Durchziehwischer steckt im S-Bogen

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von TenSax, 22.Juli.2009.

  1. Gast

    Gast Guest

    Gern geschehen!! :-D
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Gratuliere! Da hast Du ja noch mal Glück gehabt.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    gratuliere! :-D

    mich hätts ja stark interessiert, obs mit dem rausbrennen funktioniert hätte...aber wenns ohne feuer ging...:-D

    hast du mittlerweile probiert, ob der bogen noch ok ist?

    lg phi
     
  4. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Leute mit kleinen Monstern können auch am frühen Morgen keine Saxophone testen :-D
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hehe, das stimmt!
    Man(n) ist mit füttern, waschen und Unterhaltung am Waschbecken beschäftigt ;-)

    Heute Abend ist Probe, da werde ich es dann erst testen können.

    Viele Grüße
    Sven
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo sven,

    gut gemacht.

    wirst du denn in zukunft einen wischer verwenden?

    gruß
    hanjo
     
  7. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Nein!

    Ich nutze den eh sehr selten. Hab halt mal Sommerputz am Sax gemacht. Eigentlich nehme ich einen Klarinettenwischer!

    Irgendwann habe "ich" selber mal die Empfehlung gegeben einfach unter Wasser ausspülen und eine Blockflöten-Bürste oder Reagenzglas-Bürste zu benutzten, was ich nun auch wieder tun werde.

    Viele Grüße
    Sven
     
  8. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Mit einem Korkenzieher hättest du probieren können das abgerissene Teil rauszuziehen.

    Grüße Schlüsselpapst
     
  9. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Zitat:

    saxolina schrieb:
    Leute mit kleinen Monstern können auch am frühen Morgen keine Saxophone testen
    __________________________________

    Einspruch, saxolina! :) Als unsere Tochter geboren wurde, wohneten wir in einer Dreizimmerwohnung in Eckernförde. Ein Zimmer war mein Arbeitszimmer, in dem ich an meiner Diplom-Arbeit schrieb - und natürlich stundenlang übte.

    Als Merle-Marie dann nach Hause kam, stand in diesem Zimmer ihr Kinderbettchen. Ob du es glaubst oder nicht, aber sie hat ganz entspannt geschlafen, wenn ich zwei Meter daneben blies. OK, ein fff habe ich mir natürlich verkniffen. :)

    Ähnliches galt später für Simon. Da wohnten wir zwar schon in unserem Haus, aber ich habe immer ohne Rücksicht auf schlafende Kinder geübt.

    Zwwei nette Nebeneffekte hatte das Ganze: Erstens brauchten wir niemals zu Besuchern zu sagen "Leise, die Kinder schlafen" und zweitens sind beide ausgesprochen musikalisch und spielen inzwischen selbst seit Jahren ein Instrument. OK, bei letzterem kann man sich sicherlich streiten, ob das 'wegen' oder 'trotz' meines Übens der Fall ist. :-D

    LG - Chris
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Glückwunsch, Sven! So wild wie bei Dir war's bei mir zum Glück noch nicht, aber abgerissen ist das Teil auch schon. Ich spare mir die Feudelei seither auch meistens.

    Gruß
    saxfax
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    aus gegebenem Anlass nochmal mein Tipp für einen gut funtkionierenden S-Bogen-Wischer.

    Zwei Streifen von einem Fensterleder abschneiden, über Kreuz legen und in der Mitte mit einer Schnur zusammenbinden. Am anderen Ende der Schnur ein kleines Gewicht, und fertig.

    Gruß,
    xcielo
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo Sven,

    auch von mir herzlichen Glückwunsch! :)

    Ja, da ist man heute glücklicherweise weiter als z. B. in den 60ern, wo immer alle bei Kinderschlaf möglichst leise waren... :roll:

    Tatsächlich verunsichert es die meisten Kleinkinder, wenn alles um sie herum völlig still ist - bei "Lärm" hingegen wissen sie, es ist jemand in der Nähe, alles in Ordnung, dann können sie beruhigt schlafen im Bewusstsein, beschützt zu sein.

    Ich hatte meinen Sohn ab zwei Jahren auch schon bei Proben und Konzerten dabei, besonders gern schlummerte er während Trommel-Solos ein (und hat dann später selbst u. a. Schlagzeug gelernt). :-D

    Und als er ein paar Monate alt war, hatten wir wochenlang Handwerker im Haus, die neue Heizungsrohre verlegten - er konnte fantastisch schlafen, selbst mit den lautesten Bohrmaschinen im Nebenzimmer. :cool:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  13. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Komme gerade aus der Probe, alles absolut i.O! Trotz Beulen im S-Bogen ist mein Sound wie immer und die Intonation passt auch vom Speilgefühl her alles beim alten.

    Wenn unser kleines Monster schläft halten wir uns auch zurück.
    Obwohl wir an die 100m² haben, aber alles ist offen, verhalten wir uns ruhig. Wir haben nur zwei Türen, eine Richtung Treppenhaus und eine fürs Schlafzimmer...

    Viele Grüße
    Sven
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Klasse Sven,

    noch mal herzlichen Glückwunsch, dann ist ja wirklich alles gut gegangen! :)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das freut mich für Dich! Mir wäre dieses Malheur auch fast einmal passiert. In Gedanken und in ein Gespräch vertieft statt Klarinettenwischer den Sax-Wischer durch den S-Bogen gezogen. Glücklicherweise habe ich instinktiv aufgehört zu ziehen, als ich bemerkte, dass der Widerstand irgendwie größer war als gewohnt. So konnte ich ihn relativ einfach wieder entfernen.

    Mag gar nicht dran denken, was hätte passieren können.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden