E-Piano....welches und welche Noten für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von altomania, 18.April.2020.

  1. Rick

    Rick Experte

    Genau. Zitat meiner Klavierlehrerin: Spiele auf so vielen UNTERSCHIEDLICHEN Tastaturen, wie es geht, und lerne so, ein Gefühl für JEDES Tasteninstrument entwickeln zu können!
    Daran habe ich mich auch gehalten, deshalb staune ich immer wieder, wie sich manche Kollegen (Profis, Klavierlehrer usw.) über manche Klaviere beschweren - für mich wäre das nur eine Herausforderung, denn DAS optimale Instrument für jeden Anlass kenne ich nicht. ;)

    Übrigens sind gute "Piano-Docs" auch in der Lage, JEDES Klavier bezüglich Anschlag nach Wunsch einzustellen, selbst beim Klang lässt sich da eine Menge "tunen". :cool:
     
    ehopper1, altoSaxo und Bereckis gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Manche Musiker wie Pianisten, Kirchenorganisten, Schlagzeuger und Kontrabassisten sind immer wieder mit der Situation konfrontiert, auf fremde Instrumente zu spielen.

    Als KB-Beginner spiele ich z.B. auf dem Instrument meines Lehrers.
     
    altoSaxo und Rick gefällt das.
  3. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Ohje, ich wolle keinen Expertenstreit auslösen, sondern nur mal hören, welches Einsteigerinstrument für einen relativen Anfänger ohne Konzertpianistenambitionen ganz nett wäre, um zuhause ein bisschen rumzuklimpern, Kenntnisse aufzufrischen, aber ich sehe gerade, ich hätte auch fragen können "Ein Selmer oder doch lieber eine andere Marke?" ;-)
    Die Seite Pianoo hat mir da gut weitergeholfen und auch der ein oder andere Tipp einzelner Foristen, sodass ich jetzt etwas sicherer bin, in welche Richtung ich suche. Herzlichen Dank dafür!
     
    mcschmitz, altoSaxo, bluefrog und 2 anderen gefällt das.
  4. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    @altomania,
    wir haben uns- nach langer Recherche und Testen - 2019 für ein Kawai Concert Artist CA78 entschieden.
    Für € 1.000,00 bekommt man das zwar nicht, aber dafür ein sehr ordentliches und zudem kompaktes Digitalpiano, welches sich auch sehr nach Klavier anfühlt und anhört.
    ...und von allem sehr clean ist; also so gut wie keine Schalter und Knöpfchen hat.
    Links neben der Tastatur ist ein dezentes Touschdisplay, rechts ein An-/Ausschalter und ein Lautstärkeregler. Das ist alles was man von oben sieht, wenn man so drauf schaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.April.2020
    Rick und altomania gefällt das.
  5. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Das kann ich auch so unterschreiben. :)
     
    Rick gefällt das.
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Du kannst auch gerne mal bei "clavio.de" rein schauen. Das ist dort so ähnlich wie bei uns. Eher mit leichter Tendenz zu "Welchen Flügel für den Musik Salon im Wochenend Schloss? Steinway klingt für die kleine Halle zu laut, aber Förster oder Blüthner könnte klanglich passen." oder "Ich habe diesen Winter auf meinen 1926er Bechsten Flügel eine neue, selbstgemachte Schellack Politur in 92 Schichten aufgebracht, seither klingt das Instrument noch angenehmer. Aber wo kriege ich jetzt authentische Elfenbein Auflagen her?"

    Natürlich gibt's da auch eine kleine Ecke für normale Gelegenheitsklimperer und - oh Schreck - sogar Anfragen und vernünftige Antworten zum Thema Gottseibeiuns (Digital-Piano).

    Wenn Du nicht gleich mit "hasebein" aneckst ist es dort recht gemütlich.
     
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin altomania,

    dann geb´ ich auch noch meinen Senf dazu:

    meile Lieblings Dpis (Epi, stimmt ja nicht, s.o.) sind klein und rot und es steht nord drauf, ist aber nicht in der angestrebten Preisklasse.

    Ansonsten halte ich die älteren Roland für eine gute Möglichkeit. Die Mechanik ist super und sehr gut haltbar. Wenn der Soud dann noch verbessert werden soll, geht das mit einer Expanderbox.


    Grüße und keep swingin´


    Saxax
     
    Rick gefällt das.
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @altomania Ich werde mir auch ein Digitalpiano anschaffen, weil ein richtiges Klavier bei uns im Haus leider keinen Platz hat.

    Wird aber mindestens die zweite Jahreshälfte werden, weil wir noch diverse andere Sachen am und im Haus machen müssen.

    Ein Klavierlehrer (ist kein Endorser) hat mir als Einsteiger die Arius-Serie von Yamaha empfohlen: YDP-144 oder YDP-164.

    LG
    Mike
     
    altomania gefällt das.
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    jaja, die Prioritäten...
    Klavierbar.JPG
     
  10. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Danke nochmals an alle, die Tipps gegeben haben. Könnt ihr noch eine Klavierschule für Erwachsene zum Selbststudium empfehlen? Da gibt's so viele....und bevor ich jetzt wahllos bestelle... Ich habe leider keinen Laden in der Nähe, wo man mal reinschauen könnte...
     
  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Puh.. Meine Klavierschule ist "Die Russische Klavierschule". Aber das ist nicht wirklich für's Selbststudium und es wendet sich auch nicht wirklich an Erwachsene. Jedenfalls ist das Repertoir durchaus kindgerecht. Und es ist außerordentlich "klassisch".

    Andererseits hattest Du ja schon mal Unterricht, kannst also vielleicht davon noch was mitnehmen.

    Klavier Lernen ist ja anders als manche "Lehr Videos" vermitteln wollen mehr als nur zur rechten Zeit die richtige Taste zu drücken. Mit dem Abzählen der Noten kriegt man das schon hin. Aber die wirklich interessanten Dinge bekommt man durch die persönliche Rückmeldung einer kompetenten Lehrperson beigebracht. Zumindest versuchen die, einem das beizubringen. Ist ja auch immer eine Frage wie fruchtbar der Boden ist. :oops:

    Wenn der Zug in Richtung Jazz gehen soll, könnte "Oscar Peterson - Jazz Piano for the Young Pianist" ein Einstieg sein. Die Erklärung beschränkt sich auf je ~10 kurze Zeilen Beschreibung zu den einzelnen Übungs Stücken. Der Rest ist Noten. Die sind sehr anfängertauglich, aber das ganze Körperliche am Klavierspielen wird wie überall vorausgesetzt. Kein Playalong. Die Noten sind von 1965. Aber wenn man nach dem Titel sucht findet man einige Hörproben und auch Notenauszüge im Internet. Von der Serie gab es mehrere Bände in stark unterschiedlichen Schwierigkeits Stufen. Man muss also genau schauen was man nimmt. Die "Excercises and Pieces" sind gleich nicht mehr so anfängerfreundlich.

    Von Mark Harrison gibt's eine Serie für "Smooth Jazz", "Blues", "Bebop", .... Das ist das genaue Gegenteil. Viel, viel Skalen, Chord Progressions, Patterns. Dafür mit Audio Schnipseln und Playalongs. 80 Seiten stark und wendet sich wohl eher an den geübten Pianisten, der in der Stilrichtung fit werden will. Keine Literatur für "Klavier Anfänger".
     
    altomania gefällt das.
  12. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    "Klavierspielen" hat vielfältige Aspekte und da gibt es glaube ich kein Klavierschul-Buch, das alles abdeckt und es kommt auch darauf an, was man machen möchte. Jazz inkl. Improvisation zu lernen gestaltet sich ganz anders, als sich mit Stücken aus dem Bereich Klassik zu beschäftigen, um zwei Bereiche beispielhaft zu nennen. Für eigentlich jeden, nicht nur stilistischen Bereich gibt es mehr oder weniger spezielle Bücher, aber autodidaktisch ist der Weg ohne passenden Lehrer selten erfolgreich. Ich würde mir erst mal überlegen, was (welche Stilistik, Impro ja/nein, mit theoretischen Kenntnisse/ohne, Entwicklung fortgeschrittener technischer Basis ja/nein, etc.) und in welcher Situation (solo/Band/Ensemble, Auftritte/nur für mich, mit Lehrer/ohne, etc.) ich spielen möchte. Daraus kann sich dann ergeben, welche Fachliteratur passt. Mit "Russische Klavierschule" wird man nicht zum geeigneten Pianisten für die Hobby-Rockband und ein "Jazz Piano Book" hilft wenig für Sonatinen von Beethoven.
     
    altomania und Rick gefällt das.
  13. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Pam Wedgewood It's never too late to play piano
     
    altomania und Gelöschte 11056 gefällt das.
  14. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    auf deutsch bei Alle Noten, €14,95
     
    altomania gefällt das.
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Meine Empfehlung für Klavier: Wiedereinstieg und Noten
    Chilly Gonzales: -Re-Introduktion Etudes-
    Für mich ein "Gott" am Klavier. Virtuos und immer mit (Jazz) Groove !
    Auf seiner HP findest du auch viel Notenmaterial.
    LG
     
    altomania gefällt das.
  16. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Chilly ist zu schwer für Anfänger
     
  17. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Frau Buescher findest du zu schwer ? Auch dieses speziell für den Wiedereinstieg konzipierte ?
    -Re-Introduktion Etudes- ?
    LG
     
  18. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @bethebob Ich hab das mal jemandem geschenkt der sehr gut spielt. Die anderen Hefte hab ich alle und ich muss schon viel üben um es einigermaßen hinzukriegen. Ich finde es schwierig seinen Groove hinzukriegen. Es sind viele Oktavsprünge drin, wie z. B. in Chilly in F Minor, Glissando... für jemand der nur bißchen klimpern will wird schnell aufgeben.
    Als Tip würde ich an schön klingenden Stücken an Claudia Rojahn verweisen. Das sind leicht zu spielende Sachen und recht kurz, 1-2 Seiten.
     
    Rick und altomania gefällt das.
  19. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Ah, ok ! Ich fand nur als Späteinsteiger/Laie die Erklärungen von Chilly zum Material auch immer
    sehr anregend und gut.
    LG
     
    Frau Buescher gefällt das.
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe mir auch vor einigen Monaten ein Digitalpiano zugelegt und habe mit diesem Heft angefangen.

    https://www.thalia.de/shop/home/art...MIoKaQq5-D6QIVieh3Ch007AK0EAUYAiABEgJQpfD_BwE

    Man lernt damit nicht bis zum virtuosen Spiel, aber es ist didaktisch sehr gut aufgebaut mit gut klingenden Stücken/Arrangements und einem sehr klaren Notenbild. Als Einstieg kann ich das Heft sehr empfehlen. Inzwischen beschäftigte ich mich mit Mike Schönmehls „Fun wird Jazzpiano“, was vom Niveau her prima daran anknüpft.
     
    altomania und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden