Drogen und Jazz

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Rabikali, 4.Januar.2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das Wesen einer Sucht schließt eine Kontrolle doch eher aus.
    Mit einem leicht dahin gesprochenem "Hach ich bin süchtig nach....meinetwegen Schokopudding." hat's wohl nix zu tun.
     
    Claus, Juju, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich halte Zucker für eine Droge. Und da ist der Schokopudding natürlich dabei.
     
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    1. Keine Einwände
    2. Du weisst schon was gemeint ist.
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die Meinungsfreiheit gibt Dir diese Möglichkeit, das macht es aber nicht richtiger. Diese Meinung hängt wohl auch mit Deiner sehr speziellen Ernährungsweise zusammen.
    Zucker ist aber ein ganz normaler Bestandteil der Ernährung und in vielen natürlichen, oft auch gesunden Nahrungsmittel enthalten - man denke nur an Obst. Da ist es sogar Einfachzucker.
    Ansonsten macht wie immer die Dosis das Gift.
     
    Rick gefällt das.
  5. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Anzug und Nadel? Der gesellschaftliche Anzug damit man nicht unnötig auffällt. Ist heute noch so!
    "Die Abgestürtzen erkennt man am Müll im Auto" schrieb eine große Zeitung. Seit dem wird wohl alles ohne Sammlung aus dem Beifahrerfenster geworfen. Auto bleibt sauber!
    Hat die Ampel so abgestimmt! Brot und Spiele! :drowning:
    Na dann sind wir uns einig. Die am Abend gestellte Frage wird am nächsten morgen nicht mehr bestätigt.
    ... ihnen intuitiv hilft... Somit hast Du der teuflischen Illusion einen Namen gegeben. Spontan ein Zitat von Mick Jagger: Die härteste Droge ist..
     
  6. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die zufällige parallele Unterstützung für mein Referat.
    Das war ja wahrhaftig BRAINSTORM.

    Die härteste Droge wäre der klare Kopf hat Mick gemeint.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.März.2024
    Rick gefällt das.
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    In Deutschland sind insgesamt 53,5 % der Bevölkerung (46,6 % der Frauen und 60,5 % der Männer) von Übergewicht (einschließlich Adipositas) betroffen. Bei 19,0 % der Erwachsenen liegt eine Adipositas vor.14.09.2022

    Einfacher gesagt: Die Hälfte der Bevölkerung ist krank. Und zwar nicht vom Fett, sondern vom Zucker, der in einer Überdosis in fast allen industriell hergestellten Lebensmitteln vorhanden ist.
    Unser Obst, wo du es erwähnst, ist hochgezüchtet auf möglichst hohen Fruchtzuckergehalt und über das ganze Jahr erhältlich. Pflücke dir mal einen Wildapfel im August (denn sonst sind sie nicht reif) und nimm noch ein paar von den Walderdbeeren, die gibt es dann bald auch nicht mehr. Das ist die Zuckerration, die dir Mutter Natur über Millionen von Jahren zur Verfügung stellte.

    Das ach so gesunde Obst, am besten in Form eines Smothies, macht krank. Viel zu viel ungesunder Fruchtzucker (aber klingt doch so gesund). Der Zucker wird in Fett umgewandelt und das Fett wird nicht verbrannt, weil ja schnelle Kohlenhydrate zur Energieversorgung bereitstehen. Viele Kohlenhydrate bedeuten große Insulinausschüttung und das bedeutet, dass man gleich wieder Hunger bekommt.

    In der Ketose lernt der Körper, Fett zu verbrennen, Fett als Energieträger zu benutzen. Das haben die Körper mit der heute "ganz normalen" Ernährung verlernt. Das Volk wird immer fetter. Isso.

    Daher ist nicht meine Ernährung speziell, sondern die leider allgemein übliche.
     
    saxchrisp, giuseppe, Ernesto und 5 anderen gefällt das.
  8. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Beide Elternteile sind über 50. Aus der Kombination von Bewegungsmangel und weniger Bedarf an Wachstum und Zellenerneuerung ist das Problem expotentiel anzusehen.
    Das vorherige Vergnügen an Essen und Geschmacksorgien wäre zu reduzieren. Aber sehr schwer zu praktizieren...
     
    Rick gefällt das.
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Sag ich ja: die Dosis macht das Gift. Aber per se ist Zucker einfach nur ein Nährstoff. Und es sind nicht alle außer Dir Geisterfahrer.
     
    Viper gefällt das.
  10. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Verwirrst mich ja gerne. ;-)
    Da bin ich gewollt am Einschreiten. Zucker ist ein Energieträger. Gibt es keine Situation zum Abbauen trägt es unnötig am Körper auf.
    Tatsächlich ist das Hirn ein guter Brenner. Für Prüfungen oder andere "Kämpfe" nicht so verkehrt. Schon fast Doping.
    Die Ernährungswelt in andere Länder kennt den Zucker überwiegend aus "Markengetränken" und wurden aufgeklärt es wäre nicht gut.
    Vor Ort haben darum auch die "Markengetränke" weniger Zucker.
    Es war nicht der Jetlag, sondern die Nahrungsumstellung....
     
    _Eb und Rick gefällt das.
  11. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Sucht ist schlicht der Kontrollverlust. Die wieder Erlangung der Kontrolle ist nicht das Ende der Sucht, sondern der Beginn eines harten Weges. Dieser hat das Ziel die Kontrolle zu behalten... Jeden Tag..jeden beschissen Tag genau zu sein , jeden Tag jede Minute Aufmerksamkeit...
    Spruche anhören, "ach komm so schlimm ist das doch nicht"
    Unverständnis zu ertragen...


    Sucht egal welche ist nicht einfach und wir sollten lernen darüber Vorurteilsfrei zu sprechen.
    Sucht hat auch nichts mit Lebensversagen zutun ..
    Nur die Angst vor sich selber zu zugeben, suchtig zu sein, ....ist der Fallstrick
     
    Rick und LuckySax gefällt das.
  12. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    In vielen Fällen gilt es als anerkannte Krankheit. Eine Folge von sozialen Problemen und deren Teufelskreislauf.
    Nun muß ich auch noch zusehen wie in Deutschland zu nächsten Termin unvorbereitet eine Freigabe stattfindet.
    Ob das gutgeht?
    Die Wurzel dieses Problem ist mir nicht bekannt.
    In Theorie erliegt der deutsche Staat einem Kollaps. Dieses Land könnte sich dann entschuldigen sich um eigene interne Probleme zu kümmern.
    Dann fließt weniger Geld an die Empfänger welche das Drogenproblem in ihrem eigenen Land vertuschen oder verschweigen wollen. Oder als nicht wichtig ignorieren.
    Im Bekanntenkreis wird von Reisen auch noch geprahlt. Zürich, Amsterdam und Prag. Ist diese Duldungspolitik dann Referenz?
    Nur weil die Gesetze nun weicher werden soll es keine Aufforderung sein. Auch Ältere die ich dazu befragte sind gegen ihrer "jugendlichen" Meinung nun jetzt dagegen.
    Meist mit dem Argument, ihr jugendliche Leichtigkeit hat sich im nachhinein als Irrtum herausgestellt.
     
  13. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    ... und es hat sich seit dem nirgendwoanders geändert?
     
  14. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Gib erstmal Kaffee!...
     
    Rick gefällt das.
  15. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Die Prohibition des Alkohols hat unabsichtlich andere Substanzen gefördert.
    Mit der wachsenden Arbeitslosigkeit der schlechten Wirtschaft wuchs das Verlangen nach Ausgleich. So auch Musik!
    So erkläre ich mir den steilen Aufstieg der genannten Musiker und ihr Dilema.
     
    Rick gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, nur über 50 %. Leider.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.März.2024
    Rick gefällt das.
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Jetzt bin ich doch neugierig: was machen Du und 50% andere so Spezielles dass die anderen zu Geisterfahrern werden?
    Die Wahrscheinlichkeit dass ich auch zu den Guten gehöre ist ja demnach etwa 50% …
    LG
    Thomas
     
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Na das ist jetzt leider wieder diese leicht sektiererische Mischung aus Wahrheit und Unsinn.
    Zwischen ein paar Pfund zuviel auf den Rippen und einer schweren Adipositas liegen doch schon Welten und alles pauschal als krankhaft zu bezeichnen ist, um mit ähnlich schwerem Geschütz zu kommen, unbedarft.
    Das Du dich auf einfache KHs als Hauptproblem kaprizierst, mag Deiner persönlichen Situation liegen, für eine so simple Allgemeinaussage taugt es aber nicht.
    Der Blick auf die problematischen "Lebensmittel" zeigt meist, dass sie convenient, fast oder "naschhaft" sind. Zutatenlisten offenbaren uns eine Mischung aus Zuckern und Fetten. Sowohl süß als auch fett sind bevorzugte Geschmackskomponenten und werden kombiniert eingesetzt. Ach ich vergaß den Alkohol, auch energiereich auch gern in Rezepturen verwendet.
    Wenn es nicht gefährlich wäre, würde ich Dir ja ein Experiment vorschlagen. (Erhöhe für ein halbes Jahr Deine Fettaufnahme um , sagen wir 30-50 %, bei sonst unveränderter Lebensführung.)
    Vielleicht sollte wir uns hier wieder dem Thema der Rauschdrogen zuwenden.
     
    ilikestitt und visir gefällt das.
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    @ppue glaubt an "ketogene Ernährung". Eine von diversen Sonderlehren, die meinen, dass sich der Mensch die letzte Million Jahre oder zumindest die letzten 100.000 Jahre falsch ernährt hat und alles ganz anders sein muss. Unter Ausschüttung des Bades, welche Fehler in der Ernährung es in der heutigen Wohlstandsgesellschaft gibt. Individuell größere und kleinere, aber eine Sonderlehre braucht ein klares, einfaches Feindbild, um zu funktionieren, also wird hier der Zucker im Speziellen und ggf. Kohlehydrate im Allgemeinen verteufelt.
     
  20. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    muss in diesem Forum immer alles mit dümmlicher Polemik bedacht werden?

    Dass @ppue hier immer wieder auf seine Ernährung zurückkommt finde ich … mir fehlen die Worte: phänomenal, bewundernswert, herausragend, hochpolitisch … er liefert hier eine kostenlose Ernährungsberatung auf hohem Niveau.

    Selbstverständlich sind hier die Mehrheit die Geisterfahrer.

    @ppue, kennst Du das Kopfkochbuch von Nehls?

    zum Drogenthema noch einen Link (in den AGB der verlinkten Seite bitte prüfen, der Link ist zulässig, keine Bezahlschranke, also müsst ihr, wenn ihr da « Medien konsumiert » früher oder später hinfahren und Saxophonisches kaufen) https://www.saxophonic.de/sax-im-kopf-neurophysiologie-und-musik/#

    und, um auf den Anlass zu diesem Post zurückzukommen: wer nicht mag Rechenschaft sich ….
    (Goethe)

    Mit freundlichen Grüßen

    Ernesto

    PS: wann denkt ihr geht es los?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden