Drogen und Jazz

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Rabikali, 4.Januar.2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ketogene Ernährung hat schon eine Berechtigung, halt nicht immer, überall und für jeden. Ich störe mich nur an pauschalisierender "Propaganda".
     
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ei demnächst ist Karfreitag und zwei Tage später geht´s los mit Ostern.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  3. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    ich kann nicht nachvollziehen wo Du denkst, dass Ppue Propaganda macht. Ich sehe nur einen fetten Marketing-Mainstream der keinerlei Hemmungen hat.

    die 16/8 Ernährungsweise geht auch in den ketonen Bereich.

    E.
     
  4. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Gute Kurve!

    ob die Uschi das zulässt bzw. zulassen darf?

    E.
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Ich hab jetzt Probe. Kann ich euch so lange alleine lassen?
     
  6. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Man muss nicht Anhänger der Ketogenen Diät sein, um mitzubekommen, dass der Konsum von Zucker erhebliche Gefahren mit sich bringt.

    Der Zusammenhang zwischen Diabetes Typ 2 und reichlichen Zuckerbeigaben vor allem in industriell verarbeiteten Lebensmitteln ist kaum zu leugnen.
    Die Eigenschaft von Zucker (und da meine ich alle von Würfelzucker über Fruchtzucker bis Maisstärke) im Metabolismus ist es, schnell aber kurz Energie zu geben und das macht über das Belohnungszentrum im Hirn glücklich. Beste Voraussetzungen für eine Sucht…

    Wenn ich - wie die letzten zehn Tage - eine Zeit lang keine Möglichkeit habe, kohlehydratarm, wenig verarbeitet und vor allem frei von verstecktem Zucker zu essen, fühle ich mich körperlich matt und alle Zipperlein, die als Begleiterscheinung einer Prädiabetes gesehen werden können, verstärken sich. Dazu fühle ich mich ständig voll aber schnell wieder hungrig.
    Döner, Pizza, Burger und anderer Fastfood-Mist kamen auf meinem Speiseplan dieser zehn Tage gar nicht erst vor. Obwohl: die Currywurst am Ku‘Damm musste sein. Ohne Fritten, ohne Brötchen. Mit Schulte.

    Übrigens: wenn ich es richtig verstanden habe, ist Alkohol beim Verstoffwechseln dem Zucker, aus dem er entstanden ist, zum Verwechseln ähnlich. Ist also für striktes Keto eher nicht so zuträglich…
     
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wahrscheinlich nicht, wenn ich mir die Beitrage ansehe, die entstanden sind, während ich meinen letzten tippte :(
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nö.

    Also, wieso die Aufregung? Jeder kann sich doch so ernähren, wie er sich wohl fühlt.

    Und ich finde die Ketoernährung schon auch spannend. Da wir aber überwiegend vegetarisch essen, wird‘s dann herausfordernd.

    Und das wir alle zu viel Zucker essen ist doch inzwischen wissenschaftlich erwiesen.

    CzG

    Dreas
     
    Gelöschtes Mitglied 15173 und Rick gefällt das.
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich esse seit sieben Jahren

    5 % Kohlenhydrate
    20 % Protein
    75 % Fett


    Ja, @Silver, der Alkohol ist dem Zucker sehr ähnlich, aber der Insulinspiegel steigt bei Alkoholkonsum nicht an. Alle ungezuckerten Brände und trockenen Weine sind durchaus ketogen.
     
  10. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Gute Nachricht, höhö, denn man Prost :D

    Wo sind die Ballaststoffe geblieben? Bei Gemüse immerhin bis zu 80% der Gesamtmasse …

    Bei mir sind es geschätzt 30-40% Ballaststoffe (Pflanzenfasern), 10% Kohlehydrate (bevorzugt langkettige), 20% Eiweiß und 20-30% Fette (davon drei Viertel über Fisch und native Pflanzenöle).
     
  11. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Bist Du sicher?
    Wenn das so wäre, müsste ich mein Wissen über Ballaststoffe komplett erneuern.
     
    quax gefällt das.
  12. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Es geht ja hier um das Verhältnis Energieträger in der Ernährung. Diese sind wie beschrieben Kohlenhydrate, Proteine, Fett und Alkohol. Die Ballaststoffe liefern dir keine Energie.

    Ich frage mich gerade ganz wertfrei, wie man auf 75% Fett kommen kann. Butter und Käse immer ohne Brot essen? Am Fleisch die Muskelfaser statt das Fett abzuschneiden? Nüsse fallen mir ein, die ich selbst gerne und viel esse.
     
    Rick gefällt das.
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wer ist nicht schon über Prozente gestolpert. Mein Vorschlag bedeutet, dass der tatsächliche Anteil an Fetten in der Ration um etwa die Hälfte erhöht wird (30-50 %. Sic.)
    Wie sich das in Deiner Ration prozentual darstellte, darfst Du selber ausrechnen.
    Ansonsten scheinst Du mit dieser Diät zurecht zu kommen und es geht Dir damit gut. Find ich gut.
     
    Rick gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, 80 % sind vielleicht Wasser im Gemüse. Wir rechnen nur mit "net carbs", also mit den verwertbaren Kohlehydranten (-:
    Wir essen recht viel Gemüse und da kommen die Ballaststoffe ja her. Es gibt allerdings auch so einige Ketarier, die carnifore leben.

    Wie kommt man auf 75 % Fett? Ja, das ist erstaunlich, aber wir brauchen soviel Fett als Energieträger. Natürlich esse ich den Käse oder Schinken ohne Brot, in der Regel aber koche ich. Und da bekomme ich viel Fett unter. Ein Beispiel:

    Fetter Lachs mit einer Sauce hollandaise, gebutterter Brokkoli und ein Sellerie-Püree mit viel Butter und Frischkäse.

    [​IMG]


    Ich verstehe wirklich nicht, wie du das meinst. Mein Fettkonsum ist doch in etwa um diese Prozentzahl erhöht. Soll ich noch mehr essen? (-:
     
    Gerd_mit_Sax und altoSaxo gefällt das.
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich sehe einen Unterschied zwischen "Zucker" und "zuviel Zucker".
    Abgesehen von anderen Aspekten der Lebensführung (insbesondere "Bewegung"), die einen Einfluss darauf haben, was in der Ernährung erlaubt/ passend/ nötig ist.
     
    Rick gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Das ist ja auch richtig, nur, was heutzutage an Zucker konsumiert wird, ist nunmal "zuviel Zucker", der uns viel zu dick werden lässt. Dieses Zuviel an Zucker ist von der Lebensmittelindustrie bewusst eingesetzt, wie diese auch bewusst und unter Vorlage falscher Studien seit Jahrzehnten das Fett für Übergewicht verantwortlich macht und es verteufelt.
    Noch immer gilt der Smothie als gesund und ein Stück vom weißen Speck als ungesund. Wird Zeit, dass die Zuckersteuer kommt. Der Zucker kostet unserer Gesellschaft Unmengen an Kohle.
    Genau so ist natürlich Aufklärung angesagt. Zum Glück beginnen viele Ärzte langsam, die ketogene Ernährung ernst zu nehmen. Bei Epilepsie zum Beispiel wirkt sie Wunder. Ebenso bei Menschen, die immer wieder Migräneanfälle haben. Und natürlich als Diät bei übergewichtigen Personen, die schnell feststellen, dass Fett nicht fett macht, sondern einfach nur satt. Das ist der beste Effekt bei einer Reduktionsdiät. Die essen die leckersten Sachen und alle wundern sich, dass die trotzdem abnehmen. Weil ihr Körper gelernt hat, Fett zu verbrennen.
     
    Rick, Bereckis und Gerd_mit_Sax gefällt das.
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Jedenfalls die, die zu dick werden...
    Aber da sind wir uns soweit einig.

    Das hatten wir schon einmal, und das ist Vergangenheit. Dass Zucker dick macht, ist seit Jahrzehnten allgemein bekannt. Was nicht heißt, dass Fett nicht auch dick macht.

    Das ist das Wesentliche, aber wie gesagt, es ist bereits allgemein bekannt, was alles ungesund ist, und du kannst vermutlich jeden, der sich gerade ungesundes Zeug reinstopft, fragen, und er wird zugeben, dass es ungesund ist. Es ist den Leuten einfach egal.

    ganz sicher... :rolleyes:
     
    ppue gefällt das.
  18. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Hat Cannabiskonsum eigentlich eine positive Auswirkung auf die Kreativität? Oder wirkt es eher hemmend? Ab April dürfen wir ja nun alle legal kiffen.
     
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich meinte in der Trockenmasse. Missverständlich formuliert.

    Das weitaus Meiste ist natürlich Wasser.
     
  20. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Probier es doch einfach aus.
    Und hör Dir vorher Just a Poke von Sweet Smoke an.
    Dann lass Dir gesagt sein, dass die das Stück Life 3, 4, 5, 6 x so lang gespielt haben, life, mit Peter Bursch als Vorgruppe …

    Hinweis: ich gehe davon aus, dass der Gesetzgeber - wenn er schon keine Zuckersteuer erhebt - dennoch auf seiner - leider nicht unmaßgeblichen Meinung beharrt, auch Bekiffte seien, so wie Besoffene, nicht dazu in der Lage, am Straßenverkehr teilzunehmen.

    Am Arbeitsplatz?

    E.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden