Digitales Saxophon Yamaha YDS-150

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bloomooroom, 24.September.2020.

  1. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Kein Blaswandler ist ein wirklicher Ersatz für ein echtes Sax. Eher eine schlechte Kopie oder Ergänzung oder ist ein vollkommen eigenständiges Instrument.
    Und Latenzen hat man auch so gut wie immer. Du wirst auch hohe Tempi damit nicht sauber spielen können, langsame oder mittlere Tempi gehen dafür ordentlich.
    Auch trainiert man damit weder den Ansatz, noch die Atmung wie es beim Sax ist und die Artkulation lässt sich auch nicht übertragen. So ein Teil kann eine Ergänzung sein wenn man auch noch nachts eine Runde üben will oder du ein saxähnliches Instrument suchst, das, wie beim AE 30 als Synthesizer konzipiert ist, es kann aber das echte Instrument nicht ersetzen. Übst du fast nur mit dem Blaswandler wird dich das auf dem echten Instrument nicht vorwärts bringen.
    Ich würde auch eher zum YDS 120 greifen und nicht zum 150er, es ist billiger und in der Praxis fehlt einem nichts im Vergleich zum YDS 150 (der goldene Becher ist eh unnütz und Bluetooth funktioniert wohl öfters beim 150er nicht sauber und fehlt mir beim Arbeiten mit dem 120er gar nicht).
    Anfängern würde ich generell vom Blaswandler abraten.
     
    Jacqueline gefällt das.
  2. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Du hast bei jedem Hersteller mal auch ein Montagsprodukt. Mein YDS nutze ich seit über einem Jahr intensiv und es zickt nicht. Das von einem Bekannten hat nach ein paar Monaten den Geist aufgegeben und muss jetzt von Yamaha repariert werden. Du wirst nie die Garantie haben, daß das Gerät wirklich einwandfrei ist und nie Ärger machen wird, dafür hat man zumindest auch die Garantie im Notfall.
    Ich würde beim YDS auch nicht von kräftigen Tasten sprechen, die sind sehr leichtgängig. Die Latenz der Reaktion der Tasten lässt sich über die App auch noch justieren, allerdings kann man dann trotzdem nicht Tempo 200 bedienen oder bei 130 Sechzehntel sauber spielen.
     
  3. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Man muss darauf achten wie das YDS in der Tasche liegt, damit Klappen/Taster nicht beschädigt werden. Beim 120er ist keine Tasche bei, da geht aber super so manche Soprantasche.
    Wie alle elektrischen Geräte mag das YDS keinen groben Umgang.
    Da die Tasten aus Plastik sind, kann es zu einem Schaden kommen, wenn das Instrument umfällt. Ein Ständer oder das Lagern in einer Tasche ist daher sehr ratsam.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden