Dolnet Imperial - 20 Jahre im Koffer

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von bluemike, 29.Januar.2014.

  1. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    so, jetzt muss es sein: Mein altes Dolnet Imperial (nach Seriennummer) wird wieder instandgesetzt. Jetzt gibt's kein Halten mehr. Bilder folgen.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Restauration kann beginnen - zu zweit macht´s mehr Spaß.

    Erste Fotos (nein, das Ding wurde nicht ausgegraben, auch wenn es so aussieht :lol: ):


    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/845/zhsa.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/829/f3ie.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/542/nanc.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/13/nf6s.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/43/2pgp.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/706/64p5.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/689/zybh.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/854/9u6a.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/560/gy0i.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/41/9w20.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/850/99ti.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/801/tlts.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/191/aogi.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/132/v51i.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/32/drq2.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/850/pci6.jpg[/img]



    Erste Schritte und Erfolge:

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/22/npoe.jpg[/img]

    [img width=300]http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/43/zh0n.jpg[/img]


     
  3. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Das sieht spannend aus. So ein Horn hätte ich auch gerne zum Restaurieren. Nur wo findet man solche Teile?

    LG cweg
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Das hier ist der langjährige Begleiter von Mike, hat er sehr lange auf der Bühne gespielt - wie man sieht. Hat er dann weggesteckt, als dann das B&S das Mainhorn wurde. Seit 20 Jahren liegt es eben im Koffer, jetzt wird es neu gemacht und evtl. wieder auf der Bühne verwendet. Hat ja Geschichte das Teil.

    Auf Ebay findest Du sehr viele solcher Teile - teilweise sogar schon ausseinander geschraubt. Habe letztens ein Dolnet Student gesehen (irgendein Stencil), ging für 100€ und n paar zerquetschte weg.
     
  5. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    Nettes Projekt. Naja der Winter is ja erst halb rum da habts ihr ja noch bisschen Zeit.

    So was macht immer wieder einen Riesenspaß, den alten Schätzchen wieder Leben einzuhauchen. Gaanz wichtig. Seele drinlassen nicht rauspolieren oder so.

    Ich selber, zanke grad ein wenig mit einer etwas zickigen
    New-Wonder 1/New Wonder II - C-Melody Trans Lady, aber wir kommen uns immer näher ;-) . ( sie hat mir gestern, als ich sie irgendwie ungeschickt berührt habe, bös die Hand verkratzt mit ihren langen spitzen Krallen (Federn) )

    Habt Spaß dran ihr beiden.



     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wo lag daas denn? Im Wald?
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sehr nettes Schätzchen mit echtem Mumien-Charakter aus dem Sarkophag :)

    ..dann wünsche ich schon mal,'ne Menge Zeit, Geduld und stabile Nerven !

    Würde mich direkt auch reizen :)

    Pressluft-Kompressor und Vollbad sind schon angerichtet :)

    LGr Wuffy

    Ja, Peter.... das ist normal,den echten Saxschrauber erkennt man sofort an seinen Händen und Unterarmen.

    Alles voller Stich-und Kratznarben....Verbrennungs-Spuren inclusive :)
     
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    ... und wenn es dann fertig restauriert ist, wird Bluemike uns dann hoffentlich demonstrieren wie gut man Saxophon spielen kann wenn man es so drauf hat wie er.
    Wobei er sowieso auf einer Gießkanne in ähnlichem Zustand und ohne Restaurierung genial spielen und klingen würde.
    Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

    Lg
    Mike
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Viel Spass bei Eurem Projekt!!! :)

    -sieht jedenfalls nach ner Menge Arbeit aus, inclusive Korpus richten. Auseinanderschrauben und Reinigen würd`ich mich ja auch noch trauen, aber dann... :roll:

    Bin auch schon auf das Ergebnis gespannt, aber zunächst ist hoffentlich erstmal der Weg das Ziel. :cool:
     
  10. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Mint condition.... :-D
     
  11. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Oha,hätte nicht gedacht,das ein Sax so aussehen kann obwohl es im Koffer lag!!!!
    Aber das würde mich auch mal reizen so ein altes Horn auseinander zu nehmen und zu restaurieren!
    Na ja,vielleicht im nächsten Leben! ;-)
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Ich auch nicht. Kommt wohl auch auf die Umgebung des Koffers an - oder der Deckel fehlte. Mein Tenor lag zwar nur ca. 10 Jahre ungenutzt im Koffer, sah aber unverändert aus, verpekt und ungepflegt wie vorher auch. Es roch nur ziemlich streng...

    Herman
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @Hermann

    So kenne ich das auch - wie man die Hupe in den Koffer packt so findet man sie auch wieder vor ... selbst Jahre später.
    Ich hatte aber einmal auch den Fall, dass ich meine Flöte aus dem Etui auspacke...und das Ding war komplett schwarz angelaufen.
    Die Einzige Erklärung, die mir dazu einfällt : Ich hatte vorher am Strand gespielt und vielleicht ne Ladung Salzhaltiger Luft im Etui mit eingeschlossen.

    WER weiss, WO Bluemike mit der Hupe gewesen ist, bevor er sie in den Koffer verbannt hat ? ( Heheeeee....das lässt nun Raum für ungeahnte Spekulationen ;-) ;-) )

    Auf jeden Fall wird ne Überholung mit allem Drum und Dran anliegen > eine lohnende Sache !!

    LG

    CBP
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Mal unsere Kollegin hier fragen ob das was mit Exhumieren zu tun hat :)
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Die Bilder erinnern mich an meine Vorlesezeit: Der kleine Vampir, Christine Nöstlinger, 80er Jahre.

    Herman
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Das Dolnet sieht aus, als ob es eine Weile im Kompost gelegen hätte, oder war es die Grundlage einer langjährigen "Magic Mushroom" Produktion?

    Jedenfalls ein spannendes Projekt und die Dollies sind tolle Hörner, leider in der Wahrnehmung etwas unterrepräsentiert!

    Hat die Hauptröhre in Höhe der Palmkeys eine leichte Krümmung oder sieht das auf dem Bild nur so aus?

    Viel Spaß beim herrichten. ;-)
     
  17. Superliebes

    Superliebes Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Sara und Mike
    Das sieht aus, als ob es 20 Jahre bei uns auf MVP am Dachboden gelegen hätte ;-)

    Viel Spaß beim Herrichten, das Endergebnis wird bestimmt super werden, so wie ich Euch kenne :-D

    Sonnige Grüße
    Karin
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    nein, es ist nicht gekrümt. Es hat lediglich eine Delle unten am Knie. Aber die ist fast nicht zu sehen.

    Es lag tatsächlich in der Abstellkammer von Mike in einem Koffer MIT Deckel. Kurioserweise riecht der Koffer nicht streng. Ich habe keine Ahnung was Mike mit dem Ding angestellt hat. Es ist auf jeden Fall toter als eine Leiche.

    Die Achsen zicken, wir sind dabei das Problem zu lösen, damit der Korpus endlich frei ist und erstmal baden geht.
     
  19. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ist doch ganz klar, wo man solche Teile findet. Wurde hier auch schon mehrfach gepostet: Im Dachboden, in einem alten Koffer.
    Ich kontrolliere meinen Dachboden regelmässig, hatte aber bislang kein Glück.

    Grüße,

    Wanze
     
  20. Gast

    Gast Guest

    @Wanze

    Zitat:"Ist doch ganz klar, wo man solche Teile findet. Wurde hier auch schon mehrfach gepostet: Im Dachboden, in einem alten Koffer.
    Ich kontrolliere meinen Dachboden regelmässig, hatte aber bislang kein Glück.""


    >>> Ich glaube, Du machst da was falsch.
    Du musst nicht das Sax in dem alten Koffer suchen > Du musst nen alten Koffer aufstellen....mit nem Schnürchen den offenen Deckel Fallenmässig sichern - und ein paar Polster, MPCs und Blätter als Köder reintun.

    DANN findeste vielleicht irgendwann mal ein Sax auf dem Dachboden.....

    Ich glaube, diese Technik stand auch in einem Buch namens "Saxfang in freier Wildbahn und innerhalb zivilisierter Landstriche -leicht gemacht "

    ;-)


    CBP


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden