Diskussion zu Aufnahmetechnik, Kritik von Musikern etc......

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von flar, 20.Juni.2015.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich kann eine Riesenwut auf etwas haben oder auch Gegner ausmachen. Das hat nichts mit Ideologie zu tun. Ideologie betrifft eine übergeordnete Lehre, von der ich sage, das ist die Wahrheit und die gilt für alle, ist für alle gut und all mein Handeln richtet sich nach ihr.

    Das ideologisch Gefärbte an dem Film ist, dass der Mann andere Personen nach seinem Maßstab wertet, ihnen die Eigenschaft des Musikers abspricht.

    Er könnte gut seine Inhalte herüber bringen, indem er die natürlichen unbehandelten Aufnahmen seines Studios heraus streicht. Das wäre nicht ideologisch und weit netter anzuhören.
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Habe ich bis jetzt im Studio nicht einmal erlebt. Aufnahmen auf Band und dann Überspielung auf Protools schon oft, da wurde aber auch nicht gezielt an der Quantisierung nachträglich was geändert. Unsere Big Band Aufnahmen letztens im Studio gingen direkt auf Protools.
    Lg Saxhornet
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Juni.2015
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Genau, nur Direktaufnahme auf Phonographen sind das Wahre alles andere ist nur Mumpitz. Und Pianisten sind nur faule Säcke und schleppen deswegen keine Flügel zu Auftritten......Die gute alte Zeit.:pompus:

    Lg Saxhornet
     
  4. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Der Herr in dem von mir verlinktem Video bezieht sich auf Videos die z.B. auf youtube erklären wie man selber Aufnahmen macht und so mit Weisheiten vermitteln die bestimmten Musikstilen nicht umbedingt zuträglich sind. Er richtet sich ausschließlich an Leute die sich mit Rockmusik beschäftigen, Techno und ähnliches läßt er extra außen vor, und ich verstehe es eher als Wahnhinweis das nicht alles was technisch möglich ist auch zu dem gewünschten Ergebnis führt!
    Das er überheblich ist empfinde ich auch so, es wirkt auf mich aber eher belustigend, was aber bestimmt daran liegt das ich mich nicht angesprochen fühle!

    Viele Grüße Ralf
     
  5. Isachar

    Isachar Guest

    Hallo ppue

    Nun ja, das erinnert mich gerade sehr, an das, was wir kürzlich im Philosophenthread hatten. Was is Wahrheit und was nicht ? Wer definiert was und wer urteilt dann darüber , und vor allem wie ?
    Jeder hat seine eigene Sichtweise und damit auch eine eigene Ideologie. Diese auch monotheistisch zu verteidigen und vorzutragen, finde ich OK.
    So sind wir Menschen in der Norm nun mal.
    Schlimm wird es erst dann, wenn jemand anderes ein konträhres Video erstellt und der eine dann behauptet, den anderen erschießen zu müssen.

    Es ist doch nicht schlimm, wenn jemand einem aus seiner Überzeugung abspricht, ein Musiker zu sein, weil man gerne SpüliCDs brennt. Genauso könnte ich manchem Schlagerfuzzi absprechen, ein Musiker zu sein, weil er nur ne verlogene Smileyshow macht. Ein Maler könnte mir auch absprechen, ein Künstler zu sein, weil ich nur mit Schwarz-Weiß Kontrasten arbeite, (Ich mache gerne Skriptolarbeiten) Über sowas sollte man drüberstehen und wenn man das nicht kann, dann vielleicht mal über das gesagte nachdenken. Nur getretene Hunde bellen !!

    Jeder vertritt seine Ansicht mit Inbrunst und macht damit zwangsläufig andere nieder. Das kann nicht ausbleiben aber es darf auch nicht zum Krieg führen.
    Toleranz ist also angesagt, aber nicht unbeding die sprachliche "Political Correctness" wie sie heutzutage immer gefordert wird.
    Ich muß sagen dürfen ( in meinen Augen) sind diese oder jene doch Idioten !! Oder eben keine Musiker, Künstler, KFZmechaniker, Maurer,Politiker usw. Es darf halt nicht persönlich werden und keine Kriege provozieren.
    Aber bei der ganzen "Political Correctness" und dem "Gutmenschtum" heutzutage, darf man ja sowieso kein wirklich klares Statement mehr abgeben. Alles hat immer omnitolerant zu sein und das finde ich zum Kotzen !

    Gruß

    Isachar
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich definiere Ideologie anders, Isachar.

    Ich kann jemanden vehement kritisieren und mich gut mit ihm streiten, das ist meine private Sache. Ideologie aber wirkt anders, wirkt pauschal. Alles, was nicht in meine Lehre passt, lasse ich nicht gelten.
    Hätte der Herr ein konkretes Musikstück kritisiert, weil es zu Tode bereinigt worden ist, dann hätten wir ein schönes Beispiel hören können und gut ist. Er sagt aber, diese Technik geht grundsätzlich nicht. Und dieses Grundsatzurteil stößt mir auf. Ich schrieb, dass das einen ideologischen Geschmack hat.
    Das hat mit Political Correctness und Gutmenschentum nichts zu tun. Ganz im Gegenteil, gerade Political Correctness riecht meist nach Ideologise, nach festen Regeln, was wahr ist und gut sei.
     
    Bereckis gefällt das.
  7. Isachar

    Isachar Guest

    Hallo ppue, siehst Du !
    Da ist sie schon wieder, die unterschiedliche Definition und Sichtweise.
    Ideologie kommt von "Ideal" , also einer "Best of" Vorstellung. Wenn ich da eine Sichtweise hab, egal welche, kann ja eine andere nicht besser sein oder ? (Sonst hätte ich ja eben die andere in meinem Bregen !)

    Nun sagt der Mann in seinem Video, Spülimix ist Schei##e und verurteilt so alle zu Tode gemischten Aufnahmen.
    Dir aber stößt das böse auf und Du erwartest, daß er das auf ein bestimmten Song bezieht.
    Wieso hast Du diese Erwartung ? Er denkt eben so und darf das sagen !
    Nach Deiner Definition darfst Du ihm gerne widersprechen, ihn aber nicht verurteilen.
    Mit Deiner Reaktion bist Du eben doch ein Verfechter der "Political Correctness" denn Du erwartest in Deinem Sinne die Toleranz, das Gesagte an einem einzigen Fallbeispiel klarzustellen und damit die Gesamtaussage abzuschwächen.

    So ist der Kerle aber anscheinend nicht drauf, er macht ne Pauschalaussage ohne wenn und aber, und das stößt Dir sauer auf. Klare Statements sind heute eben nicht mehr angesagt (ganz gleich ob sie stimmen oder nicht ) immer muß man etwas nivellieren und abschwächen.

    Wenn ich sage : Schwarz finde ich gut, kommt garantiert jemand dahergewatschelt und meint : Ey das kannste aber so nich sage, weiß hat auch seine Vorteile !
    Und da liegt der Hase im Pfeffer: Wenn ich schwarz gut finde und jemand anders weiß oder grau, ist das ja ok. Aber zu sagen :Ey das kannste so aber nicht sage! Dann ist das faschistisch ! Wir leben in einer Demokratie und jeder kann einseitig sagen was er will und denkt.
    Wenn der gute Mann nun Spülimix allegemein verurteilt, so ist das seine Meinung und meine Stimme hat er dafür !
    Wenn andere das anders sehen ok, die mag ich deswegen trotzedem.

    Man muß für seinen eigenen Geschmack und seine Meinung nicht immer den Gesamtbetracht dazuziehen. Und man darf sich dennoch öffentlich dazu äußern.
    Es gab auch mal einen Berliner Bürgermeister, der meinte, er sei schwul und das sei gut so !
    Neeee, das fand ich überhaupt nicht gut ! Aber aus seiner Sicht muß ich dieses einseitige Statement akzeptieren, denn es könnte ja implizieren, daß Heteros schlechter seien oder ? Political Correctness und ihre Folgen, na ja !

    Gruß

    Isachar
     
    cschlote gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Ach, ich werde müde, Isachar, das bringt nichts.

    Ich darf Urteilen, wie ich will. Lass es demokratisch enden und mich sagen dürfen, dass seine Aussagen einen ideologischen Touch haben, den ich nicht mag. Und lass den Faschismus raus, der funktioniert noch ganz anders.
     
    Isachar gefällt das.
  9. Isachar

    Isachar Guest

    Ja ppue
    du darfst urteilen wie jeder andere, das ist demokratisch und respektiert !

    Ich denke somit sind wir uns einig. Nur Verurteilen solle man nich so schnell. ;-)

    Ich bin auch müde, den ganzen Tag am Laptop verbracht ist auch ne Arbeit ! :)

    Gute Nacht !

    Isachar
     
    cschlote gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @saxhornet :

    In der Rock- und Popmusik passiert dies schon häufiger. Ich habe dir nur den Hinweis geben wollen, dass es möglich ist und auch gemacht wird.
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Einverstanden!
     
  12. flar

    flar Guest

    Moin, moin zusammen

    Wenn ich es könnte würde ich dieses Video wieder entfernen, es hat absolut nicht das bewirkt was ich gedacht habe und das was jetzt diskutiert wird hat leider auch überhaupt nichts mehr mit Juju's Ausgangsthema zu tun!
    Das war so nicht beabsichtigt!

    Des weiteren finde ich ppue's Äußerungen im Bezug auf das Video vielleicht etwas überspitzt, aber uneingeschränkt richtig! Seine Aussagen haben für mich überhaupt nichts mit übertriebener "politischen Korrektheit" zu tun sondern habe etwas mit dem fairen und den anderen achtenden Umgang miteinander zu tun. Unter dem Aspekt hatte ich dieses Video nicht betrachtet und auch nicht hier eingestellt!

    Wie gesagt ich kann das Video leider nicht wieder zurücknehmen, aber wenn beim nächsten großen "wir machen Kenny G. (oder sonst wen) runter" sich vielleicht ein paar Leute ppue's hier gemachten Äußerungen erinnern und anschließen hat es für mich doch etwas positives bewirkt!

    So und nun bitte ganz dringend, auch und vor allem im Interesse von Juju...

    :topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic::topic:

    Viele Grüße Ralf
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe die Beiträge vom Thread von @Nightwatchman getrennt und zu den Philosophen verschoben.
     
    flar gefällt das.
  14. cschlote

    cschlote Schaut nur mal vorbei

    Recht hat der Mann. Als ich vor ein paar Jahren angefangen hatte wieder Musik zu machen, hatte ich auch alle dieser technischen Spielzeuge an der DAW durchprobiert. Toll, was man da alles machen kann. Einzelne Noten zurechtschieben. Oder schiefen Gesang autotunen. Jetzt weis ich wie der Bohlen selbst aus einem Hund einen Musiker machen kann.

    Nur mit Live-Musik hat das nichts mehr zu tun. Eher mit Klangprogrammierung und passendendem Mix-Down.

    Dummerweise kann man das Ergebnis nicht live reproduzieren und gar manche Band, welche die Charts mit einem tollen Album eroberte, klingt auf der Bühne grotten schlecht. Kein Timing, kein Groove und ständige Fehler.

    Aus diesem Grund versuche ich bei meinen Sachen die Nachbearbeitung auf ein Minimum und auf einen vernünftigen Mix-Down zu beschränken. Wenn ich es nicht spielen kann, dann sollte ich es auch nicht faken. Weil Lügen haben kurze Beine und spätestens beim nächsten Live -Jam fliegt die Sache auf.

    Gruss
    Carsten
     
    kokisax gefällt das.
  15. flar

    flar Guest

    Moin, moin @matThiaS

    Danke!!!!

    Viele Grüße Ralf
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das wäre dann unglaublich aufwendig, zumindest wenn nicht nur ein einzelner Ton verschoben werden soll, sondern wirklich eine ganze Schlagzeugspur quantisiert werden soll. Da wäre es gleich einfacher das Ding elektronisch zu generieren (als Midispur).

    Lg Saxhornet
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @saxhornet

    Es gibt hierfür spezielle Software...

    Es muss nur mit Klick-Track eingespielt werden.
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kannte ja schon den Autotunescheiss von Melodyne aber das ist ja übel. Ich habe noch erlebt wie bei einer Produktion vor Jahrzehnten eine schief gegangene Bassdrum mit Sampler an einer Stelle korrigiert wurde mit höllischem Aufwand aber Quantisieren von Audiosignalen ist ein Armutszeugnis. Dann soll man einfach keine Musiker nehmen, die nicht spielen können.
    Ich mag die Digitaltechnik, gerade was Schnitt angeht eigentlich schon (ich habe Schneiden an echten Bandmaschinen noch gelernt), allein schon weil es nicht destruktiv ist. Trotzdem macht nicht alles Sinn, wie soll das dann live funktionieren, letzlich auch nur per Playback. Aber das wurde den Stones auch schon vor Jahren nachgesagt, daß da nicht mehr viel live passiert, sondern vieles Playback ist. Das nimmt unglaublich viel Energie aus einer Liveperformance.
    Schade, früher musste man wirklich noch selber was können, ob am Mischpult oder am Instrument. Heute wirst man als Musiker und Komponist gefeiert, wenn man DJ ist und obwohl man natürlich Moll von melodisch, harmonisch oder dorisch nicht unterscheiden kannst, bzw. ausser einem Rechner oder einer MPC ein Instrument nicht mal bedienen kann.

    LG Saxhornet
     
    Juju und cschlote gefällt das.
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @saxhornet

    Du wertest. Ich habe lediglich gesagt, dass dies technisch möglich und praktiziert wird.

    Ich selber nutze zum Beispiel Melodyne sinnvoll und halte es für ein ausgezeichnetes mächtiges Tool.

    Dein Begriff von Musiker ist für mich veraltet und sehr eingeschränkt.
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja und? Ich halte nichts davon wenn man alles macht, nur weil es möglich ist und noch weniger davon, wenn es über die Fähigkeiten z.B. eines Musikers hinwegtäuscht und etwas vorgaukelt, was als musikalische Fähigkeit nicht vorhanden ist. Mir geht es nicht ums Korrigieren eines Patzers aber wenn Du schon ein Audiosignal von den Drums quantisieren musst, ist der Drummer einfach nicht gut und nicht studiotauglich.

    Sicherlich ein mächtiges Werkzeug mit vielen Möglichkeiten, von denen einige nicht sinnvoll benutzt werden z.B. um darüber wegzutäuschen, daß Jemand z.B. als Sänger nicht die Töne treffen kann.

    Für mich nicht. Ich glaube daß man nach wie vor zumindest ein Minimum an Handwerk beherrschen sollte bevor man sich so schimpft. Vorgefertigte Soundschnipsel aneinanderkleben ist keine Kunst, genausowenig wie Malen nach Zahlen etwas mit einem Maler zu tun hat.

    LG Saxhornet
     
    cschlote gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden