, mal schauen.

    Danke für eure Antworten!

    Gruß,
    Ace
     
  8. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    das klingt ja ärgerlich.
    Ich glaube, ich würde auch den Lehrer wechseln, wenn der nach 2 Stunden noch nicht bemerkt hast, wie gut du bist und wo er ansetzen soll, dann ist er nicht der richtige Lehrer für dich. Wenn du einen Jazzer willst, musst du dir einen Jazzer suchen.. der auch pädagogisch einigermaßen fit ist :)
    Was macht denn die Jazzszene in Ulm? Gibt es nen Jazzclub, wo örtliche Musiker spielen/jammen? Du könntest da hingehen und, falls es dort einen Saxophonisten gibt, den mal ansprechen.. vielleicht gibt er dir ne Probestunde.
    .. wg. Probestunde: fast bei fast jedem lehrer (egal welches Instrument) durfte ich anfangs eine stunde nehmen, ohne, dass ich mich schon anmelden musst, z. t. musste ich auch noch nichts bezahlen, denn man muss ja erstmal sehen, ob man miteinander auskommt...
    .. viel erfolg bei der weiteren Lehrersuche! du wirst schon noch was finden!

    schöne Grüße,
    feo
     
  9. mirko

    mirko Kann einfach nicht wegbleiben

    hey ace -

    das klingt nicht wirklich gut...
    ich finde sowas immer schlimm...da gibt es leute wie dich, die wirklich lernen wollen (selten genug, dass man solche schüler findet) und dann wird man ausgebremst.

    grundsätzlich kann ich dir sagen - lehrer, die ihr instrument nicht selbst dabei haben und selbst was vorspielen anstatt nur zu erklären sind verdächtig. das kann eigentlich nichts sein. als lehrer ist es grundlegend wichtig das was man erklärt auch vorspielen zu können, denn vieles geht leichter über die ohren. wenn du dir also einen neuen lehrer suchst, dann achte zuerst darauf.

    40€ ist recht gutes geld. dafür solltest du auf jeden fall auch einen wirklich guten lehrer bekommen können. mein tip - sieh' dich im internet um, hol' dir referenzen über verschiedene leute ein und kontaktiere sie erst, wenn du etwas über sie in erfahrung gebracht hast. das ist sicherer...
    ich werde mich mal umhören, ob ich jemanden in ulm oder der näheren umgebung auftreiben kann, der vertrauenswürdig ist - dann schick ich dir was...versprechen kann ich nichts, aber umschauen werd ich mich mal - bist du eigentlich mobil? würdest du für unterricht auch wohin fahren (ich mein jetzt ein bisschen weiter als nur ulm?) - dann könnte man ja auch sagen alle zwei wochen unterricht oder so...


    mirko
     
  10. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Hi mirko,

    wäre super wenn du mal deine Ohren in den Wind stellen könntest :)
    Mobilität ist bei mir so'ne Sache. Ein Auto habe ich nicht. Aber wenn es sich gut mit Bus und Bahn in akzeptabler Zeit erreichen lässt bin ich für alles offen.

    Gruß und danke,
    Ace
     
  11. oli

    oli Schaut öfter mal vorbei

    hallo ace,

    so wie du das schilderst, würde sofort das weite suchen. einen jazzer, der dir empfiehlt eine klassikschule zu kaufen, obwohl das alles grundlagen sind, die du schon mitbringst kannst du getrost knicken. es gibt eben häufig leute, dir gut oder sogar super spielen, aber besch.. unterrichten (bzw. es einfach nicht können). tendenziel hast du bei jazzern der jüngeren generation größere chancen, einen systematischen einstieg in die improvisation vermittelt zu bekommen.(die "ältere generation hat sich häufig alees selbst nach gehör beigebracht, eigentlich kein schlechter weg, aber wenn du es dir selbst beibringegn wolltest wärst du wohl nicht auf lehrersuche) diesbezüglich würde ich auch mirko wiedersprechen, der lehrer muss garnicht unbedingt saxophonist sein (technische grundlagen hast du ja schon), ein pianist würde sich mindestens genauso gut eignen. nebenbei kann man sich auf dem klavier auch über theoretische/harmonische zusammenhänge klar werden.

    also einfach weitersuchen. wenn du jemanden findest, denn du nett ist und was von dorisch und ii-vi-i erzählt und sagt das du dir zum anfang mal 'n aebersold major/minor oder "maiden voyage" besorgen sollst, bist du auf dem richtigen weg.

    nebenbei noch ein paar offtopic fragen, die ich immer schon mal stellen wollte:
    1. was ist ein musikverein?
    2. was ist guggenmusik?

    sind bei euch 40 euro für eine privatestunde normal? (der lehrer ist jetzt nicht irgendwie professor oder sowas?)

    gruß,
    oli
     
  12. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Nein 25 Euro/Stunde zu offiziell 45 min - und der Mann (Profi) ist jeden Cent wert; ich würde auch mehr zahlen.

    Gitarrelehrer nehmen hier im Schnitt 16 Euro, Klavierlehrerinnen das doppelte - seltsam.

    Lehrerjob finde ich im übrigen ziemlich hart und ziehe den Hut vor allen, die das mit Engagement für eher wenig Geld machen.

    Gruß
    saxfax
     
  13. Gast

    Gast Guest

    40€???? das ist für die geschilderte leistung nun wirklich sehr teuer...

    ich bezahle weniger als die hälfte und kann nicht meckern.

    um mal in die diskussion einzusteigen: ein saxophonist sollte der lehrer meiner meinung nach schon sein...es gibt schließlich mehr saxspezifische dinge zu lernen, als bloß grundlagen.
    man sollte das saxophon eher als etwas organisches wie eine gesangsstimme verstehen, deren ausbildung praktisch nie endet und immer kontrolle von dritten gut gebrauchen kann.
    natürlich sind rhythmik, harmonie und andere eher "mechanische" punkte genau so wichtig, ein bezahlter lehrer sollte aber ebenso auf sax-dinge wie intonation, ton, dynamik, phrasierung etc. sehr exakt achten koennen.

    tschüss.
     
  14. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    hi oli,
    da wollen wir dich doch mal aufklären

    >1. was ist ein musikverein?
    Ein Verein, wo Blasmusik gemacht wird. Gibts im Süden mehr als im Norden. die hier sind zB super:
    www.musikverein-windenreute.de

    >2. was ist guggenmusik?
    eine Blasmusik mit vielen Schlagzeugern, die hauptsächlich an Fasnachtsveranstaltungen spielt, meistens einstimmig und laut.
    die hier sind relativ untypisch, da es nur wenige sind und ausgefeilte mehrstimmige Sätze zum Einsatz kommen
    www.schiirehaebber.de
    die hier sind eher typisch
    http://www.schapfe-clique.de
    das kommt aus der Schweiz, zieht aber in Deutschland immer mehr Kreise
     
  15. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    zum Thema Preis: Mein erster Lehrer in Ulm (auch Profi) hat mir einen Studentenspezialtarif gemacht - 45€ für 4*30 Minuten. Das war wirklich ein super Preis.
    Und der noch bekanntere Profi will halt 40€ für 45 Minuten. Wäre ich auch bereit zu zahlen wenn es wirklich enorm was bringen würde, schliesslich gehe ich ja nicht jede Woche hin.
    Aber bei so Vollprofis ist der Preis doch eher die Regel. Ein anderer den ich gefragt habe (auch Profijazzer und ein absolut Top-Lehrer, leider nur zu weit weg) will 50€ für 60 Minuten.

    Gruß,.
    Ace
     
  16. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Ah, sowas läuft hier als "Fanfarenzug" (thema con variazioni)
    Danke für die Aufklärung, rbur!
     
  17. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Na ja im Fanfarenzug spielen aber auch nur Fanfaren mit (+Rhythmus nat.).
    Bei einer Guggenmusik kann man so ziemlich jedes (Blas-)Instrument entdecken - Posaune, Sax, Trompete, Klarinette....

    Gruß,
    Ace
     
  18. Sanne

    Sanne Ist fast schon zuhause hier

    na jetzt muss ich zum Thema Guggenmusik auch noch meinen Senf dazugeben ;-)

    @doc: Auf keinen Fall vergleichbar mit einem Fanfarenzug. In einer Guggenmusik können die Mitspieler häufig keine Noten und spielen nach Zahlen. Es gibt Guggenmusiken (vor allem Schweizer), die nahezu perfekt spielen und das auch mehrstimmig - aber normalerweise ist es nicht schlimm und es gehört dazu, dass auch ab und zu ein falscher Ton dabei ist...
     
  19. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Ah, das mit dem Zifferspielen wußte ich gar nicht.

    Fanfarencorps/-züge (laut Aufschrift auf der Decken Trumm) mit allen möglichen Instrumenten (außer Fanfaren!) hab ich hier öfters gesehen.

    Was lernen wir daraus? Etiketten sind zweitrangig :)

    Wobei: Manchmal nennt man das dann auch einfach "Bummskapell'". Da paßt es dann auch mit dem Nicht-Notenlesen wieder. Wieder was gelernt.

    Ups, sorry für das offtopic. [Schäm]

    Ach so, zum On-Topic:

    Mein Klarilehrer (unterrichtet auch Sax) ist ein freundlicher (russischer) Berufsmusiker und nimmt 25 EUR für 45 Minuten. Und nur für die Stunden, die auch stattfinden.
    Ob das ein Freundschaftspreis ist, weiß ich nicht.
     
  20. Sanne

    Sanne Ist fast schon zuhause hier

    so, dann auch von mir noch was "on topic" ;-)

    Mein Lehrer (auch Berufsmusiker) verlangt 24 EUR für 45 min - allerdings muss ich die Ferien durchbezahlen. Seitdem fällt mir wieder auf, wie viele Ferien es innerhalb eines Jahres gibt...

    40 EUR find ich auch ganz schön teuer (ich wohn allerdings auch auf dem Lande...) - vor allem für einen Unterricht, der keinen Spaß macht und in eine ganz andere Richtung geht, als man eigentlich will.

    Grüße Sanne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden