Durchziehwischer

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Brille, 11.September.2014.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, der Hinweis mit der dünnen Schnur, die nicht klebt, ist richtig!

    Noch ne Frage:
    Wie oft wascht ihr denn eure Wischer? In der Maschine?

    Grund der Frage: Unleckere Aussichten auf Nachbars Wischer beim Saxen,hihi......

    Neugierig
    Brille
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Ich wasche den Wischer immer dann, wenn er es nötig hat. Dein Nachbar wird dir wahrscheinlich das selbe sagen.

    Neue Wischer haben übrigens gerne eine Aprettur und saugen schlecht, die wasche ich dann gleich.

    Maschinenwäsche hab ich noch nicht probiert, muss mir mal so einen Waschbeutel besorgen.
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    am besten eine Priese Weichspüler dazu, sonst wird er Brett hart .
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gilt für Leder, der Tipp, denke ich ;-) Oder? Bretthart?
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Sobald er feucht wird, wird er wieder weich.
    Wir verwenden zu Hause nie Weichspüler.
     
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    warum, richtet der irgendwelchen Schaden an ?

    Der Wischer bei dem ich das probiert habe war zwar aus Mikrofaser, aber auch schon älter.
    Ich nutze den gar nicht mehr.
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Weichspüler braucht man nicht zum Reinigen, nur zum Weichmachen. Deshalb heißt der auch so. Ökologisch fragwürdig für so manche.
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Mikrofaser ganz einfach unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel auswaschen und trocknen lassen. Braucht keinen Weichspüler.
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Zum Tenorsax hab ich mir zwei Mikrofaser-Wischer dazugekauft, ähnlich wie die hier gezeigten, wo die Schnur an der "Spitze" befestigt ist. Bin voll zufrieden damit. Beim Alt-Sax war so ein alter Wischer für den Korpus dabei, aus Leder? Irgendwas relativ steifes... Jedenfalls setzt dort die Schnur in der Mitte an, und da ist noch so ein rundes Bürstchen dran, das das Tuch auseinanderspreizt. Letztlich möchte ich das ersetzen, und sowas müsste sich doch leicht basteln lassen, aus einem alten Stück Stoff, einer Schnur, und einem Gewicht... so ein Gewicht müsste man in Kurzwarengeschäft bekommen. Kann ja nicht einfach eine Schraube nehmen, die alles zerkratzt.

    lg, Wolfgang
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Schraube oder Mutter einfach mit Schrumpfschlauch schützen.
    Mutter darf natürlich nicht zu dick sein, im Korpus ist eine Hülse von der Oktavklappe ;-)
     
  11. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Weichspoler bei Miceofaser ist sinnfrei, da der Weichspüler die Oberflächen verschliesst.
    Pflegeanleitung von MF Tüchern beachten
    :)
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hab mir gestern beim Raumausstatter so ein Gewicht gekauft, kostet nicht viel - hat aber auch eine "harte" Oberfläche, halt Lack - da gehört also auch was drüber. Ich werde schauen, ob ich nicht irgendeinen dünnen Stoffschlauch bekomme, der rutscht wohl besser als ein Schrumpfschlauch, und den kann ich auch gleich als Band nehmen.

    lg, Wolfgang
     
  13. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wolfgang,
    ist aber doch ganz schön Aufwand für ein Teil das neu, je nach Ausführung, zwischen 5 und 20 bugs kostet, oder? Stoff, Bürstchen, Schnur, Gewicht, etc. Zusammenbau.
    Aber ich versteh' das schon. Wenn man die Idee vom Selbstmachen hat, dann ist es auch schön sie umzusetzen.

    Nachdenkliche ..
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    ich bin von diesem hier begeistert: Durchziehwischer Tenorsaxophon.

    An der Schnur hängen 18 verschieden große Tücher. Es beginnt mit kleinen, die schon mal das Gröbste an Feuchtigkeit aufnehmen. Die folgenden Tücher werden immer größer.

    Früher habe ich mit den "normalen" Wischern immer mehrmals durchgewischt. Mit diesem Wischer reicht 1 Mal. :sensatio:

    Nein. Es geht nicht darum, dass ich zu faul wäre, mehrmals zu wischen. Aber mit dem Cannonball-drag-n-swab wird das Sax innen nach 1 Mal durchziehen wirklich trocken.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  15. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hehe, für den preis kann ich ja eine studentische hilfskraft zur saxreinigung beschäftigen... ;-)

    gruß
    zwar
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo zwar,

    hab das Teil vor etlichen Jahren viel günstiger bei einem deustchen Versender gekauft. Bietet offensichtlich hier keiner mehr an.
    Meine Google-Suche führte mich in die Schweiz.

    Stimmt schon. EUR 46,00 ist kein Schnäppchen. Ich würde mir den Wischer trotzdem jeder Zeit wieder kaufen, sollte meiner einmal kaputt gehen.

    Oder ich würde mir 18 verschieden große MF-Tüchlein besorgen und einen ähnlichen Wischer selbst basteln.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Um 5 Mäuse hab ich das noch nicht gesehen... und für das Gewicht und ein Stück Jalousienband (steif) hab ich 2,20€ gezahlt...

    Bürstchen? Das wird sowas wie die verlinkten: ein Stofffleck mit einem Band an einem Eck. Für den Korpus mit dem Gewicht, für den S-Bogen mit dem Jalousienband. Und Stoff hab ich in Form von Altkleidung genug daheim...

    Hab mir den äußerst unansehnlichen Koffer meines Tenorsax (seit 1959 wurde an der originalen Plastikfolie nichts getan, als mit etwas grünem Isolierband ausgebessert :roll: ) mit einer alten Lederjeans bezogen. Ja, das war Arbeit - im Gegensatz zu dem bissl Wischer-basteln.

    lg, Wolfgang
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Also Ihr Lieben...

    Lernt einfach mal ""PomPoms "" zu basteln....so Bommeln wie sie an Mützen drangenäht sind.

    Wie soll ich es anders ausdrücken...........quasi Plüschbälle.

    Die kann man unter jeden beliebiegen Saugstoff drunterklemmen ( Microfaser ist gut dafür ) und kann sich jede Bürste sparen !!

    klappt super !!

    LG

    CBP
     
  19. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    War das nicht mit 2 Pappscheiben mit Loch in der Mitte und dann immer mit der Wolle durch bis die Scheiben voll waren und dann final mit der Schere zwischen den beiden Scheiben aufschneiden oder so ähnlich???

    Hab ich früher schon mal gemacht so mit 5, 6, oder gar 7.

    gute N8
     
  20. rbur

    rbur Mod

    nix nehmen, was fusselt!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden