double socket

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ToMu, 15.April.2018.

  1. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Die Zwinge soll nicht die S-Bogen-Verbindung abdichten, sondern den S-Bogen in seiner Postion sichern. Die Querflöte kommt ohne Zwinge aus, dreht ja auch keiner während des Spiels dran.
    Passgenauigkeit sollte ausreichend abdichten.
    Ein Schlitz sollte reichen, aber wer sich vier leisten kann, macht halt auch was her ;)

    Claus
     
  2. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Genau so ist es. Hat auch niemand behauptet dass sie abdichten soll, könnte aber in diesem Thema hier und da missverständlich rübergekommen sein.
    Streng genommen sorgt das Anziehen der Zwinge bei eher schlechter Passung manchmal sogar für Undichtheit, v.a. bei nur einem Schlitz.
    VG
     
    slowjoe gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Na gut- ich widerrufe ;)

    Beim NW2 Alto (von 1925) sieht man im Korpus einen Auflagering, auf dem die S-Bogenhülse übergangsarm aufsetzt, anders als heute üblich und vom Prinzip her so wie in @hiroaki -s Skizze.

    Die Hülse ist am unteren Ende sehr dünn (entsprechend meinen Erwartungen) und nach meinen bescheidenen Schiebelehreversuchen auch innen konisch und nicht zylindrisch!

    Ich kann mir bei der geringen Wandstärke gut vorstellen, dass für Conn die Doppelsteckhülse hierzu eine deutliche Verbesserung darstellte, wenn für die Konstrukteure die Fortführung der Konizität „gesetzt“ war.

    Hier ein Fotoversuch für @ToMu

    20E079F5-A672-46E6-A85B-B33CEAB70A8B.jpeg FB2C2962-D1DA-455B-897B-A0B207270C30.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.April.2018
    tomaso und Earl Jay gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Mein NW2 hat eine zylindrische Hülse, die gleich dick bleibt. Die Aufnahme am Korpus ist ähnlich wie auf deinem Bild, nur die Stufe ist dünner. Ist auch dünner asl die dicke der Hülse, so dass es eine kleine Stufe gibt wenn der S-Bogen drinnen steckt.
     
    Sandsax gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hmm..., vielleicht ist die an meinem Alto nicht mehr original?

    Kann mich aber auch erinnern, dass irgendwann und irgendwo HWP sich diesbezüglich über Unterschiede zwischen verschiedenen New Wonders ausgelassen hatte.

    Mein NW1 C-Mel hat auch eine zylindrische und supermassive Hülse; da wäre noch ordentlich Platz zum Ausdünnen.
     
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    der thread entwickelt sich - Danke mal an alle Beteiligten. Ich werde auch messen und es hier dann einstellen- dto Fotos (Wochenende wahrscheinlich)

    Kurios dass dieses Thema in dieser Form noch nicht aufgekommen ist.


    die Instrumente von Eppelsheim zu diesem Thema wären sicherlich interessant. Er ist für mich DER Konstrukteur schlechthin.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden