Hallo, hat einer als Lehrer oder Schüler bereits Erfahrungen mit dieser Online-Lernplattform gemacht? Im Bassbereich wurde mir dies als Schüler bereits zweimal von Lehrern angeboten. Es geht mir konkret um doozzoo! Gruß
Hallo Zusammen, ich bin per Suche auf eure Unterhaltung gestossen. Ich bin Thomas Gier, einer der Gründer von doozzoo und Bassist. Sehr gerne beantworte ich eure Fragen. Ja, wir sind noch im Beta Status, werden dieses Jahr mit doozzoo offiziell online gehen. Zur Zeit arbeiten professionelle Musiklehrer in verschiedenen Ländern mit doozzoo, wodurch wir die Software Plattform immer weiter verbessern können. Unser Ziel ist es eine spezialisierte Plattform für Online-Musikunterricht zu entwickeln, vereinfacht gesagt das "Skype für Musikunterricht". Es gibt viele Nachteile bei Skype u.a. Webconferencing Programmen und wir wollen einige Lösungen bieten. Der erste auffallende Unterschied ist, dass doozzoo browserbasiert funktioniert. Man muss also keine Software installieren, sondern sich einfach per Browser einloggen. Dazu kommen integrierte Features, wie Tuner, Metronome, Audioplayer, Slowdowner, Cloudstorage, Austausch von Dateien, Anzeigen von PDFs via remote. Durch den Cloudspeicher hat man alle Dateien online in seinem Login und kann sich dadurch von jedem Rechner einloggen und hat immer sein Unterrichtsmaterial sofort griffbereit. Die Dateien kann man dann auch mit seinen Schülern teilen, die ebenso ihr Material so immer wiederfinden. Per Remote-Displaying kann man dem Schüler direkt im Unterricht die Noten anzeigen ohne die Bandbreite zu beanspruchen. Es sind noch einige andere Funktionalitäten geplant, wie z.B. Kalender, womit man als Lehrer seine Termine den Schülern zur Buchung zur Verfügung stellt und auch die Bezahlung abwickeln kann. Wenn Ihr doozzoo als Lehrer testen wollt, könnt ihr das kostenlos tun. Meldet euch an als Beta Tester unter doozzoo.com und ich zeige euch gerne in einer persönlichen Session, wie alles funktioniert. Und wenn ihr Feature-Wünsche habt oder weitere fragen, könnt ihr mir auch gerne eine email senden. tg@doozzoo.com - Vg Thomas
Hallo Thomas, wir beide hatten bereits Mailkontakt... Mit meinem Basslehrer Andreas Reinhard hatte ich bereits zwei erfolgreiche Online-Stunden. Es klappte ganz gut und ist eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht vor Ort. Ich habe eine Anreisezeit von ca. 45 Minuten und diesen Stress erspare ich mir bei einigen eher theoretischen Themen. Wenn es eher um manuelle Fertigkeiten, z.B. als Anfänger auf dem Kontrabass, geht, fahre ich hin.
Freut mich, dass du mit Andreas über doozzoo arbeitest. Ja, ich kann verstehen, dass man bestimmte Themen, insbesondere die Haltung betreffend im Präsenz Unterricht besser bzw schneller und einfacher anschaulich machen kann. - Ich hatte selbst aber schon Anfänger, denen ich das Bassspielen nur per Online-Lessons via doozzoo vermittelt habe. Da muss man auf jeden Fall mehr erklären, weil man haptisch nicht eingreifen kann. - Und - ich konnte den Bass des Schülers nicht einstellen
Xmondo ist meine Online Musikschule. Für den Unterricht nutze ich jetzt doozzoo. Xmondo habe ich vorher gegründet. Dort habe ich die Erfahrung mit den den üblichen Webconferencing Lösungen gemacht, wie Skype, Weber etc. und daraus erwuchs immer mehr der Wunsch ein Lösung zu haben, die auf Online-Musikunterricht zugeschnitten ist. Und so kam es zu doozzoo...