Durchziehwischer - wohin damit?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von SaxPistol, 2.Juli.2020.

  1. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Es geht mir ganz einfach darum, das Innenleben des Saxkoffers nicht mehr Feuchtigkeit auszusetzen, als unvermeidbar ist.
    Gewisse Restfeuchtigkeit im Sax ist m.E. unvermeidbar. Aber ein feuchter Durchziehwischer im Zubehörfach ist vermeidbar.

    Aber schön für Euch, dass Ihr das mehr oder weniger entspannt sehen könnt. ;-)
     
    Rick gefällt das.
  2. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    ...warum nicht einfach das Sax vor dem Spielen durchwischen, dann kann der Lappen trocknen bis man mit Spielen fertig ist!? :duck:

    Aber im Ernst, es gibt für solche Fälle (Schweiß) im Sportbereich kleine Säckchen aus einem netztartigen Stoff.
    Den/die Durchzieher dort rein und außen am Sax-Pack transportieren/aufbewahren.
    ...sowas z.B. https://www.amazon.de/Cocoon-Mesh-s...s=Netzbeutel+Netzbeutel&qid=1593761012&sr=8-5
    Da kann der Durchzieher halbwegs trocknen ohne im Koffer zu müffeln.
    VG
    Steffen
     
  3. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Endlich mal 'ne konstuktive Lösung. Danke!
     
    saxsten gefällt das.
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Bei dem Thema kommt mir ein Werbespruch von Ikea in den Sinn : Wischst du noch oder spielst du schon ?
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Was spricht dagegen? Das Sax ist sowieso innen feucht, was wäre denn wenn Ihr eine Stunde länger gespielt hättet? Die Feuchtigkeit tut dem Instrument rein gar nichts. Wie lange braucht es denn um nach Hause zu kommen? Und das Innenleben vom Koffer ist eh aus Kunstfasern und Polyesterschaum - was soll da passieren? Und Du hast noch das Problem, zusätzlich einen nassen Wischer unterbringen zu müssen. (Instrument ist noch feucht + Wischer ist feucht)
    Ich sehe keinen Vorteil wenn man noch vor Ort das Instrument komplett trocknet. In der Hektik im Proberaum, hinter der Bühne etc. besteht eher die Gefahr das das Saxophon beim Handieren mit den Wischern Schaden nimmt als zu Hause in Ruhe.

    Ich packe mein Saxophon noch feucht in den Koffer und zu Hause trockne ich in aller Ruhe Polster und Korpus. Dann geht es ab auf den Ständer und den Rest erledigt die Luft.

    Viele Grüße

    René
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Yeah! Mal zum Trost wegen der Restfeuchte: was machen denn die Blechleute? Ventil auf, durchpusten (also neue Feuchtigkeit reinpusten...) - fertig. Das entspricht dem Auskippen des Saxophons.
     
    Rick und ReneSax gefällt das.
  7. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Haste mal in einen Trompetenkoffer reingeschnüffelt? :eek:
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Und Du meinst, da könnte sich kein Schimmel bilden?
     
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ei du wischt mit dem Wischer dein Sax innen ja nicht trocken, du verteilst nur die Feuchtigkeit mit dem Wischer. Das was wirklich empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert, nämlich die Polster, das bleibt ja feucht. Und dann steckst du den feuchten Lappen wieder ins Horn rein, das ist einfach kontraproduktiv.
    Viel besser wäre es das Horn nach dem pielen im offenen Zustand trocknen zu lassen und es dann gegebenfals zu hause nochmal zu säubern. Da ist ja auch normalerweise kein Liter sabber drin sondern hauptsächlich kondensat
     
    SaxPistol gefällt das.
  10. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ja, das ist klar. Aber hast du auch meine Antwort gelesen?

    Natürlich ist das das beste, aber wenn es nicht geht?
    Dann lasse ich den Koffer zu Hause und klemme mir das Sax auf dem Nachhauseweg unter den Arm?

    Sehe ich nicht so. Was ist, wenn ich noch ne Stunde länger gespielt hätte....? Dann wäre es danach kaputter als bei Spielstopp?

    Es geht hier um 'ne Stunde Heimweg. Da muss man keine Raketenwissenschaft draus machen.
     
    BluesBrother66 gefällt das.
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, die Blechbläser haben keine Polster. Und wenn das Wischen überhaupt etwas nutzen sollen, dann doch denen.

    Meinen Polstern macht die Feuchtigkeit nichts. Ob sie nun langsam oder schnell trocknen, ist denen ganz egal. Ich habe sie gefragt (-;

    Warum besorgen sich die Besorgten nicht Silikagel-Beutel?
     
    Rick, ReneSax und gaga gefällt das.
  12. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Auf dem Weg von der Probe nach Hause? ......... :wink:
     
  13. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Vielleicht nochmal zur Aufklärung:
    Ich bin NICHT darum besorgt, dass mein Saxophon unter der Feuchtigkeit leiden könnte.
    Meine Erfahrung besagt aber, dass zuviel Feuchtigkeit im Koffer über kurz oder lang für recht unangenehme Gerüche sorgen kann. => siehe Trompetenkasten.
    Und genau dem möchte ich vorbeugen, indem ich so wenig wie möglich Feuchtigkeit in den Kasten lasse, beispielsweise, indem ich das Sax gleich nach dem spielen auswische und den feuchten Wischer NICHT im Kasten lagere.
    Ich bin mir schon bewusst, dass es da keine 100%-Lösung gibt, aber warum soll man nicht die Lösungen umsetzen, die sich mit wenig Aufwand anbieten?
     
    Bruno Maserati und Rick gefällt das.
  14. john

    john Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielleicht hab‘ ich da ne kleine Macke, ich hab 5-6 Durchziehwischer- ich will ja keinen feuchten Durchziehwischer durchs Sax ziehen, der letzte kommt dann auch immer trocken raus- und die kommen nicht in den Instrumentenkoffer sondern in die Tasche mit dem Sax- und Notenständer, die dann nach Üben/ Probe/Gig auslüften kann

    LG
    John
     
    albsax, Rick und SaxPistol gefällt das.
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Kunstseide ist extrem saugfähig!

    Ich habe ja auch einen schlankeren Wischer für den S-Bogen und das Mundstück. Aus Kunstseide. Kaum habe ich den nass herausgezogen, ist er auch schon wieder trocken.
     
    Rick gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Das mit dem Silica-Gel war kein Scherz. Absolut unbedenklich nimmt es Feuchtigkeit und Geruch auf und die Beutelchen trocknet man ab und zu bei 120° im Backofen.
     
    Bruno Maserati, bassbee und Rick gefällt das.
  17. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Man könnte doch einfach etwas Zewa mitnehmen, nach der Probe die gröbste Feuchtigkeit entfernen und das Zewa vor Ort entsorgen (in Zeiten von Corona darf man im Proberaum eh nicht putzen und wenn, dann nur mit Einwegtüchern, die dann auch entsorgt werden sollten, jedenfalls in NRW) und zuhause gründlich nachtrocknen. Dann kann der Wischer zuhause bleiben.
    Selbst wenn man es dann zuhause mal vergessen sollte, ist ja nicht mehr viel Feuchtigkeit im Instrument vorhanden. Ich lagere das Instrument eh nicht im Koffer, der dient nur dem Transport, ansonsten hängt es im Ständer an der Wand, vielleicht auch eine Idee, vor allem bei beengten Verhältnissen oder tobenden Kindern/Haustieren?
     
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn danach gelüftet wird, natürlich nicht. Aber für die kurze Zeit ist wurscht, womit der Koffer ausgekleidet ist.

    Die mit dem wenigsten Aufwand wäre: nach der Probe (und dem Wischen) alles in den Koffer, und daheim den Koffer aufmachen, von mir aus noch die Wischer herausnehmen. Erfordert keine zusätzlichen Mittel und keine zusätzliche Zeit (denn die Zeit zum Koffer öffnen spart man sich davor ein, wenn man die Wischer nicht in irgendeinen Beutel wurschteln braucht).
    Abgesehen davon kann man den Koffer ja z.B. eine Stunde später wieder schließen und wegräumen, wenn er im Weg stehen sollte.
     
    Rick gefällt das.
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich glaube, ich habe bereits ganz gut dargelegt, warum ich genau das nicht möchte. :confused:
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ja, "mimimi"
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden