Draußen spielen - Handschuhe!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Julia2104, 1.November.2004.

  1. Julia2104

    Julia2104 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo, hier war mal die Rede von dünnen Handschuhen, wenn man draußen spielen möchte. Wer kann mir da Tips geben?
    Danke,
    Nicole
     
  2. dondom

    dondom Schaut nur mal vorbei

    ich glaub net dass du da besonders gut spielen kannst .
    die handschuhe sind doch sehr hinderlich.
     
  3. Julia2104

    Julia2104 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich dachte das auch immer, aber hier hatte jemand von so gut anliegenenden dünnen Trekkinghandschuhen geschrieben und da wollte ich noch mal nachfragen.
    Nicole
     
  4. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Also wenn wir in der Adventszeit draußen spielen trage ich dünne Strichhandschuhe, die stören so gut wie überhaupt nicht und hindern auch nicht am Spielen.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Also beim Saxophon ist das im Gegensatz zur Klarinette gut möglich mit Handschuhen zu spielen. Meine Tochter hat fürs Reiten Fleecehandschuhe, die auf der dem Handrücken entgegengelegenen Seite eine Art Gummierung haben.
    Die wäre sicher gut geeignet.
     
  6. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    auch das noch! Aber ihr habt ja recht.Also - ab jetzt, bzw. wenn die Handschuhe da sind - wird nur noch mit Handschuhen geübt.

    Werden wir Licht haben? Oder sollen wir uns nach einer Stirnlampe ( Höhlenforscher,Bergleute) umschauen?

    Und - ist ne überdachte Spielstätte da? Sonst müßte jede(r) jemand mitbringen, der bei Bedarf den Regenschirm hält.

    Also wenn ich so nachdenke - im Augenblick hab´ich nix mehr zu fragen.

    mfg

    saxclamus - ach ja, denkt an ausreichend Klammern! Sonst können wir u.U. nur "Vom Winde verweht spielen".
     
  7. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt Handschuhe, deren FIngerteil man zurückklappen kann und es gibt Handschuhe, bei denen die Unterseite der Fingerspitzen frei ist.

    Ich habe schon Dutzende von Martinszügen musikalisch begleitet, auch bei Temperaturen unter 0. Ich habe immer ohne Handschuhe gespielt. Das geht für eine geraume Zeit ganz gut.
     
  8. tessa

    tessa Guest

    Hallo,

    Sax spielen mit Handschuhen ist schon möglich. Ich habe auch Handschuhe, deren Finger nur bis zum mittleren Gelenk gehen und eine Kappe haben, die man während der Spielpause rüber legen kann, damit die Finger nicht noch kälter werden wenn man das Sax halten muß.

    Fleece- oder Lederhandschuhe gehen auch. Probleme gibt es eher bei Kindern. Bei meinen Mädels hab ich das Problem, dass sie - durch die noch kleineren Hände - an die Seiten Klappen (d3 usw.) kommen.
     
  9. Julia2104

    Julia2104 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    ich bin's noch einmal. Wo bekomme ich denn solche Handschuhe?
    Danke,
    Nicole
     
  10. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte mal fürs Fotografieren Handschuhe aus einem Syntetik-Material mit kleinen Gumminoppen auf der Hand-Innenseite. Die Nöppel haben sich aber mit der Zeit abgelöst.
    Für die Dülmener Weihnachtsmugge habe ich mir noch etwas dünnere gekauft, von Mammut. Gibt es in Bergsportgeschäften, haben rund 15 Euro gekostet.
    Ich hatte überlegt, die Fingerspitzen zu kappen, es geht aber auch so.

    Die Fäustlinge, deren Vorderteil nach hinten wegklappen kann, gibt es auch im Bergsport-Laden oder bei www.globetrotter.de



    Saxclamus' Fragen waren auch nicht ohne: Was ist, wenn es schifft oder schneit und ausserdem: Haben wir Licht?

    Christian
     
  11. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    beim Jägerzubehör findet man auch praktische Handschuhe. Die müssen ja auch immer warme Finger haben, wenn die das Wild umnieten. Und feinfühlig müssen die auch sein, da sich ja sonst der Schuß zu früh löst und die zu erlegende Wildsau gewarnt sein könnte. Die gibt's da in verschiedensten Ausführungen, Mit Kuppe, ohne Kuppe, dick, dünn, usw.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das wär doch genau das richtige Equipment für die 'Wilden Dülmener Reiter' auf Fuchsjagd :-D :-D :-D
     
  13. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe die Fragen von Saxclamus in den Dülmener Thread eingestellt.

    Entsprechende Handschuhe gibt es in Geschäften für Anglerbedarf, und beim Lenkdrachenzubehör habe ich sie gesehen. Es wird sie als "Normalhandschuh" auch in den Kaufhäusern geben. Meine Stieftochter hat mir ihre Gestern gezeigt, die hat sie bei Karstadt erstanden.
     
  14. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Hmmm...
    witzige Frage....
    Da kommt mir in den Sinn , dass sie ja frueher oft mit so weissen " Mickey-Mouse-Handschuhen" gespielt haben , als die Fingerauflagen noch keine Perlmuttknöpfe drauf/drinnen hatten.......entweder um die Finger vor Metalloxyd zu schützen...also damit sie nicht schwarz wurden ...oder um die Klappen vor dem Handschweiss zu schützen.
    Aber ich denke mal , das waren ganz dünne Stoffhandschuhe....also auch nix für den Winter.
    Aus eigener Erfahrung kann ich da wenig berichten....ich spiele nicht auf Festumzügen...weder im Sommer noch im Winter....aber ich kenne einige Flötistinnen , die auch draussen spielen...und dann immer diese gestrickten Handschuhe mit offenen Fingerkuppen benutzen....und da diese Damen davon ihren Lebensunterhalt bestreiten,gehe ich mal davon aus , dass sie mit den Fingerkuppenfreien Handchuhen schon das Optimale herrausgefunden haben....
    Zumal die Finger auf der Flöte ja noch enger zusammenliegen als auf den meisten Saxen.....ergo Bewegungsfreiheit garantiert sein muss.
    Ich selbst würde das aber nie machen.....ich käme mir vor , wie in nem Schwimmbad mit ner Tiefseetaucherausruestung.
    Ist einfach nicht mein Ding.......na ja...ich muss ja auch nicht im Kalten draussen spielen ;-) .......und WENN , dann lege ich die Hupe vorher auf die Heizung und waerme mich dann an ihr :-D :-D :-D :-D
    Grüße
    Benjahmin
     
  15. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht könnte man ja auch ein zwei kleine Stückchen Kokskohle in den Schallbecher legen. Das wärmt und gibt diesen wunderbar rauchigen Sound. :-D
     
  16. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht könnte man ja sogar noch etwas Pfeifentabak beilegen. :lol: :lol: Praktischer geht's dann wohl kaum noch! :)
     
  17. masch

    masch Ist fast schon zuhause hier

    ... und dann in den Pfeifentabak noch ..... ;-)

    Matthias
     
  18. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Masch
    ;-) :-D Ganz genau !!!!! ;-)

    feix.....
    Benjahmin
     
  19. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Pfeifentababak?

    Einer von uns macht hier was falsch! Ich blase immer ins Sax. Zieht ihr am Sax, wie an einer Pfeife? :)

    Gruß
    Friedrich
     
  20. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Fbuckert
    Neeneee.....das hast Du falsch verstanden.....die Rauchwaren sind ein Bonus für`s Publikum......selbst waermt`s einen auf...und das Publikum hat auch noch was davon :-D ;-)
    Man pustet es ihnen ja direkt vor den Latz *ggg*
    Für die wirklich netten Sachen benutze ich ein altes Sopran als Bong VOR dem Auftritt.... :lol: :-D
    NEIN..nicht schlagen...ich renn ja schon von dannen :-D :cool: ;-) War ja nur ein Scherz.......ähhhh....
    flieh, wetz , renn.....
    Benjahmin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden